Finnland hat Nato-Beitritt genehmigt, da das türkische Parlament den Beitritt unterstützt

Finnland hat Nato Beitritt genehmigt da das tuerkische Parlament den Beitritt


Finnland hat die letzte bedeutende Hürde in seinem Bestreben, der Nato beizutreten, genommen, nachdem das türkische Parlament den Beitritt des nordischen Landes zum westlichen Militärbündnis genehmigt hatte.

Die Generalversammlung, die von einer Koalition unter der Führung der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan kontrolliert wird, stimmte am Donnerstag kurz vor Mitternacht für die Ratifizierung des Schritts. Damit ist die Türkei das letzte der 30 Nato-Länder, das die Mitgliedschaft Finnlands unterstützt. Das benachbarte Schweden wartet immer noch darauf, dass sowohl die Türkei als auch Ungarn seinem Nato-Angebot zustimmen.

Die Nato-Erweiterung kommt zu einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen nach dem umfassenden Krieg von Präsident Wladimir Putin in der Ukraine den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten erreicht haben.

Finnland teilt eine 1.340 km lange Grenze mit Russland, was dem westlichen Bündnis ein bedeutenderes Standbein in der Region verschaffen und Helsinki die zusätzliche Sicherheit geben wird, einem Club anzugehören, der die führenden Militärmächte der USA und Europas als Mitglieder zählt.

Bevor Finnland Natos 31. Mitglied werden kann, sind noch mehrere Verfahrensschritte erforderlich, aber Beamte in Helsinki erwarten, dass sie Anfang nächsten Monats abgeschlossen sein werden.

Schwedens NATO-Beitritt ist weitaus ungewisser. Erdoğan, der sich mitten in einem heiklen Präsidentschaftswahlkampf befindet, steht unter wachsendem Druck von Nato-Verbündeten, Schwedens Mitgliedschaft zuzustimmen. Viele westliche Beamte glauben, dass er seine Entscheidung bis zum Gipfeltreffen des Bündnisses in der litauischen Hauptstadt Vilnius im Juli verschieben wird.

Ankara hat sich dafür eingesetzt, dass Schweden im Gegenzug für seine Unterstützung Dutzende von Menschen ausliefert, die es für Terroristen hält. Aber Schweden argumentiert, dass es nicht mehr tun kann, um die Forderungen der Türkei zu erfüllen. Stockholm hat bereits eine Änderung seiner Anti-Terror-Gesetzgebung angekündigt, die Anfang Juni in Kraft treten wird. Ein nordischer Beamter sagte, das Zugeständnis „bietet Erdoğan die Chance, einen Sieg zu erringen, wenn er will“.

Ungarn, das letzte Woche Finnlands Beitrittsgesuch genehmigt hat, hat es bisher auch abgelehnt, Schwedens Versuch, der Nato beizutreten, zu unterstützen, was Diplomaten als Versuch ansehen, Zugeständnisse in Budapests Kampf um die Freigabe von EU-Geldern zu gewinnen.

Washington und die europäischen Hauptstädte hatten gehofft, dass Finnland und Schweden gemeinsam der Nato beitreten würden, aber sie drängen nun Ankara und Budapest, angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der regionalen Sicherheit Stockholms Bewerbung zu unterstützen. Die Spannungen eskalierten am Donnerstag, als Russland zum ersten Mal seit seiner umfassenden Invasion in der Ukraine einen ausländischen Journalisten festnahm.

Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in London sagte der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson, er sei „froh, dass Finnland der Nato beitritt“ und betonte, dass Schwedens Beziehung zur Nato stärker sei als je zuvor – wenn auch nicht bald es würde die Verteidigungsplanung mit Finnland und anderen nordischen Ländern erschweren.

Jonson fügte hinzu, dass er die souveränen Entscheidungen der Türkei und Ungarns respektiere und dass er keine „Hinweise“ darauf habe, dass die beiden Länder gemeinsam handelten.

Auf derselben Veranstaltung des britischen Verteidigungsministeriums sagte der britische Verteidigungsminister Ben Wallace, er sei optimistisch, dass Ankara den Beitritt Schwedens rechtzeitig zum Nato-Gipfel im Juli genehmigen werde, zwei Monate nach den Parlamentswahlen in der Türkei, die eine „Pause“ eingelegt hätten der Prozess“.

„In meinen Gesprächen . . . Sowohl bei meinem türkischen Verteidigungskollegen als auch bei anderen Führern des türkischen Sicherheitsapparats gibt es meiner Meinung nach eine echte Anerkennung dafür, wie weit Schweden in Bereichen wie der PKK vorangekommen ist [and] Bekämpfung des Terrorismus“, sagte er.

Wallace fügte hinzu: „Ob diese Woche, diesen Monat oder nächstes Jahr, ich denke, Schweden wird in der Nato sein.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar