Er verkaufte Geheimnisse an die Russen: Biot zu 20 Jahren Haft verurteilt

Er verkaufte Geheimnisse an die Russen Biot zu 20 Jahren


Das Schwurgericht von Rom verurteilte den Marineoffizier zu 20 Jahren Haft Walter Biot, im März 2021 auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Hauptstadt verhaftet, als er damit beschäftigt war, geheime Informationen an Beamte der russischen Botschaft weiterzugeben. Zu den von den Staatsanwälten in Rom bestrittenen Vorwürfen, die 18 Jahre gefordert hatten, gehören auch Spionage und Korruption.

Legal Biot: Prozess auf der Grundlage der Staatsräson und nicht des Rechts

«Walter Biot ist entschlossen. Es ist für ihn ein Kampf, aber auch ein Kampf um die rechtliche Zivilisation, damit niemand mit geheimen Beweisen verurteilt werden kann. Wir sind von 30 auf 20 Jahre gewachsen: Das heißt, je tiefer wir eintauchen und darüber nachdenken, wie dieser Prozess den Maßstab der Gerechtigkeit in Richtung Staatsräson und nicht in Richtung Rechtsstaatlichkeit verschoben hat, desto geringer werden die Strafen. Und das sind wir nur in der ersten Instanz.“ Dies erklärte der Anwalt Roberto De Vita, Verteidiger des vom Schwurgericht von Rom verurteilten ehemaligen Marineoffiziers. „Wenn wir so weitermachen und wissen, was in der Berufung und im Obersten Gerichtshof passiert – fügt De Vita hinzu – sind wir sicher, dass es früher oder später einen Richter geben wird, der Walter Biot in Anerkennung seiner Rechte seiner Familie zurückgeben muss.“ .

Chigi-Palast und Zivilschutz

Im Verfahren vor dem ersten Schwurgericht, das hinter verschlossenen Türen stattfand, waren unter anderem die Präsidentschaft des Ministerrates und das Verteidigungsministerium, vertreten durch die Staatsanwaltschaft, als zivile Parteien vertreten. In den Prozessunterlagen finden sich eine Reihe von NATO-Dokumenten, von denen neun als „streng vertraulich“ eingestuft sind, aber auch Bilder. Nicht angegeben, ob von Militärstützpunkten oder anderswo. Es gibt 181 Screenshots und mindestens 106 der Dokumente.

Die Festnahme

Der 56-jährige Fregattenkapitän wurde am 30. März 2021 von den ROS-Carabinieri auf frischer Tat auf dem Parkplatz eines Supermarkts am Stadtrand von Rom angehalten, während er ihn gegen 5.000 Euro an Dmitri Ostroukhov, den Assistenten des Fregattenkapitäns, übergab Marineattache der russischen Botschaft in Rom Alexey Nemudrov – beide wurden später ausgewiesen –, eine SIM-Karte mit dem Material, das er mit einem Mobiltelefon von einem PC in seinem Büro beim Generalstab der Verteidigung fotografiert hatte.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar