Europäischer Automarkt: Die Volumina wachsen, aber Elektroautos verlieren Marktanteile

Europaeischer Automarkt Die Volumina wachsen aber Elektroautos verlieren Marktanteile


Trotz des Wachstums des europäischen Automarktes sind Elektroautos in Ländern, in denen es keine staatlichen Anreize gibt, nicht auf dem Vormarsch

Das Jahr 2024 hat für uns einen guten Start hingelegt Automobilmarkt Was uns am meisten beschäftigt, mit steigenden Zahlen im Vergleich zum Vorjahr sowohl in Italien als auch in Europa. Scrollen durch Jato Dynamics-Daten zu 28 europäischen Märkten im Januar 2024 1.011.281 Neuwagenwas einer Steigerung von 11 % im Vergleich zum Vorjahresmonat 2023 entspricht. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold, vor allem nicht für die elektrische Autos. Erschwert durch die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von staatliche Anreize in einigen Schlüsselmärkten wie Deutschland und ItalienElektroautos scheinen einen Teil der nach der Pandemie gewonnenen Dynamik verloren zu haben, obwohl die Mengen im Vergleich zu den Daten vom Januar 2023 um 29 % gestiegen sind. In den ersten 31 Tagen des Jahres 2024 wurden sie zugelassen 120.536 Dies ist jedoch der schlechteste Wert der letzten 12 Monate, was einem Anteil von 12 % im Vergleich zu 15,7 % im gesamten Jahr 2023 entspricht.

die Energie staatlicher Anreize

Die Abhängigkeit von staatlichen Anreizen elektrische Autos Das ist in den letzten Monaten nichts Neues, aber eine weitere Bestätigung dafür, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen mangels politischer Maßnahmen zur Senkung des Kaufpreises Probleme hat. Wenn die italienischen Zahlen von Trinken (2,1 % Verbreitung im Januar, 3,4 % im Februar 2024) waren nie signifikant, noch schlimmer sieht es in Deutschland aus, dem Land, das zusammen mit Norwegen als Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit im Verkehr gilt. Nach dem durch die Besorgnis über die Staatsfinanzen verhängten Stopp der Bundesregierung deuten die schlechtesten Schätzungen des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA) für 2024 darauf hin, dass der Absatz von Elektroautos mangels Unterstützung erstmals seit 2016 zurückgehen könnte.

Die meistverkauften Autos in Europa im Januar 2024

In diesem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass das meistverkaufte Auto der Welt im Jahr 2023, das Tesla Model Y, in Europa nicht gut ins Jahr 2024 gestartet ist. Der Crossover von Elon Musk fiel zu Beginn des Jahres aus den Top Ten der beliebtesten Autos heraus, in einer Rangliste, die von Verbrenner- oder Hybridmodellen dominiert wurde. Nachfolgend sind die zehn meistverkauften Autos auf dem alten Kontinent im Januar 2024 aufgeführt.

  1. Dacia Sandero 25.038 Zulassungen (+20 %).
  2. Volkswagen Golf 18.563 (+62 %).
  3. Toyota Yaris Cross 17.320 (+8 %).
  4. Skoda Octavia 16.510 (+74 %).
  5. Peugeot 208 16.486 (+24 %).
  6. Citroën C3 15.120 (+51 %).
  7. Peugeot 2008 15.117 (+29 %).
  8. Volkswagen T-Roc 14.739 (-17 %).
  9. Kia Sportage 14.158 (+40 %).
  10. Renault Clio 13.846 (-1 %).





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar