F-35-Kampfflugzeuge können nur 55 % der Zeit fliegen, sagt die US-Aufsichtsbehörde


Erhalten Sie kostenlose Updates zu Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Die teure F-35-Kampfflugzeugflotte des Pentagons kann nur etwas mehr als die Hälfte der Zeit fliegen, da die Flugzeuge trotz der wachsenden Abhängigkeit der USA und ihrer Verbündeten aus Wartungsgründen am Boden bleiben.

Die Missionsfähigkeitsrate der Flotte – oder der Prozentsatz der Zeit, in der ein Flugzeug eine seiner zugewiesenen Missionen erfüllen kann – lag im März 2023 bei 55 Prozent und lag damit weit unter dem Ziel des Pentagons von 85 bis 90 Prozent, teilte das Government Accountability Office mit am Donnerstag.

Der Bericht des GAO, einer unabhängigen Überwachungsbehörde des Kongresses, wurde nur wenige Tage nach dem Absturz einer F-35 des Marine Corps in South Carolina veröffentlicht, was eine Suche nach dem Flugzeug auslöste und die Frage aufwarf, wie es einen Tag lang verschwunden sein konnte, bevor seine Trümmer gefunden wurden gelegen.

Es wird erwartet, dass der Anteil der F-35 an der gesamten taktischen Luftfahrtflotte der USA weiter wächst, was für den Hersteller Lockheed Martin ein Segen ist. Jeder der Kampfjets kostet die Regierung etwa 160 Millionen Dollar.

Es gibt 450 F-35 im Arsenal des US-Militärs – Varianten werden von der Luftwaffe, der Marine und dem Marine Corps eingesetzt – und das Pentagon plant, bis Mitte der 2040er Jahre etwa 2.000 weitere zu kaufen, was über den Lebenszyklus des Programms hinweg 1,7 Billionen US-Dollar kosten wird 1,3 Billionen US-Dollar für die Wartung des Flugzeugs.

Es handelt sich um das kostspieligste Rüstungsbeschaffungsprojekt der Welt, das den Hauptkampfjet dieser drei Zweige des US-Militärs ersetzt, was bedeutet, dass sie laut dem GAO-Bericht „immer mehr Einsatzmissionen fliegen“.

Auch US-Verbündete in der Nato und in Asien sowie Israel haben ihre Luftstreitkräfte um F-35 erweitert. Das britische Verteidigungsministerium ist einer der größten Kunden des Flugzeugs.

„Wartungsprobleme wirken sich negativ auf die Bereitschaft der F-35-Flugzeuge aus“, wobei das schlechte Niveau „zum Teil auf Probleme bei der Depot- und Organisationswartung zurückzuführen ist“, sagte das GAO.

Das Pentagon hinkt bei der Einrichtung einer ausreichenden Wartungsdepotkapazität um Jahre hinterher, was zu Verzögerungen bei der Reparatur und einer Reduzierung der einsatzfähigen Rate des Jets um 10 Prozent führte.

Ein Teil der Herausforderungen ergibt sich aus der starken Abhängigkeit von Auftragnehmern für die Wartung, die die Fähigkeit des Pentagons einschränkt, Entscheidungen zur Depotwartung zu kontrollieren. Verzögerungen entstehen auch durch Ersatzteilknappheit, unzureichende Wartungsschulung, unzureichende Supportausrüstung und einen Mangel an technischen Daten, die für die Durchführung von Reparaturen erforderlich sind.

Das Pentagon werde die Verwaltung der Wartung der F-35 bis Oktober 2027 übernehmen, was dies zu einem kritischen Zeitpunkt für die Neubewertung der zugrunde liegenden Wartungsstrategie der Jets mache, sagte das GAO.

„Wir sind bereit, mit der Regierung zusammenzuarbeiten, während Pläne für die Zukunft der F-35-Unterstützung erstellt werden, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen und Abschreckung zu ermöglichen“, sagte Lockheed in einer Erklärung.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar