FT erfuhr, welche Restriktionen die EU gegen Russland vorbereitet

FT erfuhr welche Restriktionen die EU gegen Russland vorbereitet


Die neuen Sanktionen umfassen insbesondere ein Verbot der Nutzung von EU-Häfen durch russische Schiffe, Exportbeschränkungen und ein Embargo für Energielieferungen, schreibt die Zeitung. Die Botschafter planen, sie am 6. April zu prüfen

Die EU bereitet nach der Veröffentlichung von Fotos und Videos aus Bucha in der Region Kiew neue Sanktionen gegen Russland vor, restriktive Maßnahmen sollen von den EU-Botschaftern am Mittwoch, dem 6. April, in Betracht gezogen werden, berichtet FT unter Berufung auf einen mit diesen Plänen vertrauten Diplomaten .

Laut der Veröffentlichung sind die neuen Beschränkungen,
Zu den von einigen Mitgliedstaaten vorgeschlagenen Maßnahmen gehören weitere persönliche Sanktionen, ein Verbot für russische Schiffe, EU-Häfen anzulaufen, zusätzliche Exportbeschränkungen und ein Embargo für Energielieferungen: Kohle, Öl oder Gas.

Am Tag zuvor hatte die deutsche Außenministerin Annalena Berbock die Absicht der EU angekündigt, die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen. Finanzminister Christian Lindner wiederum kündigte die Pläne Deutschlands an, ab Montag, 4.

Laut Vizekanzler Robert Habek könnte das fünfte Restriktionspaket für Moskau bereits nächste Woche verabschiedet werden, es betrifft insbesondere
Finanzsektor und Technologieprodukte. Gleichzeitig schloss Chabek aus, in naher Zukunft ein Embargo gegen die Lieferungen von russischem Öl, Gas und Kohle zu verhängen.

EU weitet Sanktionen gegen Russland mit „50-Prozent-Regel“ aus

Präsident Wladimir Putin und die oberste Führung Russlands, russische Geschäftsleute, Beamte, Angestellte staatlicher Kanäle, Unternehmen, Banken, Exporte teurer Autos, Uhren und Kleidung nach Russland sind bereits unter EU-Sanktionen gefallen.



ttn-de-1

Schreibe einen Kommentar