Ferrari über den Angriff auf Abu Dhabi: Mercedes zu verspotten ist jetzt möglich

Ferrari ueber den Angriff auf Abu Dhabi Mercedes zu verspotten

Von -56 in Budapest auf aktuell -4: Beim letzten GP ist der 2. Platz in der Konstrukteurswertung zum Greifen nah. Und es ist zwischen 7 und 10 Millionen wert

Die Situation ist völlig ähnlich wie am Abend des 6. März. Es war Bahrain, der erste GP der Saison war gerade zu Ende gegangen, Charles Leclerc, der in den Ruhestand ging, hat aus der Episode wahrscheinlich keine besonderen Vorhersagen gezogen: Sie hätten sich als richtig erwiesen, aber er ist zu optimistisch für solche Dinge . Carlos Sainz landete als Vierter knapp unter dem Podium, knapp vor Lewis Hamilton und sein Partner George Russell als Siebter. Gesamt: Mercedes 16 Punkte, Ferrari 12. Mehr als neun Monate sind vergangen, 20 Rennen, 6 Sprints, Hunderte von Punkten, zwischen Red Bull, damals wie heute uneinnehmbar, und den beiden Konkurrenten gibt es nicht mehr Aston Martin, das allmählich verschwindet, der Rest ist identisch: Mercedes 392, Ferrari 388. Vier Punkte Anfang März, vier Punkte Ende November. In einem Sprint, der ohne die Red Bulls fantastisch wäre, der aber auf seine Art spannend ist, aber dennoch eine Fortsetzung. Obwohl sicherlich so ungewiss wie eh und je, und wie wir es uns nicht hätten vorstellen können, wenn man bedenkt, dass diese vier Punkte der kleinste Rückstand sind, bis zu dem Ferrari, der immer auf der Jagd war, es schaffte, Mercedes aufzuhalten. Ein Rückstand, der bereits nach Melbourne, dem dritten Rennen der Saison, 30 Punkte betrug und rund um die Feiertage in Budapest mit 56 Punkten seinen Höhepunkt erreicht hatte. Dann fiel es, aber nie unter die 20 Punkte, die die Silberpfeile vor dem Start in Las Vegas über die Roten hatten. Wo trotz der grotesken Strafe gegen Sainz das Unvorstellbare passierte. Ein anonymer Mercedes zwang sein Team auf die Plätze 7 (Hamilton) und 8 (Russell), was im Vergleich zu Leclercs 2. und Carlos‘ 6. zu -4 führte, von wo aus wir zum letzten Mal der Saison in Abu Dhabi wieder starten.

Reue

Also mit einigem Bedauern und noch mehr Vorwürfen: Ohne diesen zehnten Abstieg in der Startaufstellung wäre Carlos nie schlechter als auf dem vierten Platz gelandet, selbst wenn er knapp und mit dem schlimmsten Pessimismus gewesen wäre: Das heißt, er hätte vier Punkte mehr gehabt. Eine Absage, über die man nicht nachdenken sollte. Aber das hält den internen Kampf zwischen ihm und Charles offen: Im Sprint liegen wir bei 200-188. Das zählt natürlich auch: Wir werden den ganzen Winter darüber reden. Aber jetzt ist das Comeback in den Reihen der Konstrukteure wichtiger. Denn jetzt gibt es mehr denn je Hoffnung auf die perfekten Zeiten, die Marino Basso vor Franco Bitossi im Ziel der Radweltmeisterschaft 1972 gefahren ist. Und das umso mehr, weil zwischen dem 2. und 3. Platz zwischen 7 und 10 liegen. Millionen.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar