Flughäfen erwirtschaften einen Umsatz von 57,1 Milliarden und beschäftigen 324.000 Menschen. Jeder investierte Euro vervielfacht sich mit 3,2

Flughaefen erwirtschaften einen Umsatz von 571 Milliarden und beschaeftigen 324000


Die italienischen Flughäfen erwirtschaften einen Gesamtproduktionswert von 57,1 Milliarden Euro und eine Wertschöpfung von 22,9 Milliarden Euro, was 1,3 % der nationalen Wertschöpfung, dem Indikator zur Messung des BIP, entspricht. Die gesamte direkte, indirekte und induzierte Beschäftigung beträgt 324.000. Die Daten über die Auswirkungen der Flughafenaktivitäten unseres Landes auf das BIP und die Beschäftigung wurden von Nomisma in einer von Assaeroporti in Auftrag gegebenen Studie berechnet.

41 Zwischenstopps berücksichtigt

Die Studie wurde auf einer Konferenz im CNEL von Carlo Borgomeo, Präsident des Flughafenverbandes, zusammen mit Giulio Santagata, leitender Berater von Nomisma, vorgestellt. Die Studie untersuchte die 41 Flughäfen im Staatsgebiet, die von 30 Flughafengesellschaften verwaltet werden.

Dazu zählen auch indirekte und induzierte Auswirkungen

Die ausgewiesenen Zahlen zum Produktionswert (im Wesentlichen Umsatz), zur Wertschöpfung und zur Beschäftigung beziehen sich nicht nur auf Flughäfen, sondern umfassen auch indirekte und damit verbundene Auswirkungen. Den Schlussfolgerungen der Studie zufolge besteht ein Multiplikatoreffekt für Investitionen in der Branche. „Für jeden investierten Euro werden insgesamt 3,2 Euro erwirtschaftet“, schätzt Nomisma.

Hierzu zählen auch externe Unternehmen und Dienstleistungen

Die Studie wurde anhand von Fragebögen bei den Flughafenverwaltungsgesellschaften mit Bezug auf das Jahr 2022 durchgeführt, um Daten über die Beschäftigung und Produktion aller auf dem Flughafengelände ansässigen Wirtschaftsakteure zu sammeln, d. h. Verwaltungsgesellschaften, Fluggesellschaften, Abfertigung, Navigation, Infrastruktur und Flugzeugwartung. Passagierkontroll- und Sicherheitsdienste, staatliche Stellen, Parkplatzbetreiber, Flughafen-Personenbeförderungsunternehmen, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandelsgeschäfte.

Drei Posten im Umsatz

„Beim Umsatz ergibt sich die Gesamtwirkung – so lesen wir in der Studie – aus der Summe der direkten Auswirkungen in Höhe von 26,4 Milliarden, der indirekten Auswirkungen in Höhe von 6,9 Milliarden und der induzierten Auswirkungen in Höhe von 21,4 Milliarden , zu dem noch die durch Importe generierte Wertschöpfung hinzugerechnet werden muss, die sich im konkreten Fall auf 2,3 Milliarden beläuft.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar