Es gibt Themen, die keiner Filterung bedürfen, wie zum Beispiel Sexualität. So werden soziale Medien mit ihrer Anonymität zu runden Tischen der „Sexualerziehung“, die allen offen stehen. Der Versuch, mit neuen Sprachen Werte zu vermitteln

Es gibt Themen die keiner Filterung beduerfen wie zum Beispiel


PFangen wir mal von vorne an: Leider ist Sexualerziehung auch heute noch kein Pflichtfach an Schulen. Informationen zum Thema in sozialen Medien zu verbreiten bedeutet, davon auszugehen, dass nicht jeder über den gleichen Wissensschatz verfügt. Ich spreche mit Mädchen und Jungen im Alter von 13, 14, wenn nicht sogar noch jüngeren Jahren, und die Frage, die ich am häufigsten beantworten muss, ist die banalste: „Wie sind wir gemacht?“ Oder: „Wie funktioniert unser Fortpflanzungssystem?“

Neue Beziehungen und Sex, warum machen die Leute heute weniger davon?

Es war schon immer einfacher, jemandem außerhalb des Alltags Fragen zu stellen, als im Kreise der Familie. Früher wurden Briefe an die Herzen der Zeitungen geschickt, heute werden Zweifel durch anonymes Schreiben online und in den sozialen Medien ausgeräumt. Die Vor- und Nachteile haben, sicherlich viele Herausforderungen.

Sex erklärt auf Instagram

Es ist nicht einfach, solch komplexe und intime Themen in Videos zu behandeln, die schnell und einfach zugänglich sein müssen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dies ist der Preis, den Sie zahlen, wenn Sie das Ziel haben, Informationen viral zu machen. Ich suchte nach mehr Platz in einem Buch, S3X Talk, Sexualität, Orgasmen und unkonventionelle Beziehungen, signiert Medmakiein gemeinsam mit meinem Kollegen gegründetes Kulturprojekt Veronica Bartolucci, Absolventin der Biowissenschaften. Es erzählt eine zeitgenössische Vorstellung von Sex, die ich Ihnen mit drei Adjektiven beschreiben würde: frei, bewusst, lustig.

Freiheit bedeutet, Vielfalt zu akzeptieren. Alle Menschen sind unterschiedlich. Sie können unterschiedliche Wünsche, Körper und Orientierungen haben (heterosexuell, homosexuell, bisexuell, asexuell; warum ja, es gibt Menschen, die Sex nicht für so wichtig halten). Bei einer sexuellen Beziehung handelt es sich immer um eine Beziehung zwischen Menschen, bei der das Einverständnis zum Ausdruck kommt und jederzeit widerrufen werden kann. Endlich Spaß.

Asja Tilotta, Medizinstudentin, Spreaderin in den sozialen Medien über sexuelle Aufklärung (auf Instagram @medmaki)

Über Vergnügen wird wenig gesprochen, mehr über die mit Sex verbundenen Gefahren wie übertragbare Krankheiten, ungewollte Schwangerschaften … Gut, aber die wichtigste Frage wird nie beantwortet: Warum haben wir Sex? Die Antwort ist so einfach, dass sie einen fast zum Schmunzeln bringt: Weil es uns gefällt, weil es Spaß macht!

Die Generation Z wird von Sexualität bombardiert. Einerseits gewinnt es an Offenheit, man denke nur an das frühere Tabu der weiblichen Masturbation. Sexspielzeug wird wie Beauty-Accessoires vom Zoll abgefertigt. Andererseits erfasst der exponentielle Einfluss der Pornografieindustrie immer jüngere Jungen und Mädchen und birgt die Gefahr einer sehr unrealistischen Prägung.

Es verewigt sowohl das Tabu der Jungfräulichkeit als etwas, von dem man befreit werden muss, als auch die Zahl der Körper oder die Frage: „Mit wie vielen Menschen hatten Sie in Ihrem Leben Sex?“ Als wäre es wichtig, definierend. Es ist nicht. Und sexuelle Aufklärung sollte auch affektive Aufklärung sein. Verstanden als Respekt, vor sich selbst und vor anderen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar