Es besteht Angst vor (wenig) Erwärmung. Aber die Verfechter des Lebens bei kalten Temperaturen argumentieren für die Vorteile der Kälte. Von der Psyche zur Ästhetik, durch die Gesundheit

1670173349 Es besteht Angst vor wenig Erwaermung Aber die Verfechter des


c“, ist eine E-Mail, die diesen Herbst in alle Postfächer gerutscht ist: die des Wohnungsverwalters.

Pünktlich in der Liste der Maßnahmen zur Amortisation des diesjährigen teuren Gases: verzögerte Zündung, vorzeitiges Abschalten der Heizungen zentralisiert, Mindest- und Höchstwerte von Graden basierend auf Außentemperaturen, verschiedene Vorschläge und Vergleiche (und gehen mit der Verstopfung der Antworten der Mieter in Kopie).

Hier ist Kryotherapie, das Bad in der Kälte, das Schmerzen heilt

Die große Kälte

Der große Abwesende dieser Schreiben ist jedoch er: die Kälte. Ein neuer Mitbewohner für viele, der Protagonist der Reden seitdem Von der globalen Erwärmung sind wir zur häuslichen Abkühlung übergegangen. Was laut Carlo La Vecchia, Professor für statistische Medizin und Epidemiologie an der Mailänder Staatsuniversität, nicht allzu große Sorgen machen sollte, oder zumindest nicht alle.

«Dieses Jahr sind wir von 20 Grad auf 19 Grad gegangen, zwangsweise, in allen öffentlichen Gebäuden (ausgenommen Krankenhäuser, Pflegeheime, Kindergärten, Kindergärten und Schwimmbäder, Anm. d. Red.) und auch in Privathaushalten. Eines ist sicher: Die Auswirkungen dieser Tieferlegung werden nur zu spüren sein sogenannte „zerbrechlich“. Das heißt: Alte, Kinder und Leidende. Die auftretenden Störungen sind respiratorischer Art, da die Zilien (Zellen, die die Atemwege verteidigen, indem sie den Schleim, der sie bedeckt, verdrängen, Anm. d. Red.) bei Kälte weniger arbeiten. Für den Rest der Bevölkerung wird sich meiner Meinung nach nicht viel ändernschließt La Vecchia ab.

Es gibt eine Erkältung, vor der Sie keine Angst haben sollten. In der Tat ist es wirklich gut für die Gesundheit (Foto Getty)

Der Nervenkitzel, den Sie mögen

Es gibt jedoch diejenigen, die es schaffen, ein wenig aus der Energie-Winterangst herauszukommen, weil sie Teil von sind – und immer schon waren Stamm der Liebhaber der fast erloschenen Heizung. Alice Cuteri, eine vierzigjährige Architektin aus Mailand, ist eine von ihnen. «Als Mädchen bin ich aus modischen und praktischen Gründen immer leichter gekleidet als nötig. Ich habe mich wahrscheinlich über die Jahre weiterentwickelt eine Kälteresistenz, die mit ein paar zusätzlichen Pfunden zu Buche schlägt in der Reife verwandelte es mich in einen Champion von „18 Grad, es ist Frühling“. Zuhause wenn bei niedrigen Temperaturen fühle ich mich aktiver und wacher. Ich habe es immer gemocht, mitten in der Nacht das Fenster ein wenig zu öffnen und die Stille und gefrorene Luft hereinzulassen. Die frische Haut aus der Bettdecke zu spüren, ist eines der schönsten Empfindungen», sagt Alice.

Sibirische Erziehung

«Jetzt, wo ich ein kleines Mädchen habe und oft mit ihr schlafe, ist der Kompromiss einfach: Mädchenzimmer 16 Grad, Ehemannzimmer bei geschlossenen Türen 19 Grad, nach drei Stunden Heizen. Die Gemeinschaftsräume? Eine Stunde Aufwärmen pro Tag, nur um nicht zu streiten. Wir haben aber Glück: Wir wohnen in einem Haus mit neuer Hochleistungsausstattung. Sind wir ein bisschen „Parasiten“ gegenüber den kühlen Nachbarn? Vielleicht ja. Kurz gesagt, wir können es uns leisten, die Heizung so gut wie nie anzumachen, weil 15 Grad nicht unterschritten werden. Dort Kleines Mädchen folgt meinen „sibirischen Erziehungs“-Regeln so bewegt er sich auch barfuß, wenn er will. Die Lehrerinnen werfen mir vor, dass ich ihr das Unterhemd nicht angezogen habe. Aber sie werden uns nicht haben», resümiert Alice, die eine genaue Vorstellung von ihrem «Stamm» hat: «Wir fühlen uns der Natur verbundener, wenn wir die kalte Jahreszeit so erleben, wie sie kommt, sie wohlwollend willkommen heissen, voller Regen und Wind».

Die Kälte, die dich abnehmen lässt

Die Deutschen werden Teil dieses Stammes sein die praktisch immer die Fenster ihrer Häuser angelehnt lassen, was die Verwirklichung des Ziels behindert nationale Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen? In Deutschland ist die Gewohnheit, die Fenster von Häusern zum Lüften offen zu halten (auch wenn es draußen eiskalt ist), eine ernsthafte Angelegenheit geworden. Definitiv eine gesunde Angewohnheit (die Luft, die drinnen geatmet wird, ist viel stärker verschmutzt als draußen), aber der Energieeffizienz von Gebäuden abträglich.

Dann stünde noch ein anderer, eher gestalterischer Grund hinter der Wahl: Große Fensterbänke zu haben, oft überfüllt mit Gegenständen und Pflanzen, bedeutet eigentlich, die Fenster niemals nach innen zu öffnen, höchstens Kippfenster, und sie daher zu vergessen. In jüngster Zeit jedoch Es gibt eine wachsende Zahl von Stimmen, die die Kälte neu bewerten. Forscher der Universitäten Maastricht und Tilburg haben beispielsweise eine Studie in Trends in Endocrinology & Metabolism veröffentlicht, die dies aufzeigen würde die Wirksamkeit des Aufenthalts bei kalten Temperaturen als Methode zum Abnehmen.

Kälte trainiert den Stoffwechsel

Die an der Forschung teilnehmenden Personen wurden sechs Stunden am Tag bei einer Temperatur von 15 Grad gehalten, was ein doppeltes Ergebnis erzielte: Die Probanden verloren nicht nur Gewicht, sondern erwiesen sich durch die Anpassung an die Kälte als widerstandsfähiger gegen Winterkrankheiten. Was ins Spiel kommt, ist der Stoffwechsel: Um die Körpertemperatur konstant zu halten, muss der Körper eine bestimmte Menge an Kalorien verbrennen oder laut niederländischer Studie mehr als 30 Prozent der Tagesbilanz. Kälte ist also sinnvoll.

Dort Bestätigung kommt auch von „Kryotherapie“, ein nicht nur bei Sportlern angesagter Trend, der mit eisbasierten Behandlungen zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen zu tun hat. Das Prinzip wäre das bekannte – nach einem Aufprall wird Eis verwendet, um den Schmerz zu dämpfen oder die Bildung von Hämatomen zu verhindern – aber weitergedacht: 2-3 minütige Kryosauna-Sitzungen werden angeboten, um Hautunreinheiten zu bekämpfen und Flüssigkeiten und Giftstoffe auszuleiten. Nutzen Sie die Verdampfung von flüssigem Stickstoff in der Kryokammer, in die Sie eintauchen, und halten Sie Kopf und Hände ausgestreckt.

Kälte – eine Ressource für die Gesundheit

Nichts Extremes, wohlgemerkt. Auch wenn die Geschichte von Wim Hof ​​​​wie folgt erscheinen mag: Wim, auch bekannt als The Iceman, ist ein niederländischer Sportler, der für seine unglaublichen Ergebnisse bei der körperlichen Kälteresistenz legendär wurde. Der Iceman hat jahrzehntelange Studien, Reisen und extreme Tests in die Feinabstimmung investiert seine „Eismethode“ wonach jeder (jung oder alt, krank oder gesund) das durch die Kälte angeregte körperliche und geistige Potenzial ausschöpfen kann. Und fühlen Sie sich vitaler, glücklicher. Auch die Kernpunkte seiner Methode sind in dem Buch zusammengefasst Die Eismethode(Mondadori), die viele Anhänger angezogen hat.

Leonardo Pelagotti, 33, zwischen Frankreich und Italien lebender Energieingenieur, ist einer von ihnen. «Ich bin begeistert von seinen Rekorden in der Kälte, vor allem, weil sie es demonstrieren ein geheimes Potenzial des menschlichen Körpers und eine Fähigkeit zur Stressbewältigung nach dem ich lange gesucht habe. In meiner Vergangenheit als Nationalturnerin und Schwarzgurt im Kung-Fu Shaolin hatte ich tatsächlich die Gelegenheit, die Schwierigkeit zu erleben, Stress während Wettkämpfen zu bewältigen, Ich habe Lampenfieber psychosomatisiert, bis ich diesen Emotionen ausgeliefert warIch werde in Verbindung mit jedem Rennen oder jeder Prüfung krank», sagt Pelagotti, Gründer von Potenzial inspirierendie Unterricht, Retreats, Seminare und Privat- oder Firmenkurse zur Methode organisiert.

Die Ausbilder der Kälte

«Als ich die ersten zehn Wochen des Kurses bei Wim gemacht habe, habe ich mich wie neugeboren gefühlt. Ich habe mich entschieden, die Ausbildung fortzusetzen, ich bin geworden der erste zertifizierte Ausbilder in Italien für diese Methode und dann auch Wims rechte Hand für Italien. Seitdem unterrichte ich diese Methode, die auf drei Säulen basiert – Kälte, Atmung und Geisteskraft – an mehr als siebentausend Menschen in Europa», fährt er fort.

Ausgehend von den ersten empirischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen wird die Hypothese aufgestellt, dass die Wim-Hof-Methode, Kälte, Atmung und mentale und emotionale Einstellung, ein unterstützender Faktor für die Behandlung einiger Krankheiten sein kann. «Die Erkältung hat auf jeden Fall Auswirkungen auf das Immunsystem und auf die Stressresistenz, sondern auch auf das Herz-Kreislauf-System», ergänzt Pelagotti, Autor von Atmen für die Selbstbeherrschung (Wassermannzeitalter) und a Videos wie Sparen Sie diesen Winter auf Ihrer Rechnung, indem Sie die Wim-Hof-Methode praktizieren. Die Forschung verbindet das Leben bei 15 °C mit Gewichtsverlust und verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Entfesseln Sie Ihr inneres Potenzial

„Ich hatte KI meine Sportkurse, Geschäftsleute und normale Menschen. Die meisten streben nach mehr Gelassenheit, mehr täglicher Energie und besserer körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit. Viele sind auch gekommen, um ihre Angst vor der Kälte zu überwinden, Menschen, die sozusagen im Sommer nicht im Mittelmeer schwimmen konnten. Ich hatte ein Mädchen, das unter Panikattacken litt, und sie lernte, mit Leistungsangst umzugehen, weil die Kälte das auch tut: Sie hilft Ihnen, sich wohl zu fühlen, auch wenn es um Sie herum sehr wenig Trost zu geben scheint», schließt er.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar