Einschalten, organisieren, lächeln: Tipps von Prof. Tiktoker für den Schulanfang im Video

1662994743 Einschalten organisieren laecheln Tipps von Prof Tiktoker fuer den Schulanfang


Einschalten, umorganisieren, lächeln: Mit diesen drei „Geboten“ begleitet Vincenzo Schettini, der Professor, der mit seinem Online-Physikunterricht zum Tiktok-Star avanciert ist, Schüler, die dieser Tage wieder in die Schule zurückkehren, mit einem Video ad hoc. Um wieder auf dem richtigen Fuß zu beginnen „sich auf die neue Umgebung einstimmen, auf den Unterricht, auf die Verpflichtungen, die allmählich zunehmen werden – sagt Schettini -, die Stunden und Stunden des Schlafes neu organisieren, um sich daran zu gewöhnen, sich an das morgendliche Aufwachen zu gewöhnen Anruf“. Und «endlich – fügt er hinzu – lächle. Sie haben zwei Möglichkeiten, dem Beginn dieses neuen Jahres entgegenzutreten: mit Traurigkeit oder mit Positivität. Dieser zweite Ansatz stellt sicher, dass Ihre Umgebung Sie mit einem besseren Auge ansieht und alles einfacher wird ».

Neues Schuljahr, drei Tipps von Prof. Tiktoker für einen guten Start

Und das Lächeln wird dieses Jahr sicherlich weniger schwierig, da wir ohne Maskenpflicht auf die Bänke zurückkehren. „Die Physik, die wir mögen“, Schettinis Account, der 600.000 Follower und 13 Millionen Likes überschritten hat, ist auch der Titel des ersten Buches des Physikprofessors geworden. Der von Mondadori Electa herausgegebene Band richtet sich an alle Neugierigen, die dank des Professors auf einfache und unterhaltsame Weise die im Alltag verborgene Physik entdecken können.

Das erste Buch von Vincenzo Schettini, erschienen bei Mondadori Electa

Darüber hinaus beschreibt er in einem der Kapitel des Buches Schettini, in dem er die Konzepte der Physik ausnutzt, für die sogar Informationen über das Netzwerk durch elektromagnetische Wellen einschließlich Mikrowellen (die gleichen Mikrowellen wie Öfen, aber mit leicht unterschiedlichen Frequenzen) übertragen werden, seine „Multi- facettenreiche“ Art des Unterrichtens: von einer Videolektion, die direkt von den Felsen von Monopoli, der Stadt, in der er lebt, aufgenommen und online gestellt wurde, über ein Live auf TikTok, einen Telegram-Chat mit den Schülern eines Online-Kurses, bis hin zu einem Online Klassenrat einberufen. Damit will der Prof zeigen, „dass die neuen Schuljahre der Zukunft, darunter auch dieses, Schüler, Lehrer und Schulen mit neuen Wegen der Kommunikation, des Wissensaustauschs, des Wachsens und Lernens in einer sich täglich verändernden Welt in Kontakt bringen werden“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar