Ferrari mit Leclerc siegt in Melbourne. Russell wird erwachsen, Dritter (und Zweiter in der Welt)

1649579505 Ferrari mit Leclerc siegt in Melbourne Russell wird erwachsen Dritter

Halliger Grand Prix von Melbourne: Max Verstappen musste in Runde 39 der 58 Offiziere wegen eines Motorschadens aufgeben, der zum sofortigen Ausfall führte. Ein „merkwürdiger Geruch“ und so bleibt der amtierende Meister 2022 zum zweiten Mal zu Fuß. Perez, Zweiter, macht seinen Job gut, aber es reicht nicht: Die Konkurrenzfähigkeit von Ferrari und die Reife von Leclerc erteilen dem Weltmeisterteam, aber auch Mercedes, dem amtierenden Konstrukteurs-Weltmeister und ersten Anwärter von Ferrari, eine weitere Lektion das aktuelle Ranking der „Marken“.

Zweiter Erfolg für Leclerc

Die eigentliche Neuigkeit ist die unbestrittene Dominanz der Rothaarigen. Angesichts eines Monopols von der ersten Runde an ändert Verstappens Rücktritt kein Jota an der Schönheit von Leclercs Rennen, der vor Perez und Russell gewinnt. Zweiter Erfolg im Jahr 2022, der ihn dank einer tadellosen Leistung in Stil und Kraft noch fester zum Weltmarktführer macht. Er klettert dann auf 71 Punkte, von denen allein heute 26 mit nach Hause genommen werden, einschließlich der schnellsten Runde. 46 Die Länge des Vorsprungs auf Verstappen hätte man sich unmöglich selbst in einer besonders optimistischen und voreingenommenen Fernsehserie vorstellen können. Eine willkommene Überraschung, aber keine mit Wachs versiegelte Garantie. Dies ist (erst) das dritte Rennen in der längsten Weltmeisterschaft der Geschichte, daher ist es sehr früh, Bilanz zu ziehen: Mercedes und Red Bull haben noch Zeit, um wieder an die Spitze der Wettbewerbsfähigkeit zurückzukehren, aber im Moment werden Italien und Monaco dies tun eine beneidenswerte technische und menschliche Pracht feiern können. Für die Bilanz ist es für den Briten nicht weniger wichtig, Russells erstes Podium in Mercedes und sein zweites in seiner Karriere zu feiern. Mit der großen Genugtuung, vor einem sperrigen Namen wie dem von Hamilton zu stehen.

Unbestrittener Leader von Anfang bis Ende

Vieles von diesem Sonntag wird unauslöschlich in Erinnerung bleiben. Es beginnt am Rand der Zielflagge: über 20 Sekunden auf Perez und etwas mehr auf Russell. Wie bereits erwähnt, ist ein wichtiges Podium für den Engländer ein weiteres wichtiges für Perez, der sich bei Red Bull zunehmend als „zweit“ nützlichster Fahrer erweist. Hamilton, unauffällig, aber Vierter, hat die besseren Norris und Ricciardo, die McLaren an diesem Wochenende auf das Niveau des vierten Teams bringen. Auch Albon, Ocon, Bottas und Gasly punkteten. Drei Rückzugsorte mit dicken Namen. Im Qualifying nutzte der junge Ferrari-Fahrer das schwierige Wochenende von Max Verstappen und holte sich die Pole Position in diesem Grand Prix, der nach drei Jahren Abwesenheit wegen Covid nach Australien zurückkehrt. Und auch das Renntempo des Monegassen war schon immer bemerkenswert: schnelle Runden um schnelle Runden. Unbestrittener Leader von Anfang bis Ende. Wie gesagt, ganz unabhängig von Verstappens Rücktritt, der ihn eigentlich nie wirklich bedroht hat. Damit hat Verstappen zum zweiten Mal ganz wichtige Punkte für Fehler weggeschmissen, die nicht von ihm stammen. Die Krise ihrer Motoren ist sehr belastend: Gasly zum Beispiel ist bereits in seinem dritten Triebwerk des Jahres.

Männlicher Sainz, mehr Vorbereitung und weniger Instinkt

An der Showfront war das Rennen nicht immer lebhaft, auch weil die Änderungen der Strecke, die es schneller machten, in einigen Sektoren auch das Überholen erschwerten: weniger Bremsen, weniger Chancen und keine vierte DRS-Zone. Mangels Startunfällen lief bis auf ein paar virtuelle und reale Safety-Cars alles ganz glatt. Die Machtverhältnisse zwischen den Teams wurden sofort verstanden. Tatsächlich erholt sich Perez in Runde 10 von Hamilton, der sich wie in den besten Jahren durch einen aggressiven Start ausgezeichnet hatte, als er Norris ‚McLaren und tatsächlich den „zweiten“ Red Bull des Mexikaners überholt hatte. Männlicher Sainz. Wer vielleicht nicht das kristallklare Talent von Leclerc hat, aber wie sein Vater ein unvergesslicher Rallye-Champion ist, der muss viel am Tisch lernen. Mit etwas mehr Vorbereitung und weniger Instinkt vorbereitet zum Ziel zu kommen. Sein war die erste und bitterste Wendung dieses Rennens. In der Anfangsphase, als er Mick Schumacher außen überholte, ging er alleine ins Gras und konnte das Auto dann nicht mehr halten: landete im Kies, die Räder drehten durch. Ein trauriges Bild: An dieser Stelle dürfte er angesichts der glänzenden Ergebnisse von Leclerc eine zumindest vorläufige „Hierarchie“ im Team verordnen. Etwas, das wir vermeiden oder zumindest verschieben wollten, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Spanier 2021 die Fahrermeisterschaft mit der höchsten Punktzahl beendet hatte.

Mercedes steckt weiter in der Krise

Aber scherzen Sie nicht im Jahr 2022: Red Bull scheint immer noch nicht mit den Roten mithalten zu können, während Mercedes noch immer in einer tiefen Krise steckt. Ferrari muss also so schnell wie möglich aus dem Weg gehen, um so viele Punkte wie möglich zwischen Leclerc und jeden anderen Gegner zu bringen. Twist auch für Vettel, in Runde 22. Am Ausgang der Kurve beschleunigte er zu stark, während er ein wenig über den Randstein „spreizte“, der in den letzten Jahren immer höher wurde. Aufgrund der 2022er Einsitzer mit einem im Gegenteil niedrigeren Boden als in der Vergangenheit kommt es vor, dass die Reifen in solchen Fällen den Boden nicht gut berühren können: Daher wird das Auto leichter und, wenn die Betriebstemperaturen sind nicht ideal, wenn der volle Grip wiedererlangt wird, gerät das Auto außer Kontrolle, dreht sich und zeigt in diesem Fall in Richtung Wand. Niemand wurde verletzt, aber es verursachte das zweite Safety-Car aufgrund von Trümmern und Vettel musste aufgeben. George Russell verdient sofort viel Geld. Hamilton hingegen bleibt im Verkehr und es ist nicht das erste Mal, dass sich die Safety Cars 2022 nicht so günstig für ihn erwiesen haben.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar