Ford Fiesta zur Begrüßung: Das Kölner Werk bestimmt für Elektro

Ford Fiesta zur Begruessung Das Koelner Werk bestimmt fuer Elektro

Ein Video auf dem offiziellen Kanal Ford Europa News bestätigt die Gerüchte: Nach mehr als 16 Millionen produzierten Einheiten von 1976 bis heute wird der beliebte Stadtflitzer ab Sommer durch eine neue Generation batteriebetriebener Autos ersetzt.

„Du hast deinen Job gemacht. Danke kleines Auto!“. Nach vielen Gerüchten soll ein bewegendes Video auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Ford Europa News unmissverständlich bestätigen, dass für das europäische Auto eine lange Seite namens Fiesta geschlossen wird. In 47 Lebensjahren und 7 Generationen konnte er über 16 Millionen Einheiten verkaufen und bildet zusammen mit Volkswagen Polo, Peugeot 205, Fiat Uno, Renault 5 und Clio seit zwei Jahrzehnten das Rückgrat der europäischen Massenmotorisierung. Eine Geschichte, die 1976 begann und deren Laufzeit nicht nur durch den Absatzrückgang, sondern vor allem durch den Übergangsprozess bestimmt wird, vor dem Ford of Europe in Richtung einer hauptsächlich elektrischen Reichweite steht.

neue Protagonisten

Wie in dem Video süß wiederholt, legt Ford „seinen Fiesta in den Ruhezustand“ in dem Moment, in dem der Markt für Kleinwagen des Segments B den Erfolg von Ford Puma verzeichnet, dem dreizehnten meistverkauften Auto aller Zeiten auf dem alten Kontinent, und in der Lage, 91.604 zu ergattern Verträge in den ersten 8 Monaten des Jahres 2022. Die Seite wendet sich also unweigerlich und nach den gesammelten Informationen von Automobil-News, im historischen Werk in Köln, wird die Produktion des Fiesta ab Sommer 2023 eingestellt und der neuen Montagelinie des ersten Ford-Elektroautos auf Basis einer modularen Meb-Plattform Volkswagen-Ursprungs als Ergebnis der geschlossenen Vereinbarung Platz gemacht 2020 folgt diesem elektrischen Crossover ein zweites batteriebetriebenes Modell mit sportlicherem Design, das ab 2024 auf derselben Plattform produziert wird. Bis zu 200.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr können im Werk Köln gebaut werden. Ford beabsichtigt, die Elektrifizierung seines Angebots zu beschleunigen, indem es sieben batteriebetriebene Autos in Europa auf den Markt bringt, darunter die elektrische Variante des kompakten Crossovers Puma, die im Werk Craiova in Rumänien gebaut wird. Vor dem Fiesta grüßen jedoch die Minivans S-Max und Ford Galaxy, deren Produktion im spanischen Werk Valencia im kommenden April endet.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar