Europa stellt sich endlich auf die neue Realität in der Ukraine ein

Europa stellt sich endlich auf die neue Realitaet in der.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Der Autor ist Redaktionsleiter und Kolumnist bei Le Monde

Für einige Experten erinnert der Moment, den wir im Krieg in der Ukraine erreicht haben, an das Jahr 1916. Dies war ein entscheidendes Jahr im Ersten Weltkrieg, als die Schlachten an der Somme und Verdun den Ausschlag gaben und mehr als eine Million Menschen verloren gerieten in eine Pattsituation und verwandelten den Konflikt in einen Zermürbungskrieg. Die industrielle Produktion von Rüstungsgütern verlief derweil erschreckend langsam.

„Pattsituation“ war das Wort, das General Valery Zaluzhny, damals Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, in einem Interview mit dem Economist im vergangenen November verwendete, um die Situation an der Front zu charakterisieren. Rückblickend leitete dieses Eingeständnis eine entscheidende Phase für die westlichen Verbündeten des Landes ein – eine Phase, in der sie sich an eine brutale neue Realität anpassen mussten.

Es würde ein langer Krieg werden, den Russland mit aller Kraft gewinnen würde, und der Westen war nicht darauf vorbereitet. Mittlerweile hat sich diese Realität bemerkbar gemacht und neue Spannungen unter den westlichen Führern hinsichtlich der Frage, wie man ihr begegnen soll, deutlich gemacht.

Im Laufe des Winters hatte sich ein perfekter Sturm zusammengezogen. In Kiew führten das Scheitern einer Gegenoffensive, die so viele Erwartungen geweckt hatte, und die Herausforderung, neue Rekruten für die Front zu finden, zu Spaltungen zwischen General Zaluzhny und Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Die ukrainischen Truppen befanden sich in einer prekären Lage, da sie durch einen qualvollen Mangel an Munition und Artillerie beeinträchtigt wurden, die ihre Verbündeten zu langsam bereitstellen konnten. Es musste sich der Möglichkeit stellen, dass es den Krieg tatsächlich verlieren könnte.

Ein 60-Milliarden-Dollar-Hilfspaket steckte im US-Kongress fest und wurde von eingefleischten Republikanern blockiert. Russlands Wirtschaft erholte sich, unterstützt durch chinesische und indische Ölimporte und die weit verbreitete Umgehung von Sanktionen. Russlands Präsident Wladimir Putin propagierte ein triumphalistisches Narrativ. Frankreich verzeichnete eine erhöhte Aktivität bei Desinformationskampagnen und Cyberangriffen aus Russland. Auf diplomatischer Ebene hatte die Gaza-Katastrophe jede Hoffnung zunichte gemacht, den sogenannten globalen Süden als Gegenleistung für Russland zu gewinnen.

Als der zweite Jahrestag der Invasion näher rückte, gelang es der EU, ein eigenes Hilfspaket in Höhe von 50 Milliarden Euro zu verabschieden. Großbritannien, Frankreich und Deutschland beeilten sich, bilaterale Sicherheitsabkommen mit der Ukraine zu unterzeichnen. Doch als sich die Staats- und Regierungschefs Mitte Februar in München zur jährlichen Sicherheitskonferenz trafen, war die Stimmung düster.

Donald Trumps Warnung, dass er Russland im Falle einer zweiten Amtszeit als Präsident dazu ermutigen würde, diejenigen Verbündeten der USA anzugreifen, die nicht genug für ihre Sicherheit ausgeben, hatte bereits alarmierende Fragen über das Engagement Amerikas und die Zukunft der Nato aufgeworfen. Die Nachricht vom Tod Alexej Nawalnys im Gefängnis, die gerade in Moskau verkündet wurde, als sich die Teilnehmer in München versammelten, verlieh der Konferenz Putins finsteren Eindruck.

Dieses Zusammentreffen der Ereignisse hat in den meisten europäischen Hauptstädten schließlich zu einem Umdenken hinsichtlich der Richtung geführt, in die dieser Krieg verläuft und was er für die Zukunft des Kontinents bedeutet. Fairerweise muss man sagen, dass dies den ost- und nordeuropäischen Staats- und Regierungschefs schon seit einiger Zeit klar ist. Polen, die baltischen Staaten, Dänemark und die Tschechische Republik, um nur einige zu nennen, haben sich aktiv und lautstark an die neue Realität angepasst. Aber Frankreich und Deutschland mussten noch einen Sprung nach vorne machen.

Der französische Diskurs über die Ukraine hat sich seit Jahresbeginn deutlich weiterentwickelt. Das Ziel besteht nun nicht nur darin, die Ukraine zu unterstützen, sondern auch Europa vor Russland zu schützen.

Präsident Emmanuel Macron, der, als er Putin 2019 in seine Sommerresidenz an der französischen Riviera einlud, von Russland als „zutiefst europäisch, einer Großmacht der Aufklärung“ sprach, warnt nun davor, dass ein aggressives Russland bei seiner Offensive nicht bei der Ukraine Halt machen wird wird nicht abgewehrt. Vorbei ist die Zeit, in der er vor einer „Demütigung Russlands“ warnte. Letzte Woche sagte Macron erstmals, dass die „Niederlage“ Russlands für die Stabilität und Sicherheit Europas unabdingbar sei. Bis dahin ging es für ihn nur darum, Russland am Sieg im Krieg zu hindern.

Um die europäische Einheit und Entschlossenheit zu demonstrieren, berief Frankreich am 26. Februar eilig eine internationale Konferenz zur Unterstützung der Ukraine in Paris ein. Bezeichnenderweise konnte Macron nicht widerstehen, die Show zu stehlen, indem er die Möglichkeit ansprach, dass westliche Truppen auf dem Boden stationiert sein könnten Dementis seiner Kollegen, die unweigerlich eher auf Unterschiede als auf Einheit hindeuteten.

Doch die Tatsache, dass das Thema unter Verbündeten diskutiert wird, sowie die hitzige Debatte in Deutschland über die Lieferung mächtiger Taurus-Raketen an Kiew zeigen, dass eine neue Dynamik entstanden ist. Europa bewegt sich verspätet, aber unaufhaltsam auf eine stärkere Einbindung in den Krieg zu. Wir wissen noch nicht, wie es dabei sein wird, aber es gibt keine andere Wahl.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar