Es gibt diejenigen, die sich vom Alltag abkoppeln wollen, diejenigen, die einen Neuanfang versuchen, diejenigen, die es auch zur Berufswahl machen. Gemeinsam ist, dass weibliche Reisende einen großen Wunsch nach Freiheit haben. Wie sie uns erzählen

Es gibt diejenigen die sich vom Alltag abkoppeln wollen diejenigen


CEs sind diejenigen, die sich vom Alltag abkoppeln wollen, diejenigen, die einen Neuanfang versuchen, diejenigen, die es auch zu einer beruflichen Entscheidung machen. Gemeinsam ist, dass weibliche Reisende einen großen Wunsch nach Freiheit haben. Wie sie uns hier erzählen

Allein reisen: Die fünf sichersten Reiseziele der Welt

«Die Vielfalt, der man auf der Welt begegnet, hilft einem, sich selbst zu verstehen»

Valentina Miozzo40 Jahre alt, Modena

Umweltwanderführerin und Reisebloggerin Valentina Miozzo hat viele Orte gesehen, von ihrem ersten Auslandsstudium bis hin zu Ecuador und der arktischen Tundra. An der Basis eine Konstante: Reisen Sie alleine und folgen Sie ihrer Inspiration und lernen Sie die lokalen Kulturen kennen. „Ich bleibe oft bei indigenen Bevölkerungsgruppen, etwa wenn Ich verbrachte drei Monate in einem Andendorf; Ich habe in ihren Hütten geschlafen und mit Gesten gesprochen. Ich erinnere mich an das Erstaunen der Bewohner vor einer Weltkarte, sie waren schockiert darüber, dass es so viel Wasser gab: Für sie beschränkte sich die Welt auf Ecuador und die Vereinigten Staaten, weil sie vor mir nur einen Amerikaner getroffen hatten.

Reisen bedeutet also Lernen, aber nicht nur, um den eigenen kulturellen Hintergrund zu bereichern. „Mit der Vielfalt in Kontakt zu kommen bedeutet, sich mit sich selbst zu verbinden, das ist es, was zählt, und natürlich mit eigenen Augen zu sehen, was passiert: Abholzung in Borneo zum Beispiel, wo Orang-Utans verbrannt werden, um Platz für den Palmenanbau aus Öl zu schaffen, die indigene Bevölkerung, die keinen Wohnraum mehr hat, die Armut in Indien, wo ein Kind für 30 Euro verkauft wird. Es sind Erfahrungen, die Dinge reduzieren, die wir als Probleme betrachten, und die uns auf andere aufmerksam machen, die uns vorher nicht aufgefallen sind. Ich habe gelernt, Urteile beiseite zu legen, zu beobachten und mich selbst zu hinterfragen.

«Nach der Scheidung bin ich langsam dorthin gelangt»

Giacinta Tulli65 Jahre alt, Mailand

Von der Maremma in die Lombardei verpflanzt, entdeckte Giacinta Tulli, wie schön es ist, nach einer Scheidung alleine anzufangen, und hat nie damit aufgehört. „Es war 2006, ich begann, Wochenendausflüge zu unternehmen, um mich in Hotels auszuprobieren, oder reiste mit dem Auto“, erklärt er. Doch erst später entschloss sie sich, den Schritt zu wagen und wurde eine treue Anhängerin von iO Donnas Reisen. „Die Ankunft der Pandemie hat mich gestoppt, aber dann hat sie mich mit noch mehr Elan explodieren lassen.“ Eine Entscheidung, die nach und nach kam.

„Es war eine Wahl der Reife. Als ich jung war, war es für eine Frau undenkbar, ohne einen Mann zu reisen oder allein in einem Hotel aufzutauchen, so sehr, dass ich nach der Scheidung dachte, die Welt sei untergegangen. Schließlich versuchte ich es mit immer mehr Selbstvertrauen. Für die neuen Generationen ist es selbstverständlich, aber ich musste es erobern. Von diesem neuen Bewusstsein gibt es kein Zurück mehr. „Sobald man sich daran gewöhnt hat, alleine zu reisen, wird es schwieriger, Emotionen zu teilen: Man erlebt sie selbst, das Bild, das bleibt, gehört einem und wird sehr persönlich.“

Reisende Frauen: „Die Kinder zu Hause lassen und gehen? Natürlich kannst du“

Paola Scaccabarozzi, 52 Jahre alt, Vimercate (MB)

Allein reisen mit zwei Kindern zu Hause? Für Paola Scaccabarozzi, Journalistin und Autorin von Leute, Mama geht! (Giraldi Editore), das können Sie. „Heute sind meine Kinder 17 und 20 Jahre alt und es ist sicherlich einfacher, aber ich reise seit meinem 8. bis 10. Lebensjahr alleine. Organisieren Sie sich einfach». Für Paola ist es in Ordnung, auch nicht weit von zu Hause wegzugehen, Wichtig ist, dass es eine langsame Reise ist. „In Indien kann ich eine Woche lang am selben Ort bleiben und so mehr über das erfahren, was mich interessiert.“ Das ist besser als enge Etappen, die einem keine Möglichkeit geben, die Orte zu verstehen, an denen man sich befindet.“

Leute, Mama geht! von Paola Scaccabarozzi, Giraldi-Verlag224 Seiten, 16 €

Das Schönste ist die Freiheit. „Das Wahre, Zeiten und Wege zu bestimmen, seine Meinung zu ändern, mit niemandem zu verhandeln und zu entscheiden, wie lange man an einem Ort bleibt.“ Der erste Schritt ist immer die Organisation. „Ich lese viel und versuche, mit Experten in Kontakt zu treten.“ Gerade an „schwierigeren“ Stellen sind Rezensionen und Referenzen unerlässlich. „Leider treffen wir Menschen, die sich nicht richtig verhalten. Es kommt darauf an, den Ort zu kennen und die Risiken wahrnehmen zu können.“

«Meine fünf Monate per Anhalter nach Kanada»

Linda Campostrini30 Jahre alt, Morciano di Romagna (RN)

Die digitale Schöpferin Linda Campostrini hat es geschafft vier Soloreisen um die Welt. Die erste Reise mit 19, als Australien ihr Leben veränderte. „Ich habe auf Bauernhöfen gearbeitet, um mein Studium in Paris zu finanzieren, und dann habe ich mein erstes Studium auf der Straße absolviert. Ich war immatrikuliert und schloss mein Studium der Psychologie ab. Das dritte und letzte Jahr verbrachte ich dort Quebec: Ich kam aus Cancún dorthin und reiste fünf Monate lang quer durch die Vereinigten Staaten. Das Abenteuer hat mir klar gemacht, dass wir Frauen nicht weniger sind als Männer und dass wir genauso gut glänzen können wie sie.“

Linda hat noch nie potenziell gefährliche Situationen erlebt, das erste Vorurteil, das es zu zerstreuen gilt, wenn es um allein reisende Frauen geht. «Alleinreisen ist eine Mischung aus Fähigkeiten. Wir sind die Schöpfer dessen, was uns umgibt, und unsere Mentalität ist entscheidend, weil sie uns dazu bringt, die Realität auf eine bestimmte Weise zu interpretieren. Die Erfahrungen, die ich gesammelt habe, haben mich bereichert und mir viel über andere und meine Grenzen vermittelt. Ich fühlte mich schuldig wegen der Vorurteile, die ich gegenüber den Menschen hatte, die mir halfen. Die Verantwortung liege bei kulturellen Hinterlassenschaften, die hartnäckig sterben, versichert Linda, die Mitfahrgelegenheiten nimmt, ohne jedoch am Straßenrand anzuhalten, um per Anhalter zu fahren. „Ich überlasse die Wahl nicht dem Zufall, ich bin derjenige, der, vielleicht an einer Tankstelle, den Fahrer „studiert“ und mich vorschlägt.“ Die wichtigsten Errungenschaften, die er gemacht hat? „Bewusstheit und Dankbarkeit sowie Offenheit gegenüber allem, was passiert, ohne die Besessenheit, alles kontrollieren zu wollen.“

„Ich fing an, als ich mich bereit fühlte, sicher, dass ich keinen Traum verwirklichte, sondern mein Leben lebte.“

Anna Chiara Rubino31 Jahre alt, San Severo (FG)

Aufgewachsen in Apulien, ist die Welt die wahre Heimat von Anna Chiara Rubino, der visuellen Geschichtenerzählerin und Inhaltserstellerin Ich gehe alleine. Er ist seit 2019 auf Reisen und seit vier Monaten in Husavk, Island, wo er bis September bleiben wird. «Ich habe auf einem Bauernhof gearbeitet und jetzt leite ich die Küche einer Bar. Nach Weihnachten werde ich jedoch nach Australien aufbrechen. Es ist Zeit für Opfer, denn 2025 wird das Jahr der Panamerikanerin im Wohnmobil von Kanada nach Patagonien. Mein Fernarbeitsgeschäft hat sich gut entwickelt, ich spare, was ich verdiene, wenn ich frei habe.“Alles begann nach meinem Abschluss an der Fotoakademie.

„Ich habe so etwas in mir gespürt Ich kaufte ein One-Way-Ticket nach Bali und hielt nie an». Kein Entkommen. „Ich ging, als ich mich bereit fühlte, im vollen Bewusstsein meines persönlichen Weges, es gab keine Zweifel, ich brauchte nicht einmal Mut, es war eine natürliche Sache.“ Nach Indonesien und Indien folgte das Treffen mit Sunshine, sein gelber Camper. „Ein Iveco Daily von 1981 brachte mich nach Spanien, Portugal und dann auf die Kanarischen Inseln, wo ich bis November 2022 blieb.“

Es gibt Momente der Entmutigung. „Wir dürfen das Licht nicht nur auf das Schöne richten. Sogar das Leben in einem Wohnmobil wird in den sozialen Medien romantisiert, aber die Wahrheit ist, dass man auf vier Quadratmetern lebt und jeden Tag mit einem unerwarteten Ereignis konfrontiert wird.“ Es gibt jedoch etwas, das noch weiter vorantreibt. „Für mich ist es kein wahrgewordener Traum, es ist eine Entscheidung.“ Ich ging in ein Leben, von dem ich immer wusste, dass es das Richtige für mich war. Der wahre Traum besteht darin, auf mich selbst zu hören und zu verstehen, dass es das war, was ich wollte.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar