Geiseln könnten überall im Gazastreifen sein und „das schränkt die Aktionen der israelischen Armee ein“

1696869441 Geiseln koennten ueberall im Gazastreifen sein und „das schraenkt die


Eine israelische Frau wird am Samstag von Hamas-Kämpfern aus dem Kibbuz Kfar Azza in den Gazastreifen entführt.Bild Hatem Ali / AP

Yoni Asher sah ein Video, in dem seine Frau, seine beiden Töchter und seine Schwiegermutter von palästinensischen Militanten weggebracht wurden. Er konnte das Telefon seiner Frau nach Khan Yunis, einer Stadt im Süden des Gazastreifens, zurückverfolgen. Dann wurde es still. Das ist alles, was Asher weiß. Es ist unklar, ob sich seine entführten Verwandten auch dort oder anderswo im Gazastreifen aufhalten. Und wie der besorgte Asher tappen auch Hunderte Israelis über das Schicksal ihrer Angehörigen im Dunkeln.

Wie viele Geiseln die Hamas-Kämpfer am Samstag entführt hatten, war am Montag noch unklar. Militär und Polizei haben ein Zentrum eingerichtet, in dem Familien ihre vermissten Personen melden, Fotos austauschen und DNA-Proben abgeben können. Internetvideos von Menschen, die abgeführt werden, sorgen manchmal für ein wenig Klarheit, aber nicht immer. Beispielsweise ergab eine CNN-Untersuchung, dass Geiseln, die in einem Video lebend erschienen, in einem nachfolgenden Video getötet wurden.

Über den Autor
Michel Maas ist Auslandsredakteur von de Volkskrant. Zuvor war er Kriegsreporter und Korrespondent in Osteuropa und Südostasien.

Eines der am häufigsten geteilten Videos zeigt, wie Noa Argamani, eine junge Frau, um ihr Leben bettelt, als sie beim Nova Festival zwischen zwei Palästinensern auf einem Moped weggebracht wird. Ihr Vater, Yaakov Argamani, fleht im Fernsehen unter Tränen darum, seine Tochter gehen zu lassen. Palästinenser und Israelis seien „Kinder desselben Gottes“, sagt er, „lasst uns Frieden schaffen, echten Frieden.“

Die Hamas gab an, „viele Dutzende“ Menschen festzuhalten, und der noch radikalere Palästinensische Islamische Dschihad sagte ebenfalls, er habe „mehr als 30“ Menschen gefangen genommen. Die gängigste Schätzung geht von mehr als 130 aus. Am Montag könnten noch ein paar weitere hinzugekommen sein: Die AP zitiert den Hamas-Sprecher Abdel-Latief al-Qanoua mit den Worten, dass es am Montagmorgen in mehreren israelischen Siedlungen zu Kämpfen gekommen sei und dass Es wurden neue Geiseln genommen.

Ein israelischer Staatsbürger wird am Samstag von Palästinensern aus einem Kibbuz in den Gazastreifen entführt.  Bild Hatem Ali / AP

Ein israelischer Staatsbürger wird am Samstag von Palästinensern aus einem Kibbuz in den Gazastreifen entführt.Bild Hatem Ali / AP

In der Zwischenzeit bereitet sich Israel auf einen Krieg vor. Sie hat 300.000 Reservisten einberufen. Es ist die größte Mobilisierung in der Geschichte und es sieht so aus, als ob Ministerpräsident Netanyahu tun will, was er versprochen hat: „harte Rache nehmen.“

Erschwert wird dies durch die Ungewissheit über den Aufenthaltsort der Geiseln. Die Hamas gibt an, dass sich die entführten Israelis „an sicheren Orten und in Tunneln des Widerstands“ befinden. Das könnte überall sein. Die Unsicherheit von Yoni Asher ist daher dieselbe Unsicherheit, mit der auch die israelische Armee konfrontiert ist. „Es schränkt das Militär darin ein, wo und in welche Richtung es agieren kann“, sagte Michael Milstein, ein ehemaliger Chef des Militärgeheimdienstes.

Austausch

Israel muss alles in seiner Macht Stehende tun, um neue Todesfälle zu verhindern, gemäß dem Sprichwort, dass kein einziger Israeli zurückgelassen werden wird. Israel hat dies in der Vergangenheit deutlich gezeigt, beispielsweise im Jahr 2006, als die Palästinenser den eingezogenen Israeli Gilad Shahit gefangen nahmen. Fünf Jahre lang wurde verhandelt, bevor Shahit Ende 2011 schließlich gegen 1.027 Palästinenser ausgetauscht wurde. Die Hamas hat nun angekündigt, die neue Geiselgruppe gegen alle Palästinenser in israelischer Gefangenschaft austauschen zu wollen: Es gibt Tausende von ihnen.

Die Geiseln sind übrigens nicht alle Israelis. Unter ihnen sollen auch Amerikaner, Mexikaner, ein Brite und zwölf Thailänder sein: vermutlich Landarbeiter, die im Konfliktgebiet arbeiteten. Unter den Toten sind auch Ausländer aus einem Dutzend Nationalitäten.

Um die Bewohner des Gazastreifens zu beruhigen, verhängte Israel am Montag eine vollständige Blockade. „Kein Strom, keine Nahrung, kein Wasser und kein Treibstoff“ komme in die Gegend, sagt Verteidigungsminister Yoav Gallant. Ob das hilft, bleibt abzuwarten; Gaza steht seit 16 Jahren unter einer begrenzten Blockade, und die Palästinenser haben in dieser Zeit fünf Kriege erlebt.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar