Für nichts gehalten, ist er jetzt 70 Millionen wert: Thurams Geheimnisse, Inters Gold

Fuer nichts gehalten ist er jetzt 70 Millionen wert Thurams

Er schaut sich seine Spiele auf Video an, er hat sich den Nerazzurri-Stil zu eigen gemacht, er bildet mit Lautaro ein perfektes Paar: So startete Marcus durch

Davide Stoppini

Von null auf 70 in dreieinhalb Monaten: Marcus reist schnell, was eine Schönheit ist. Inter hat Gold gefunden und trägt es jetzt bei jedem Spiel, als wäre es die Prima della Scala, so schön und elegant wie kaum ein anderer. Und natürlich wertvoll. Denn Thuram ist heute bereits 70 Millionen Euro wert. Als der Stürmer im Sommer bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Nerazzurri-Klub die Aufnahme einer 95-Millionen-Klausel verlangte, schien diese Zahl objektiv unangreifbar, außer in den Augen der optimistischsten Optimisten. Und jetzt sind wir nicht mehr so ​​weit von dem entfernt, was Inter theoretisch heute auf dem Markt für sein Juwel verlangen könnte.

Paradigma

Goldschmuck, klar. Unterzeichnet von Piero Ausilio, dem Sportdirektor, der ihn zwei Jahre lang verfolgte und umwarb, bevor er ihn tragen konnte. Ebenfalls verpflichtet wurde Beppe Marotta, der Ende Juni – in den Tagen, in denen Milan scheinbar die Pole-Position eingenommen hatte – mit der endgültigen Gehaltserhöhung das OK für die Beschleunigung gab. Rückblickend wird sich Marotta an seinen ablösefreien Coup schlechthin erinnern, an den Paul Pogba, der von Manchester als Free Agent zu Juve kam und für 115 Millionen an United weiterverkaufte. Thuram also im Kielwasser seines Landsmanns. Denn der Angreifer ist mit Pogba vergleichbar. Oder an Onana selbst. Das heißt, Spieler, die die Frist nicht erreicht haben, weil sie mit ihrem Personalausweis im Voraus sind. Einfacher ausgedrückt: Die Protagonisten wurden mit einem technischen Projekt auf hohem Niveau und natürlich dank des Angebots eines Top-Gehalts umworben und der Konkurrenz entrissen. Thuram ist das perfekte Paradigma dessen, was Inter erreichen will: die Aufwertung eines Vermögenswerts in jeder Hinsicht, sowohl wirtschaftlich als auch rein sportlich.

Zahlen

Bisher hat sich Marcus völlig in den Interismus vertieft und erwähnte in seinen Feierlichkeiten die großartigen Nerazzurri-Spieler von gestern, aber auch seine Teamkollegen von heute. Zum Beispiel legte er die Hände an die Ohren wie Mauro Icardi aus den guten Zeiten im San Siro und drehte in Neapel sein Hemd wie Adriano. Zusammen mit Dimarco wiederholte er auch die klassische Feier des Flügelspielers, aber als er im Lukaku-Stil zum Gewehr griff, winkte Lautaro ihm mit seiner kleinen Hand zu: Vielleicht war es der einzige Moment, in dem ThuLa sich nicht verstand. Abgesehen von der Freude und den Feierlichkeiten war die Wirkung des Franzosen aus rein technischer Sicht verheerend: alles das Ergebnis einer Liebe zur Arbeit und einer Liebe zum Detail, die im Nerazzurri-Haus jeden auf allen Ebenen betraf. Thuram verbessert diejenigen, die in seiner Nähe spielen. Ein paar Zahlen zur Unterstützung. Der erste ist 6:6 wie Marcus‘ Assists, niemand in der Serie A hat einen Teamkollegen so zum Tor gedrängt wie er. Die zweite Zahl ist 15:15 wie die Saisonziele von Lautaro, der in seiner Karriere noch nie so gut gestartet war. Und natürlich hängt viel vom Argentinier selbst ab, aber die Tatsache, neben Thuram zu spielen, ist kein zweitrangiger Vorteil. ThuLa ist das Meisterschaftspaar. Und Thuram, das Gold, glänzte in den Händen von Inzaghi. Der Franzose lernte schnell eine Formation kennen, mit der er praktisch noch nie gespielt hatte. Mehr noch: Er prägte sich die Bewegungen einer bereits getesteten Mannschaft ein.

zum Video

Thuram ist zwei Stürmer in einem. Er ist gleichzeitig erster und zweiter Stürmer, er unterstützt Lautaro und sucht gleichzeitig nach Tiefe. Aber tief in seinem Inneren muss er noch alle seine Qualitäten entdecken. Vielleicht ist das der Grund, warum er es liebt, nach jedem Spiel mit seinem Vater Lilian zu reden, um zu verstehen, wo er gut abgeschnitten hat und wo er sich verbessern muss. Ein Pass, den er auch mit dem Stab von Inzaghi macht. Thuram, so erzählen sie Appiano, sei ein Verschlinger von Videos, die ihm die Spielanalysemänner des Klubs zur Verfügung stellen: Er studiere also die Verteidiger, gegen die er im nächsten Spiel antreten werde, und wisse, wie er beurteilen könne, was er im letzten Spiel gemacht habe. So erobern Sie schnell die Serie A. Dadurch steigt die Bewertung schnell auf 70 Millionen. Damit rächen wir uns auch an den großen Klubs, die nicht aus Überzeugung auf ihn gesetzt haben: Der Bezug zu Bayern und PSG ist kein reiner Zufall. Gut für Inter, das alles genießt.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar