Es ist richtig, weiterhin das Recht dieser Frauen und Männer auf ein Leben in Freiheit, Würde und Gleichheit zu verteidigen

Es ist richtig weiterhin das Recht dieser Frauen und Maenner


U1,1 Millionen Frauen wurden von der Sekundarschulbildung ausgeschlossen, 1095 Zivilisten getötet, 43 % der Pressestellen geschlossen, 2374 Journalisten von ihren Jobs entlassen. Das sind die erschreckenden Zahlen Afghanistans heuteeinem Land, in dem seit dem 15. August 2021, dem Datum der Wiedererlangung der Macht durch die Taliban, eine neue Phase der Gewalt begann, die sieht die Menschenrechte an allen Fronten angegriffen.

Amnesty InternationalDoch im Gegensatz zur Medienaufmerksamkeit hört es nie auf, Verbrechen gegen die afghanische Bevölkerung zu dokumentieren und darüber zu berichten. Und sie bittet die internationale Gemeinschaft weiterhin lautstark um jede erdenkliche Unterstützung Wir verteidigen das Recht dieser Frauen und Männer, in Freiheit, Würde und Gleichheit zu leben.

Eine weitere Frauenfreiheit wurde in Afghanistan aufgehoben: Schönheitssalons werden geschlossen

Amnesty International lässt Afghanistan nicht im Stich

„Die Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan seit der Rückkehr der Taliban an die Macht am 15. August 2021.“ es ist äußerst kritisch und besorgniserregend“, erklärt er Alba Bonetti, Präsident von Amnesty International Italien. „Die Taliban verletzen systematisch ihre Rechte auf Bildung, Arbeit und Bewegungsfreiheit.“ Außerdem, Sie beseitigen das Schutzsystem für weibliche Opfer häuslicher GewaltFrauen und Mädchen wegen geringfügiger Verstöße gegen diskriminierende Gesetze zu verhaften und zur Zunahme von Kinderehen sowie Früh- und Zwangsverheiratungen beizutragen.“

«Amnesty International hat die Taliban wiederholt aufgefordert, ihre Politik zu ändern, und dabei die dringende Notwendigkeit einer starken und koordinierten internationalen Strategie betont, um sie davon zu überzeugen, die Rechte von Frauen und Mädchen zu respektieren. Die internationale Gemeinschaft muss dringend handeln, um dieser Unterdrückung ein Ende zu setzen und Freiheit, Würde und Gleichheit für das afghanische Volk zu gewährleisten. Auch die internationale Justiz muss aktiviert werden: Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft des Internationalen Strafgerichtshofs kommen nur langsam voran. Wir bitten Sie, sich auch mit dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit der geschlechtsspezifischen Verfolgung afghanischer Frauen und Mädchen auseinanderzusetzen».

Alba Bonetti, Präsidentin von Amnesty International und immer nah am afghanischen Volk.

Der Lärm der Frauen gegen Missbrauch

Von Iran bis Afghanistan schweigen die Frauen jedoch nicht mehr. Sie gehen unter Einsatz ihres Lebens auf die Straße. Was hat sich verändert?
Frauen gehen mit großer Kraft und Entschlossenheit auf die Straße und setzen dabei manchmal ihr Leben aufs Spiel. Es ist eine klare Botschaft, die uns zeigt, wie entschlossen sie sind, ihre Rechte zu verteidigen, die weltweit angegriffen werden. Dieser Wandel ist auf ein wachsendes Bewusstsein zurückzuführen, das durch moderne Medien und Fortschritte in feministischen Bewegungen gefördert wird und ein Gefühl der Solidarität und Selbstbestimmung unter Frauen weltweit hervorgerufen hat. Der Wille, Ungerechtigkeiten zu bekämpfen und für Gleichberechtigung zu kämpfen, wird immer deutlicher und unterstreicht den tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel und ein wachsendes Engagement für die Verteidigung der Rechte der Frauen.

Es wird viel geredet, aber wenig getan

Amnesty International ist jeden Tag an der Seite der Bevölkerung und bittet die internationale Gemeinschaft ständig um die Unterstützung, die sie zur Verteidigung der Rechte der Frauen und aller Menschen erhalten kann. Welche Antworten erhalten Sie?
Wenige. Wir erleben eine enorme Rhetorik über Menschenrechte: Es wird viel darüber geredet, aber nichts wird getan. Wir sind dabei, uns an die 75 Jahre zu erinnern, die seit der Verkündigung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vergangen sind, und obwohl der Fortschritt der Menschheit aus der zeitlichen Perspektive von Jahrzehnten betrachtet unbestritten ist, ist die Welt heute von Menschenrechtskrisen und Krisen erschüttert humanitäre Krisen, durch Kriege und die Bedrohung durch den Klimawandel. Es gibt einen Mangel an Führung im Bereich der Menschenrechte, der uns Sorgen bereitet, zusammen mit Doppelmoral und Richtlinien – denken Sie an die Asyl- und Einwanderungsfragen –, die Türen verschließen: sogar für afghanische Frauen und Männer, die in ihrem Land verlassen oder sich selbst überlassen werden Geräte unter Androhung der Rückführung in Pakistan.

Entfernen Sie das Arbeitszimmer, um unterwürfig zu bleiben

Ein Kampf, den Sie unermüdlich führen, ist der für das Recht auf Bildung für Mädchen und junge Frauen. Warum haben die Taliban solche Angst davor, Frauen studieren zu lassen?
Das Schulverbot für afghanische Mädchen über 12 Jahren hat in Verbindung mit strengen Einschränkungen der Geschlechtertrennung an Universitäten für viele junge Frauen ein erhebliches Hindernis für den Zugang zu akademischer Bildung geschaffen. Diese diskriminierende Haltung hat ihre Wurzeln in der frauenfeindlichen Kultur der Taliban, die Frauen auf die traditionelle Rolle von Ehefrauen und Müttern beschränkt und ihnen sogar die Flucht vor häuslicher Gewalt verbietet. Die Angst der Taliban davor, Frauen ein Studium zu ermöglichen, spiegelt ihren Wunsch wider, die Kontrolle über das öffentliche Leben zu behalten und Frauen die Möglichkeit zu nehmen, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen. Diese rückschrittliche Haltung zeigt ihre Unfähigkeit, integrativ zu regieren, und gefährdet die Zukunft der Frauen und der Nation selbst. Der Kampf für das Recht auf Bildung wird daher nicht nur für die Emanzipation der Frau, sondern auch für den Aufbau einer gerechten und wohlhabenden Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Ein Weg, der selbst im Westen nicht einfach war, wo Frauen seit dem 19. Jahrhundert darum kämpfen, Zugang zu höherer Bildung und Universität zu erhalten. In der Biografie von Maria Montessori – einer der ersten Frauen, die in Italien ein Medizinstudium abschloss – finden sich Geschichten über die Diskriminierung und Beleidigungen, denen sie ausgesetzt war.

Frauen sind die Treiber des Wandels

Was passiert mit den neuen Generationen? Insbesondere von jenen Frauen, die politisch und gesellschaftlich bewusster geworden sind?
Die Zukunft der neuen Generationen in Afghanistan, insbesondere der Frauen, die ein größeres politisches und soziales Bewusstsein erlangen, ist voller Herausforderungen. Wachsendes politisches und soziales Bewusstsein von Frauen kann zu einem Motor für Widerstand und Veränderung werden. Die Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft, die Aufmerksamkeit der Medien und Menschenrechtsorganisationen kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Stimmen der Frauen in Afghanistan zu schützen und zu stärken. Das Schicksal der neuen Generationen wird weitgehend von der Fähigkeit abhängen, Herausforderungen zu widerstehen, sich anzupassen und sie in Chancen für progressive und integrative Veränderungen umzuwandeln.

Proteste gegen das Taliban-Regime (Getty Images)

Wenn die Aufmerksamkeit der Medien nachlässt

Als Afghanistan von den Taliban übernommen wurde, machten die Medien auf die Katastrophe aufmerksam, die dies verursachen würde. Dann ließ die Aufmerksamkeit jedoch nach und nach nach, weil der Krieg in der Ukraine kam und dann das tragische Wiederaufflammen des israelisch-palästinensischen Konflikts. Doch derweil sind Frauen in Kabul weiterhin in Gefahr. Was muss getan werden, damit die Aufmerksamkeit nicht verschwindet?
Menschenrechtsorganisationen, Aktivisten und Medien müssen weiterhin das öffentliche Bewusstsein für die Herausforderungen schärfen, mit denen afghanische Frauen unter dem Taliban-Regime täglich konfrontiert sind. Medienkampagnen, direkte Zeugenaussagen und ständige Aktualisierungen tragen dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die Notlage in Afghanistan zu lenken. Staaten und internationale Organisationen müssen ständigen diplomatischen Druck auf die Taliban-Regierung ausüben, um die Rechte der Frauen zu respektieren. Die Einbeziehung des Themas in internationale Verhandlungen und gezielte Sanktionen können wirksame Instrumente sein.

Die Bedeutung des solidarischen Erbes von Amnesty International

Es ist klar, dass es wichtig ist, dass sich jeder am Kampf Tausender Frauen und Männer beteiligt, die ihr Leben riskieren, um eine Zukunft voller Rechte und Freiheit aufzubauen. Sie haben die Kampagne „Solidaritätsvermächtnis“ ins Leben gerufen. Worum geht es genau? Wie könnte es eine Veränderung herbeiführen?
Die Kampagne „Wer wird an deiner Stelle kämpfen, wenn du nicht mehr hier bist?“ von Amnesty International fördert das Solidaritätserbe als Instrument zur Unterstützung des täglichen Kampfes von Frauen und Männern in Afghanistan. Das solidarische Vermächtnis ist eine unverbindliche Geste, die es Ihnen ermöglicht, ein Vermächtnis an Idealen der Achtung der Menschenrechte zu hinterlassen. Es ist flexibel und kann jederzeit ohne Beeinträchtigung der Rechte der gesetzlichen Erben überarbeitet oder geändert werden und erfordert kein großes Vermögen. Die Kampagne lädt uns ein, das solidarische Erbe als konkrete Form der Solidarität zu betrachten, um eine Zukunft voller Rechte und Freiheiten in Afghanistan zu gewährleisten. In einem Kontext, in dem Tausende von Menschen ihr Leben riskieren, um eine bessere Zukunft aufzubauen, wird das solidarische Erbe zu einem wirksamen Instrument, um zu diesem Wandel beizutragen.

Zwingen Sie die Taliban zur Arbeit oder fällt es Ihnen schwer?
Wie könnten sie uns arbeiten lassen, wenn unsere Listen die Namen der Menschen, die gerettet werden sollen, und auf ihren Listen die Namen der Menschen, die beseitigt werden sollen, völlig übereinstimmend enthalten? Aber auch wenn wir im Land nicht forschen können, sind wir auf diejenigen angewiesen, die sich dort mit großem Mut für die Menschenrechte einsetzen. Wir sammeln Zeugenaussagen aus dem In- und Ausland. Und wir erstellen unsere Berichte und Beschwerden, immer in der Hoffnung, dass diejenigen, die die Macht haben, Dinge zu ändern, sie nutzen werden.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar