Es wird prognostiziert, dass der Online-Einkaufsbummel am Cyber ​​Monday einen Rekord brechen wird


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

US-Verbraucher machten sich am Montag auf den Weg zum größten Online-Shopping-Tag aller Zeiten und gaben zu Beginn der Weihnachtszeit der Einzelhändler Geld für Produkte von Barbie-Puppen bis hin zu Elektronikartikeln aus.

Laut Adobe Analytics wird der E-Commerce-Umsatz am sogenannten Cyber ​​Monday auf mindestens 12 Milliarden US-Dollar geschätzt, wenn eine Reihe von Anbietern nach den Thanksgiving- und Black Friday-Verkäufen letzte Woche Online-Rabatte anbieten.

Ökonomen und Investoren betrachten die Weihnachtsverkäufe als Gradmesser für die US-Wirtschaft, nachdem monatelange Inflation und steigende Zinsen die Lebenshaltungskosten in die Höhe getrieben haben. Laut einer Studie von McKinsey suchten fast 80 Prozent der Verbraucher nach einem Kompromiss, indem sie geplante Einkäufe gegen günstigere Alternativen tauschten oder bei ihren Weihnachtseinkäufen darauf verzichteten.

Immer mehr Verbraucher nutzen „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Dienste, um Einkäufe zu tätigen. Adobe Analytics prognostiziert, dass die über BNPL ausgegebenen 782 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr um 18,8 Prozent gestiegen sind. Im Zeitraum November bis Sonntag machten BNPL-Käufe 7,3 Milliarden US-Dollar an Online-Verkäufen aus, 14 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die geschätzten 12 bis 12,4 Milliarden US-Dollar, die am Montag online ausgegeben wurden, übertrafen laut Adobe Analytics die 11,3 Milliarden US-Dollar des Vorjahres am selben Tag. Der Anstieg sei auf die neue Nachfrage und nicht nur auf höhere Preise zurückzuführen. Tatsächlich wäre die Schätzung sogar noch höher ausgefallen, wenn die Zahl inflationsbereinigt worden wäre, so die Datengruppe.

Laut Adobe lagen die Online-Ausgaben am Black Friday mit 9,8 Milliarden US-Dollar über den Prognosen, was einem Anstieg von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, während sie sich an Thanksgiving auf 5,6 Milliarden US-Dollar beliefen, was einem Anstieg von 5,5 Prozent entspricht, so Adobe.

Der jährliche Anstieg der Online-Einkäufe übertraf am langen Feiertagswochenende deutlich das Umsatzwachstum in den physischen Geschäften. Laut Mastercard SpendingPulse, das die Aktivität in Geschäften und online über alle Zahlungsarten hinweg misst, stiegen die US-Einzelhandelsumsätze am Freitag (ohne Automobilkategorien) im Jahresvergleich um 2,5 Prozent, nicht inflationsbereinigt.

RetailNext, ein weiteres Datenunternehmen, meldete am Black Friday einen Anstieg des Fußgängerverkehrs in Geschäften um 2 Prozent.

Laut Adobe reichten die am Montag angebotenen Rabatte von Elektronik über Möbel bis hin zu Spielzeug. In der Spielzeugkategorie waren die Verkäufe der Mattel-Barbie-Puppen seit der Veröffentlichung des beliebten Films im letzten Sommer besonders stark Barbie. Zu den weiteren beliebten Spielzeugverkäufen in dieser Weihnachtszeit zählen Lego, Puzzles und Kartenspiele sowie Gaming-Artikel wie die Nintendo Switch.

Unter den aggressiven Online-Preisnachlässen, die am Montag angeboten wurden, gewährte Amazon einen Preisnachlass von bis zu 60 Prozent für Handelsmarkenbekleidung, während Walmart die Preise für technisches Zubehör wie Filmprojektoren und Gaming-Headsets um bis zu 60 Prozent senkte.

„Wir glauben, dass es eine starke Saison wird“, sagte Beryl Tomay, Amazons Vizepräsidentin für Last-Mile-Lieferung und Technologie, gegenüber der Financial Times. Amazons US-Kunden hätten am Black Friday mehr als 1.000 Artikel pro Sekunde gekauft, angeführt von Schönheits-, Haushalts- und Küchenprodukten sowie Spielzeug, so das Unternehmen.

Die Aktien der E-Commerce-Plattform Shopify stiegen am Montag um 4,9 Prozent, nachdem das Unternehmen einen rekordverdächtigen Black Friday-Umsatz von 4,1 Milliarden US-Dollar weltweit meldete, ein Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar