Es ist die Veranstaltung, die bereits zum 11. Mal stattfindet und den Beginn des akademischen Jahres des IED Mailand markiert. Aber dieses Jahr verlässt das IED Square Fest zum ersten Mal die Räume der Schule und kommt im Palazzo Morando an. Thema des ersten Vortrags, "Aber wer zwingt mich dazu? Wie die Arbeit uns getäuscht hat"

Es ist die Veranstaltung die bereits zum 11 Mal stattfindet


UND Die Veranstaltung findet bereits zum 11. Mal statt und markiert den Beginn des akademischen Jahres IED Mailand. Aber dieses Jahr Das IED Square Fest verlässt zum ersten Mal die Räume der Schule, Ankunft im Palazzo Morando, mit Unterstützung der Stadt Mailand. Das Gedankenfest (vom 19. bis 21. Oktober) wird daher eine Gelegenheit dafür sein Fragen Sie uns gemeinsam – männliche und weibliche Studenten und Bürger Mailands – nach den wichtigsten Entwicklungen in der heutigen Welt. Reflexion über die Distanz zwischen den Protagonistengenerationen von heute, mit besonderem Augenmerk auf die Bedeutung von Arbeit, Identität und Kultur.

IED Square FEST, das Festival des Denkens, eröffnet das neue akademische Jahr

„Zu unseren Pflichten und Wünschen als Schule gehört die Gedanken teilen nicht nur mit unseren allerersten Gesprächspartnern, den männlichen und weiblichen Studenten, die die Designer der nahen Zukunft sein werden, sondern auch auch mit dem sozioökologischen Kontext, der uns umgibtin einer wachsenden Beziehung zum städtischen Ökosystem, die wir uns wünschen Machen Sie es zu einem Teil unseres Projekts, das Morgen neu zu gestalten», kommentiert der Direktor des IED Mailand, Alberico Guerzoni. „Die erste öffentliche Einweihung des akademischen IED-Jahres ist Teil dieses Weges, dessen wichtiger Teil die Annäherung an den großen internationalen Campus im Bereich des ehemaligen Schlachthofs ist, ein Betrieb zur Eröffnung und Stadterneuerung, an dem wir beteiligt sind.“ stolz, dabei zu sein“.

Es beginnt mit Aber wer zwingt mich dazu? Wie die Arbeit uns getäuscht hat

Nach der Eröffnung des akademischen Jahres auf der Piazza Sempione am Donnerstag, 19. Oktober, um 11 Uhr, wird der erste Vortrag im Palazzo Morando (um 16.30 Uhr) von Cristina Lacava von iO Donna moderiert. Titel des Treffens, Aber wer zwingt mich dazu? Wie die Arbeit uns täuschte: das Ende des Banns. Die Philosophen von Tlon – Andrea Colamedici und Maura Gancitano Sie beschäftigen sich mit dem Thema des arbeitsbedingten Unwohlseins, das fast pathologisch und zunehmend kollektiv ist. Mit die Pandemie, die eine Neuordnung der Prioritäten auslöste, zwischen persönlicher Zufriedenheit und Wohlbefinden, Balance zwischen Berufs- und Privatleben und Wachstumschancen. Und die Generation Z und die Millennials sind die Altersgruppen, die am stärksten beteiligt sind. Warum?

Auf diesen ersten Vortrag folgen weitere acht Vorträge mit rund zwanzig Rednern. Jeder wird auf seine Weise eine Interpretation der Dynamik des Wandels in der heutigen Welt bieten und bereit sein, darüber nachzudenken Generationenvergleich.

So nehmen Sie physisch und per Streaming teil (kostenlos)

Hier ist das IED Square FEST-Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Sitzungen können auch im Streaming verfolgt werden.

In den Gesprächen werden aktuelle Prioritäten im Hinblick auf Folgendes thematisiert Work-Life-Balance der jungen Protagonisten der Arbeitswelt, jene Bedürfnisse, die oft entstehen auch vertragliche ErwartungenBetrachtung von Phänomenen wie die große Resignation und das ganz Aufgeben. Das Infragestellen einiger Gewissheiten früherer Generationen durch die heutigen 20/30-Jährigen spiegelt sich auch in einer narrativen Krise wider. IED Square wird dann eine Gelegenheit sein, die neuen Sprachen zu analysieren und Schreib- und Erzählweisen einer Generation. DIch erkläre Informationen gut, um ihre Aufmerksamkeit wirklich zu fesseln. Aber auch um über die sehr aktuelle Klimaangst zu sprechen und Geschlechterpositivität mit ihrem Ausdruck in der Kunst.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar