Er ist 24 Jahre alt und sein Lied "Für immer Frühling" es wurde zur Hymne der deutschen Anti-Extremisten-Proteste. Das ist der junge virale Sänger in den sozialen Medien

Er ist 24 Jahre alt und sein Lied quotFuer immer


Hmit 24 Jahren, mit Pony, sechseckiger Brille und einem unerwarteten Erfolg, der sie überwältigt. Ihr Name ist Sofie Aspacher, aber in Deutschland ist sie lediglich unter ihrem Künstlernamen Soffie bekannt. Sein kleines Lied Für immer Frühling (Für immer Frühling)ist innerhalb weniger Tage zur Hymne der antirassistischen Proteste geworden, die seit Wochen tausende deutsche Aktivisten auf die Straße bringen.

Greta Thunberg, die ersten 18 Jahre der Klimaaktivistin

«Ich habe von einem Land geträumt, in dem jeder willkommen ist»

Mit seinen 34 Sekunden auf TikTok wurde das Video zum Song sofort in den sozialen Medien neu gestartet und abgerufen 4 Millionen Aufrufe ohne dass alle Verse vollständig sind. Die Vollversion ist jetzt auf You Tube erhältlich, wobei Soffie im Hintergrund der Demonstrationen singt, an denen sie selbst als geladener Gast auf der Bühne teilnimmt. Soffie trat in Mannheim vor 25.000 Menschen auf und Ende Februar wird er in Berlin sein, auch wenn sein Repertoire vorerst nur drei Lieder umfasst.

Was ist das Besondere an seinem Lied, das Aktivisten in den Wahnsinn trieb? Auf der einen Seite verwendet der Sänger einfache und offene Worte, auf der anderen Seite Der Rhythmus geht voll und ganz in die Schlagworte ein, die für Videos und soziale Medien geeignet sind. Übersetzt lautet der Text des Liedes: „Ich habe von einem Land geträumt, in dem es immer Frühling ist, hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss, hier ist niemand hungrig und kalt, Vanilleeis zum Nachtisch, niemand ist kalt.“

https://www.instagram.com/soffiemusic/

„In dem Land, in dem es immer Frühling ist Jeder kann kommen und jeder kann gehen, denn am Tisch ist immer ein Platz frei, jeder ist willkommen, keine Boote sinken im Mittelmeer. In dem Land, in dem die Winter nicht so dunkel sind, der Himmel nur noch blau und rosa ist, Strom für die Kinder, keine hohen Mauern mehr, alle Waffendepots sind leer.

In den sozialen Medien sein Leben zwischen Musik und Universität

Wie das deutsche Magazin erklärt Diffus Wer war der Erste, der das Phänomen entdeckte? der perfekte Soundtrack, um in Zeiten wie diesen nicht die Hoffnung zu verlieren – und wahrscheinlich genau deshalb hat sie schnell den Weg von TikTok auf die Live-Bühnen gefunden. Der Song wird jetzt auf allen Plattformen gestreamt, da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Demo Von den beiden Versen, die viral gingen, gab es keine mehr.“.

Auf Instagram präsentiert sich Soffie selbst als ganz normales Mädchen, das durch Zufall zum Erfolg kam, zwischen einer Uni-Stunde, einer Make-up-Session und vielen Videos, in denen sie zu Hause mit ihrer Gitarre begleitet wird.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN





ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar