Eltern online. Denn das Smartphone am Tisch (und Familienselfies) sind so unverdaulich

1701295453 In dieser Folge der Kolumne befasst sich die Fondazione Carolina


QWas wir in den sozialen Medien teilen, ist der Spiegel davon wie wir wahrgenommen werden wollen. Wenn wir auf persönlicher Ebene Filter und digitales Make-up verwenden, um so gut wie möglich auszusehen, Wenn es um die Familie geht, betreffen die am weitesten verbreiteten Veränderungen den Kontext. Ob Ausflüge, Zeremonien oder einfache gesellige Momente, wir posieren, bereit, das gewünschte Familienbild darzustellen. Dies ist oft der Sinn und Zweck, ein Smartphone mit an den Tisch zu nehmen: Es in der Nähe zu haben und einsatzbereit zu sein, um die lächelnden Eltern neben dem Kind zu verewigen, das lernt, allein oder jedes Mitglied zu essen seine Rolle im Theaterstück der glücklichen Familie beim Abendessen spielen.

Der (verstörende) Werbespot, der Eltern erklärt, warum sie keine Fotos ihrer Kinder posten sollten

Ein paar Sekunden, der richtige Schuss und…klick, fertig!

Eltern online Denn das Smartphone am Tisch und Familienselfies sind

Nachdem das Selfie gelungen ist, können wir uns wieder gegenseitig ignorieren, Eltern und Kinder, Freunde und Verwandte, obwohl wir am selben Tisch sitzen.

Jeder an seinem Platz, aber alle über den Smartphone-Bildschirm gebeugt. Die Mutter kehrt zum Telefonat zurück, der Vater schaut sich das Spiel per Streaming an, während die Kinder in Chats oder Videospiele vertieft sind.

Eltern online. Denn das Smartphone am Tisch ist unverdaulich

Familien trafen sich zum Abendessen, um Essen zu teilen. Aber gerade für die Kleinen ist das Essen auch ein wichtiger Beziehungsmoment. «Ein echter lehrreicher Moment. In den ersten Lebensjahren werden gute Ernährungsgewohnheiten etabliert: Man lernt, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, aber auch, sich am Tisch zu verhalten“, erklärt die Präsidentin des Kulturvereins der Kinder- und Jugendärzte, Stefania Manetti. «Beim Abendessen reden, reden und diskutieren wir, möglicherweise bei ausgeschaltetem Fernseher und ohne sichtbare Geräte». Durch Beobachtung und Nachahmung hat das Kind die Möglichkeit, dank des guten Beispiels seiner Eltern zu lernen.

Für Mädchen und Jungen ist das Essen dann das RichtigeGelegenheit, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen. „Die Wissenschaft sagt uns, dass Kinder eher dazu neigen, Gemüse zu essen, wenn Erwachsene beim Gemüseessen lächeln und positive Kommentare hinzufügen“, fährt der AKP-Präsident fort.

Virtuelles Bild vs. Realität:

Im Gegenteil: Wenn wir „digitale Orte“ so erleben, als wären sie eine andere Realität, werden unser Identitätsgefühl und unsere Beziehungen maßgeblich beeinflusst. Oft, Wenn wir ein Selfie machen, schaffen wir eine Szene, in der wir uns lächelnd und gewinnend zeigen, auch wenn wir uns nicht so fühlen. So wie wir sein möchten, so versuchen wir auch zu wirken.

Diese Erzählung über uns selbst, die wir jeden Tag füttern, destabilisiert unsere Kinder, die uns ansehen, aber nicht verstehen, wann sie uns nachahmen sollen und wann nicht.

Vom Smartphone am Tisch bis zur Distanzierung von der Realität

Es ist ein Aspekt, den die Experten der Carolina Foundation auf pädagogischer Ebene kritisieren. Das Mechanismus der Distanzierung von der RealitätObwohl es im Jugendalter physiologisch sein kann, besteht die Gefahr, dass es sich zu einem Bumerang entwickelt. Was ist, wenn sich herausstellt, dass ich nicht das bin, was ich zeige? Was passiert mit meinem Ruf? Ein erster Schritt, um zu verhindern, dass sich unsere Kinder eines Tages mit diesen Fragen auseinandersetzen müssen, besteht darin, ihnen ein gutes Beispiel zu geben. Als Referenzerwachsene vermeiden sie es, uns zu zeigen, was wir nicht sind.

Dort Carolina-Stiftunggeboren im Gedenken an die vierzehnjährige Carolina Picchio (das erste bekannte italienische Opfer von Cybermobbing in Italien), engagiert sich heute für den umfassenden Schutz von Minderjährigen im Internet, mit Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene zur Sensibilisierung, Ausbildung, Interessenvertretung, Forschung und Notfallmaßnahmen. Aus dem Forschungssektor wurde die Bedeutung von Informationen über digitale Medien und Kinder für die Sorge um die Gesundheit der eigenen Kinder als vorrangig hervorgehoben. Nicht nur im Hinblick auf Heranwachsende, sondern auch zum Schutz von Babys im Hinblick auf den richtigen und bewussten Umgang mit Gerät, die mittlerweile Einzug in den Alltag eines jeden gehalten haben. Die Carolina Foundation hat verschiedene Sensibilisierungs- und Informationstools für Eltern entwickelt, die alle über die Website zugänglich sind Minorionline.com.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar