Einer der Investoren von TON verlor vor Gericht gegen Durov

1649138536 Einer der Investoren von TON verlor vor Gericht gegen Durov


Der Kläger forderte die Rückgabe des gesamten Investitionsbetrags und nicht eines Teils. Das Gericht wies Ansprüche gegen Telegram zurück und sagte, dass der Investor die Risiken verstehe

Pawel Durow

(Foto: Roman Kulik / AP)

Das London Court of International Arbitration hat die Klage des Entwicklers mobiler Apps Zotobi Management Limited gegen die Telegram Group Inc. abgewiesen. und TON Issuer Inc. bei der Rückgabe von 280.000 USD Investitionen in das TON-Blockchain-Projekt, unterrichtet Forbes unter Berufung auf eine Gerichtsentscheidung.

Der Geschäftsführer und Eigentümer von Zotobi Management Limited, Igor Chuprin, investierte 2018 1 Million US-Dollar in TON, und im Mai 2022, nachdem das Projekt abgeschlossen war, verklagte er den Boten und forderte die Rückgabe der gesamten Investition (der Geschäftsmann war damit nicht zufrieden Durovs Vorschlag, nur 72 % der Investition zurückzugeben).

Telegram begann 2017 mit der Entwicklung der TON-Blockchain (Telegram Open Network). Im Rahmen der vorläufigen Verkäufe der Kryptowährung des Projekts – Gram – wurden mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar aufgebracht, die von mehr als 170 Investoren investiert wurden, darunter die Strukturen von Roman Abramovich, Said Gutseriev, Mikhail Abyzov, Sergey Solonin und David Yakobashvili.

Das Projekt hat Klagen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ausgelöst. Sie sagten, Gram sei ein Wertpapier, und Telegram-Strukturen entsprächen nicht den regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Wertpapiere. Im März 2020 verboten die US-Behörden die Ausgabe von Kryptowährung.

Danach schlug Durov vor, dass Investoren 72 % der Investition übernehmen oder die Mittel für ein Jahr als Darlehen belassen. Zotobi Management Limited war mit diesen beiden Optionen nicht zufrieden und das Unternehmen reichte eine Klage ein, in der die Rückgabe der verbleibenden 280.000 US-Dollar gefordert wurde.



ttn-de-1

Schreibe einen Kommentar