Für alle, die die seriellen Zusammenhänge des Kalten Krieges und die ästhetischen Widersprüche des Berlin der späten 1980er Jahre lieben

Fuer alle die die seriellen Zusammenhaenge des Kalten Krieges und


K.LÖWE
Genre: Spionage, dramatisch
Richtung: Sie haben Hackfort, Bob Konrad, Richard Kropf. Mit Jella Haase, Dimitrij Schaad, Julius Feldmeier, Vincent Redetzki, Vladimir Burlakov, Thandi Sebe. Auf Netflix

Ost-Berlin, 1987. Kleo Jennifer Straub ist eine Geheimagentin der Stasidas nach einer Reihe erfolgreicher Missionen im Westen der Stadt sensationell daherkommt von seiner eigenen Regierung verraten (und insbesondere durch die Figur ihres Militärgroßvaters) und zu lebenslanger Haft verurteilt.

Während einer während der Haft erlittenen Prügelstrafe, bei der sie ihr erwartetes Kind verliert, entzündet sich in ihr der Wunsch nach Rache und Rache: Der Fall der Mauer und die Bekanntmachung der Stalking-Aktionen durch die Geheimdienste werden sie dazu bringen, ihren Plan zu entwickeln.

Jella Hasse in einer Szene aus der deutschen Serie „Kleo“ (Foto von Julia Terjung).

Spionagegeschichte und Rache: Auf diesen beiden Achsen bewegt sich Kleo, eine deutsche Netflix-Serie von exquisiter Verarbeitung, die das Angebot des Genres auf der Plattform verschönert und bereichert. Nicht direkt von einer wahren Geschichte inspiriert, aber mit einem sehr wahrscheinlichen Klima der Zeit verbunden (der Vorspann macht diese Wahl explizit), fällt die Serie in den klassischen Kontext der Spionage und dreht sich dann um den einsamen Kampf des Protagonisten gegen die Verräter.

Die Rekonstruktion der Umgebungen (insbesondere der Innenräume) und die Interpretation von Jella Hasse in der Rolle von Kleo sind die gelungensten Aspekte dieses Produkts. Für alle, die die seriellen Zusammenhänge des Kalten Krieges und die ästhetischen Widersprüche des Berlin der späten 1980er Jahre lieben.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar