Gdf beschlagnahmt 141 Millionen Euro von Lanfranco Cirillo, „Putins Architekt“

1659540605 Gdf beschlagnahmt 141 Millionen Euro von Lanfranco Cirillo „Putins Architekt


Maxi-Beschlagnahme von beweglichem und unbeweglichem Vermögen in Höhe von 141 Millionen Euro durch die Guardia di Finanza von Brescia gegen Lanfranco Cirillo, einen Unternehmer, 63, bekannt als „Architekt von Wladimir Putin“, und andere 44 Oligarchen. Ihm werden Steuer- und Steuerstraftaten vorgeworfen. Unter den beschlagnahmten Vermögenswerten befinden sich Luxusimmobilien, Girokonten, Bargeld, Schmuck, moderne und zeitgenössische Kunst berühmter Autoren und sogar ein Hubschrauber.

Maxi-Beschlagnahme von beweglichem und unbeweglichem Vermögen in Höhe von 141 Millionen Euro durch die Guardia di Finanza von Brescia gegen Lanfranco Cirillo, einen Unternehmer, 63, bekannt als „Architekt von Wladimir Putin“, und von anderen 44 Oligarchen. Ihm werden Steuer- und Steuerstraftaten vorgeworfen. Unter den beschlagnahmten Vermögenswerten befinden sich Luxusimmobilien, Girokonten, Bargeld, Schmuck, moderne und zeitgenössische Kunstwerke berühmter Autoren und sogar ein Hubschrauber, 3. August 2022. (ANSA / Guardia di Finanza di Brescia)

Cyril hat ein großes Anwesen am Schwarzen Meer in Russland entworfen, das als „Putins Palast“ bekannt wurde, weil ein Geschäftsmann behauptete, das Anwesen würde für den russischen Präsidenten gebaut.

Putin hat jegliche Verbindung zu Luxusimmobilien bestritten. Das Problem tauchte Anfang 2021 erneut auf, als der inhaftierte Kreml-Gegner Alexei Nawalny ein Online-Video drehte, in dem er behauptete, Putin besitze das Anwesen.

In einem Interview mit dem italienischen Fernsehen im April erklärte Cirillo, er habe das Gebäude entworfen, es sei jedoch von einer privaten Gruppe in Auftrag gegeben worden und er habe keine Beziehungen zu Putin gehabt. „Es ist Wahnsinn zu glauben, dass der Präsident eines so wichtigen Landes ein Gebäude für sich selbst bauen muss“, sagte Cirillo in einem Interview mit La7.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar