Fünf Termine und Schutzmaßnahmen, zu denen wir alle eingeladen sind. Ziel: Jung und Alt auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, unsere größte Ressource zu schützen

Fuenf Termine und Schutzmassnahmen zu denen wir alle eingeladen sind


un Ocean Festival in der Stadt

Ein Öko-Pfad der Kunst und Wissenschaft durch die Straßen der Stadt, mit Street-Art-Installationen und -Werken: Dies ist einer der Termine von MareDireFare, das Meeresfest, das bis zum 10. Juni in Triest stattfindet. Zwischen Aperitifs zum Thema Artenvielfalt, Projekten zum Küstenschutz, der Party zum 50-jährigen Jubiläum des Miramare-Parks und der Ausstellung „Im und außerhalb des Wassers“ sei daran erinnert, dass am 5., dem Tag der Umwelt, eine Konferenz zum Thema „ Wasser und Luft sind für die Gesundheit unerlässlich“; Am 8. Tag, dem Tag der Ozeane, findet die Veranstaltung „Kindern Wissenschaft vorlesen“ statt. die Info: maredirefare.it

Eine Installation der Künstlerin Elisabetta Milan in Triest, während des MareDireFare-Festivals.

Räumen wir auf

Aber es sind nicht nur Meeresfeste. Seit 10 Jahren engagiert sich Healthy Seas dank der Arbeit freiwilliger Taucher für die Reinigung des Meeresbodens von zurückgelassenen Netzen und anderen Materialien, die für die Fischerei verwendet wurden. Nach UN-Schätzungen Jedes Jahr werden mehr als 580 Millionen Kilo Fischereiausrüstung in die Ozeane geworfen. Alles sehr gefährliche Gegenstände für die Fische, die darin gefangen bleiben.

Das Ziel von Healthy Seas und seinen Partnern, darunter Hyundai der seine Zusammenarbeit vor zwei Jahren mit einer Intervention in Ithaka begann, Es geht nicht nur darum, durch die Säuberung der Meere bei der Lösung des Problems der Verschmutzung mitzuhelfen, sondern auch darum, die Netze und die zurückgewonnenen Kunststoffe zu regenerieren, in einer zirkulären und nachhaltigen Wirtschaftsperspektive. Insbesondere die Netze und andere Nylonabfälle werden in neues Garn umgewandelt, das für Mode und Einrichtung verwendet wird. Bei Hyundai-Autos zum Beispiel für einen Teil des Innenraums, wie etwa die Fußmatten einiger Modelle.

Healthy Seals holt verlassene Netze auf See zurück.

Reden wir über das Wetter

Ist betitelt Alle reden über das Wetter die aktuelle Ausstellung in der Prada-Stiftung in Venedig (bis 26. November) im Ca‘ Corner della Regina. Der Titel ist angelehnt an ein Manifest von 1968 mit Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Lenin und dem Slogan: „Alle reden über das Wetter.“ Das tun wir nicht“. 50 Jahre später hat die Künstlerin Anne-Christine Klarmann eine neue Version mit Judith Ellens, Carola Rackete und Greta Thunberg und der Aufschrift „Alle reden über das Wetter“ geschaffen. Wir auch“.

Die Arbeit Deep Breath (Filmstills) von Raqs Media Collective 2019/22. Ausgestellt in der Prada-Stiftung in Mailand.

Kurator Dieter Roelstraete erklärt: „Zeit war das Letzte, worüber ein Progressiver im Jahr 1968 sprechen wollte.“ Stattdessen ist heute klar, dass jeder darüber reden sollte, und zwar aus dem einfachen Grund Die aktuelle Klimakrise könnte die größte existenzielle Bedrohung sein, der die Menschheit jemals ausgesetzt war». Die Ausstellung untersucht die Beziehung zwischen Wetter und Kunst, indem sie in Zusammenarbeit mit der Universität Ca‘ Foscari in Venedig einen künstlerischen Teil – mit mehr als 50 zeitgenössischen Werken und einer Auswahl klassischer Werke – und einen wissenschaftlichen Teil mit Bildern und Daten verknüpft. Im Oktober finden Konferenzen zu diesem Thema statt. die Info: foundationprada.org

Delfine schwimmen zum Erstaunen der Passagiere wenige Meter vom Boot entfernt vor Portofino

Mit den Kindern im Theater

Am 8. Juni um Foqus-Stiftung von Neapel findet die kostenlose Theateraufführung für Familien statt Das außergewöhnliche Abenteuer von Ondina und Oceano, inspiriert vom gleichnamigen Buch, das von Rio Mare und Wwf in Zusammenarbeit mit Feltrinelli-Buchhandlungen im Rahmen des Sensibilisierungsprojekts „Together for the Oceans“ erstellt wurde. Eine unterhaltsame Gelegenheit, sich dem Thema Meeresschutz und nachhaltige Fischerei zu nähern. die Info: zusammen perglioceani.riomare.it

Biodiversität entdecken

Die Segelboote, die an der Life A-Mar Natura 2000-Kampagne teilnehmen, einem Projekt von Federparchi, Triton Research und Lega Navale, segeln die Tyrrhenische Küste hinauf. Die von der organisierten Kriminalität beschlagnahmten Schiffsrümpfe machen Halt an einigen der 288 italienischen Meeresstandorte des europäischen Natura-2000-Netzwerks. Für jeden Halt werden für alle zugängliche Veranstaltungen organisiert, um das Bewusstsein für die Küsten und Interventionen zum Schutz der Artenvielfalt zu schärfen. Nach Sizilien machen wir Halt in der Toskana, dann Sardinien und Latium, wo die Kampagne am 28. Juni endet. die Info: lifeamarnatura2000.eu

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar