Gasgesetz, gegen Ende des stärkeren Schutzes: Das wird mit über 6 Millionen Italienern passieren

Gasgesetz gegen Ende des staerkeren Schutzes Das wird mit ueber


Das rot eingekreiste Datum für das Ende des größeren Schutzes in der Gasrechnung ist der Januar 2024. Ab diesem Zeitpunkt müssen tatsächlich nicht gefährdete Haushaltskunden umsteigen freier Markt und müssen sich daher entscheiden, ob sie den derzeitigen Betreiber behalten (jedoch mit einem anderen Vertrag) oder sich an andere Verkäufer wenden. Es stehen über 6 Millionen Familien auf dem Spiel: Tatsächlich sind viele der Verträge noch immer für den Gasmarkt geschützt. Doch was wird in den kommenden Monaten passieren? Hier sind die entscheidenden Schritte für diejenigen, die auf den freien Markt umsteigen müssen.

12 % Anstieg der Gasrechnungen im Oktober

Mitteilung des Verkäufers auf der Rechnung

Die erste Gewissheit besteht darin, dass die von der Umstellung betroffenen Kunden von den Verkäufern einen Brief mit einigen möglichen Angeboten und Klarstellungen zu den Fristen erhalten haben. Die Kommunikation ist je nach Art des Kunden unterschiedlich: Wenn Sie in die Kategorie der Gefährdeten fallen, werden Sie tatsächlich automatisch zum Dienst zum Schutz vor Gefährdungen weitergeleitet, unbeschadet der Möglichkeit, weiterhin einen Vertrag auf dem freien Markt mit wählen zu können beim aktuellen Verkäufer oder bei einem anderen Betreiber.

Der Schwachstellendienst

Funktionsweise des Schwachstellendienstes: Es sind wirtschaftliche und vertragliche Bedingungen vorgesehen, die von der Behörde festgelegt werden. Sie bestehen aus einem variablen Preis auf monatlicher Basis, der auf der Grundlage des Monatsdurchschnitts der Endpreiswerte auf dem italienischen Großhandelsmarkt (PSV Day Ahead) ermittelt wird und zu dem die von der Gastransportbehörde festgelegten Tarife hinzukommen , Marketing- und allgemeine Systemkosten sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Steuern.

Drei Optionen für die Nicht-Verletzlichen

Anders verhält es sich jedoch, wenn Sie kein schutzbedürftiger Kunde sind. In diesem Fall gibt es tatsächlich drei Möglichkeiten: 1) Wählen Sie das vom Verkäufer vorgeschlagene Angebot (das derzeit aufgrund der Angaben der Behörde für Energie, Netze und Umwelt das beste sein sollte); 2) sich für ein beliebiges Angebot auf dem freien Markt entscheiden (beim aktuellen Verkäufer oder einer anderen Partei); 3) Bleiben Sie treu, mit dem Ergebnis, dass Sie ab Januar automatisch zu einem Placet-Angebot mit demselben Verkäufer wechseln, in der Praxis ein Vertrag mit von Arera festgelegten wirtschaftlichen und vertraglichen Bedingungen, mit Ausnahme einer festen jährlichen Komponente, die vom Verkäufer festgelegt wird.

So wählen Sie das beste Angebot auf dem freien Markt aus

Wenn Sie auf den freien Markt umsteigen möchten, können Sie über das Portal der Behörde (www.ilportaleofferte.it) die Angebote der verschiedenen Verkäufer oder mit dem Schutzdienst vergleichen. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie mit der Mitteilung des Verkäufers bereits ein Angebot erhalten haben, dieses mithilfe des Angebotscodes mit allen anderen auf dem Portal vergleichen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar