Es handelt sich um eine im Allgemeinen angeborene Erkrankung, die durch eine stärkere Neigung der Gebärmutter zur Bauchdecke gekennzeichnet ist. Kann es Auswirkungen auf Empfängnis und Schwangerschaft haben? Wir haben einen Experten gefragt

Il Governo vuole far diventare la maternita surrogata un reato


UTero Antiversoflex: Es kann vielen Frauen im Laufe eines Lebens passieren gynäkologische Untersuchung, um diesen besonderen Zustand zu entdecken. Ebenso häufig fragt man sich, insbesondere wenn man versucht, schwanger zu werden: ob dieser Zustand die Empfängnis in irgendeiner Weise behindern könnte oder gesundheitliche Auswirkungen haben.

Schwangerschaft und Infektionen: Was sie sind und wie man den Risiken vorbeugt

Doch was versteht man unter einem antevertierten Uterus und wie äußert er sich?

Um eventuelle Zweifel auszuräumen, haben wir einige Fragen gestellt zum Arzt Giada AlmiranteGynäkologe an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des IRCCS San Raffaele Hospital und beratende Gynäkologin im Casa di Cura La Madonnina.

Vorwärts gerichteter Uterus: Bedeutung

Zunächst ist es gut zu klären, dass es sich um die Gebärmutter handelt, deren Form der eines Kegels ähnelt, dessen Spitze nach unten zeigt bestehend aus drei Teilen: Der Uteruskörperoder der breitere Abschnitt, der sich nach oben ausdehnt und von dem aus sich die Eileiter entfalten, der Hals oder Gebärmutterhalsder nach unten zeigt und in die Vagina eingeführt wird, und endlich der Isthmus.

„Die Gebärmutter Anteversoflex ist eine angeborene paraphysiologische Erkrankung – erklärt Dr. Almirante – in dem Die Gebärmutter ist nach vorne gewinkeltin Richtung der Bauchdecke. In Wirklichkeit muss man es tun Man unterscheidet zwischen Anteversion und Antiflexion. Die Antiversion es ist die Bedingung, für die Die gesamte Gebärmutter (also Körper, Isthmus und Hals) bildet einen offenen Winkel nach vornein Richtung der vorderen Bauchdecke, mindestens 90° zur Vagina. Stattdessen reden wir darüber Anti-Flexion wenn es vorhanden ist einen Vorwärtswinkel von mindestens 120° Aber nur des Uteruskörpers im Vergleich zum Hals».

Es ist keine Pathologie

Um eventuelle Ängste zu zerstreuen, ist es jedoch wichtig, das zu wissen Anteversion und Antiflexion der Gebärmutter sind keine Pathologien.

„Früher dachte man, dass die antevertierte Gebärmutter ein pathologischer Zustand sei, der Probleme verursachen könnte“, betont der Gynäkologe. – Heute wissen wir, dass dies nicht der Fall ist. Denken Sie das einfach 75–80 % der Frauen haben einen nach vorne gerichteten Uterus. Ganz zu schweigen davon Die Gebärmutter ist ein bewegliches Organ. Das bedeutet, dass er mit seinen Bändern Mobilisierungen durchführen kann: wenn zum Beispiel der Darm hat einige Probleme oder die Blase ist voll, die Gebärmutter kann sich bewegen.“

Retrovertierter und antevertierter Uterus: Was ist der Unterschied?

Der antevertierte Uterus sollte jedoch nicht verwechselt werden mit retrovertierter Gebärmutterwas ein noch anderer Zustand ist.

„Genau es ist da entgegengesetzte Bedingung – erklärt Dr. Almirante. – In diesem Fall tatsächlich Die gesamte Gebärmutter ist dem Rektum zugewandt. Ebenfalls, Der retroflexierte Uterus ist das Gegenteil des antiflexierten Uterus: Der Gebärmutterkörper ist daher im Vergleich zum Gebärmutterhals nach hinten verschoben. Während allerdings Der antevertierte Uterus verursacht keinerlei Problemeauf der Ebene der Symptome, die retrovertierte Gebärmutter kann beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verursachen, was heißt ‚Dyspareunie‚. Tatsächlich können Sie beim Geschlechtsverkehr einen Teil des Uteruskörpers berühren, was möglicherweise zu Schmerzen führen kann. Aus der Sicht von Schwangerschaftjedoch keines von Diese Bedingungen können als Hindernis angesehen werden».

Vorwärts gerichteter Uterus: Wann ist er nicht angeboren?

Wie wir bereits sagten, ist der antevertierte Uterus fast immer eine angeborene Erkrankung. Nur in einigen Fällen, kann in bestimmten Situationen auftreten.

„Dort Schwangerschaft Es ist eines davon – präzisiert der Gynäkologe. – So lange wie mit der Volumenzunahme der Gebärmutter es kann auch die Anteversion erhöhen. Auch einige Pathologien kann diesen Zustand ermitteln: Endometriosezum Beispiel, oder a signifikantes vesiko-uterines Adhäsionssyndrom. In diesem Fall erzeugen die Verwachsungen tatsächlich eine Art Spannung auf Blasenhöhe und die Gebärmutter wird dadurch nach vorne verschoben. Auch bisherige Eingriffe auf Uterus-Bauch-Ebene kann Antiversion fördern.“

Wie erkennt man, ob die Gebärmutter antevertiert ist?

Da es sich bei der antevertierten Gebärmutter nicht um einen pathologischen Zustand handelt, sind nicht einmal spezielle Tests erforderlich.

„Eins reicht gynäkologische Untersuchung korrekt durchgeführt, um festzustellen, ob die Gebärmutter antevertiert oder retrovertiert ist. Oder Antiflex oder Retroflex – erklärt der Gynäkologe. – Für mehr Sicherheit und Präzision, dann ein transvaginaler Beckenultraschall kann jeden Zweifel ausräumen.“

Andere Bedingungen können die Empfängnis behindern

Es gibt daher noch andere Erkrankungen der Gebärmutter, die eine Schwangerschaft behindern können.

«Es können tatsächlich viele sein. Zu den häufigsten gehören sicherlich Endometrioseals Adhäsionssyndrome, die die Eileiter verstopfen können – schließt Dr. Almirante. – Oder nochmal enduterine Verwachsungen, so wie die Asherman-Syndrom oder Gebärmutterinfektionenzum Beispiel von Chlamydien, Mykoplasmen und Ureaplasmen. Schließlich kann es auch ein Hindernis für die Empfängnis sein Vorhandensein von Uterusmyomen, das sind gutartige solide Neubildungen, die aus dem Muskelgewebe der Gebärmutter stammen.“

Daher kann nur ein Beratungsgespräch mit einem Spezialisten eventuelle Zweifel klären.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar