Fujitsu setzt Ausschreibungen für öffentliche Aufträge im Vereinigten Königreich nach dem Postskandal aus

Fujitsu setzt Ausschreibungen fuer oeffentliche Auftraege im Vereinigten Koenigreich nach.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Fujitsu hat die Ausschreibung öffentlicher Aufträge im Vereinigten Königreich bis zum Abschluss einer öffentlichen Untersuchung im Post Office Horizon-Skandal ausgesetzt.

Alex Burghart, Minister des Kabinettsbüros, teilte den Abgeordneten mit, dass die Regierung am Donnerstag einen Brief des japanischen Unternehmens erhalten habe, „in dem es sich freiwillig verpflichtet, keine Angebote für Regierungsaufträge abzugeben“. Nach Angaben von Regierungsvertretern umfasst die Verpflichtung keine Verlängerung bestehender Verträge.

Fujitsu entwickelte die fehlerhafte Buchhaltungssoftware, die im Mittelpunkt der Horizon-Affäre stand und dazu führte, dass in den von der Post zwischen 1999 und 2015 angestrengten Fällen mehr als 700 Unterpostmeister wegen Anklagen wie Diebstahl, Betrug und falscher Buchführung verurteilt wurden.

Im Rahmen der öffentlichen Untersuchung des Skandals, die im Mai 2022 mit der Beweisaufnahme begann, werden derzeit Mitarbeiter von Fujitsu, darunter auch Führungskräfte, angehört. Es wird erwartet, dass die Anhörungen diesen Sommer abgeschlossen werden, aber Sir Wyn Williams, der Vorsitzende der Untersuchung, hat noch keinen Termin für die Veröffentlichung eines Abschlussberichts festgelegt.

Fujitsus Schritt folgte einem wachsenden Druck auf die Regierung, das IT-Dienstleistungsunternehmen an der Ausschreibung von Aufträgen für den öffentlichen Sektor zu hindern, da die Wut über den Skandal zunahm, der zu einem der größten Justizirrtümer in der modernen britischen Geschichte führte.

Das Unternehmen reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme zur Entscheidung, die Ausschreibung öffentlicher Aufträge auszusetzen.

Aber Fujitsu unterstützte am Donnerstag zuvor in einer Erklärung seines Hauptsitzes in Tokio das Versprechen seines Europa-Chefs Paul Patterson, zu den 1 Milliarde Pfund beizutragen, die die Minister „basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung“ zur Entschädigung von Unterpostmeistern bereitgestellt haben “.

Bei einer Anhörung im parlamentarischen Ausschuss am Dienstag sagte Patterson den Abgeordneten: „Wir waren von Anfang an beteiligt, wir hatten Bugs und Fehler im System und wir haben der Post bei der Strafverfolgung von Unterpostmeistern geholfen“, und fügte hinzu: „Wir Ich werde eine Rolle spielen und einen Beitrag zum Entschädigungsfonds für Unterpostmeister leisten.“ Die Regierung hat eine Milliarde Pfund für Entschädigungen bereitgestellt.

Kemi Badenoch, der Wirtschaftsminister, schrieb nach der Anhörung des Ausschusses am Dienstag an den globalen Vorstandsvorsitzenden von Fujitsu, Takahito Tokita, und forderte Gespräche mit dem Unternehmen über die Vergütung, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Badenoch schrieb, dass die Regierung noch auf die Schlussfolgerungen der öffentlichen Untersuchung warten werde, aber „eine Diskussion mit Ihnen über die Art der Reaktion, die Fujitsu geben könnte, und die Rolle, die Fujitsu Ihrer Meinung nach bei der Gewährleistung der Gerechtigkeit für die Betroffenen spielen wird, begrüßen würden“.

Der Oberste Gerichtshof entschied im Jahr 2019, dass mehrere „Bugs, Irrtümer und Mängel“ dazu geführt hätten, dass ein „wesentliches Risiko“ bestehe, dass Horizon für die fehlerhaften Daten verantwortlich sei, die bei der Strafverfolgung gegen das Postamt verwendet wurden.

Fujitsu blieb trotz des Skandals ein führender Softwarelieferant der britischen Regierung. Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom Dezember 2019 war das Unternehmen an Einzel- und Gemeinschaftsaufträgen des öffentlichen Sektors im Wert von 4,9 Milliarden Pfund beteiligt, wie die Financial Times Anfang dieses Monats berichtete.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar