Es gibt diejenigen, die es vorziehen, sie zu unterdrücken, andere, die sie stattdessen vorantreiben. Aber was ist Nagelhaut? Die ganze Wahrheit

Es gibt diejenigen die es vorziehen sie zu unterdruecken andere


LDie Pflege Ihrer Hände ist sowohl aus ästhetischer als auch aus gesundheitlicher Sicht unerlässlich. Für eine stets optimale Maniküre empfiehlt es sich nicht nur Achten Sie auf das Aussehen der Nägel, aber auch der Haut und Nagelhaut. Sie werden auch „Häutchen“ genannt und können dünn oder dick sein und eine schützende Funktion gegenüber dem Nagelbett haben. Hier erfahren Sie, wie Sie sie pflegen oder entfernen.

Florale Muster, bunte French- und Pastelltöne: Frühlingsnägel

Nagelhaut: Was sie sind und welche Funktion sie haben

Bei der Nagelhaut handelt es sich insbesondere um Hautverdickungen an der Nagelwurzel. Ihre Hauptfunktion ist die von Schützen Sie den Naturnagel, indem Sie als Filterbarriere vor Bakterien fungieren und schädliche Substanzen, die Infektionen und Reizungen verursachen könnten, wodurch die Nagelschicht gesund und geschützt bleibt. Sie können dünn sein und gut an der Nagelplatte haften, oder dick und hervorstehen.

So „löschen“ Sie sie

Es gibt zwei Methoden, sie zu entfernen: Die erste – besser geeignet für dünne Nagelhaut – besteht darin, sie zu drücken, ohne sie zu entfernen, wodurch Schnitte und Abschürfungen vermieden werden. Die zweite Methode besteht darin, sie zu schneiden, allerdings muss dies mit den richtigen Werkzeugen erfolgen, um die Nägel nicht zu beschädigen.

So pflegen Sie die Nagelhaut: die Nagelroutine

Wenn das Da die Nagelhaut kaum sichtbar ist, empfiehlt es sich, sie einfach zurückzuschiebenwodurch ein saubererer und breiterer Nagel entsteht.

Wie macht man? Der erste Schritt beinhaltet Tauchen Sie Ihre Finger in heißes Wasser Mindestens 5 Minuten lang einwirken lassen, damit die Nagelhaut weicher wird. Später wird es nötig sein Tragen Sie ein Öl- oder Gelprodukt auf die Nagelhaut auf um sie weicher zu machen und dadurch weniger Kraftaufwand beim Drücken zu machen.

An dieser Stelle verwenden wir ein spezielles Nagelwerkzeuge sorgfältig sterilisiert werden kann Nagelhaut nach oben schiebenwodurch sie weniger sichtbar sind.

Nagelhautschieber: Holz- oder Stahlstab

Ein ausgezeichneter Verbündeter für Menschen mit dünner Nagelhaut Orangenholzstäbchen sind perfekt für diejenigen, die die Nagelhaut drücken und nicht schneiden möchten. Der Nagelhautschieber aus Stahl Es wird stattdessen insbesondere bei widerstandsfähigerer und dickerer Nagelhaut empfohlen. Beide Zubehörteile können auch zum Reinigen der Nageltäler und freien Nagelkanten verwendet werden.

Schneiden ja oder nein?

Ist es also besser, die Nagelhaut zu schneiden oder nicht? Mit der Verwendung des Holzstäbchens ist die Maniküre sicher, insbesondere wenn Sie nicht besonders geschickt sind und Angst davor haben, die Nagelhaut zu stark einzuschneiden. Tatsächlich muss jeder, der sie beseitigen möchte, dies tun Rüsten Sie sich mit etwas Besonderem aus„Nagelhautschneider“ oder einen sehr kleinen Nagelschneider um überschüssige Haut entfernen zu können, ohne Reizungen zu verursachen.

Daher empfiehlt es sich, die Nagelhaut zunächst von einem Fachmann schneiden zu lassen und sie anschließend nur noch mit Pflegecreme und Stäbchen weiterzubehandeln. Das Risiko? Das ständige Schneiden der Nagelhaut setzt uns möglichen Infektionen und schmerzhaften Schnitten aus. Daher ist es besser, dies zu vermeiden.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar