Eine zweite Dosis Trump zum Thema Handel würde sich von der ersten unterscheiden

Eine zweite Dosis Trump zum Thema Handel wuerde sich von.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Es stellt sich heraus, dass Donald Trump immer noch Zölle mag. In seiner Bewerbung um eine zweite Amtszeit verspricht er eine Erhöhung der Zölle auf alle Handelspartner Amerikas um 10 Prozentpunkte und erhebt einen Zollsatz von mindestens 60 Prozent auf chinesische Importe. Das hört sich vielleicht im Ton an wie in seiner ersten Amtszeit, aber Handelsbeobachter sollten jegliche Nostalgie unterdrücken. Seine Rückkehr könnte ganz anders sein.

Um es noch einmal zusammenzufassen: Trumps erste Amtszeit begann damit, dass seine Kritiker seine Drohungen als Gepolter abtaten. Seine Tweets, in denen er gegen bilaterale Handelsdefizite schimpfte, versetzten Experten in Raserei, da sie schäumten, dass solche Zahlen keine Rolle spielten. Dann kamen die Zölle auf importierten Stahl und Aluminium sowie auf importierte chinesische Waren im Wert von Hunderten Milliarden Dollar. Einige Länder sicherten sich Ausgliederungen; andere handelten Geschäfte aus.

Trumps zweite Amtszeit würde Anklänge an seine erste haben. Einige alte Streitigkeiten schwelgen immer noch: ein Streit um Subventionen für Airbus und Boeing; Streit um Steuern auf digitale Dienstleistungen; Spannungen über den Handel mit Stahl und Aluminium. Die Besorgnis über Chinas Wirtschaftspraktiken ist nur noch größer geworden, da die Biden-Regierung die Zölle von Trump beibehalten und die Beschränkungen für die Lieferung moderner Chips verschärft hat.

Doch eine zweite Amtszeit würde sich in mindestens dreierlei Hinsicht unterscheiden, angefangen beim Umfang der angedrohten Maßnahmen. Während Trumps erster Amtszeit führten die Zölle auf China zu einer Umstrukturierung der Wirtschaftsaktivitäten und brachten Gewinner und Verlierer hervor, allerdings mit nur wenigen gedämpfte makroökonomische Auswirkungen. Eine Studie ergab, dass zwar die Importeure den Großteil der Kosten trugen, jedoch eher die Einzelhändler als die Verbraucher geschluckt den Großteil davon, wodurch die Auswirkungen auf die Inflation begrenzt werden.

Deutlichere makroökonomische Auswirkungen hätten Zölle von 10 Prozent auf Importe aus aller Welt und 60 Prozent auf Waren aus China. (Sie würden mit ziemlicher Sicherheit vor rechtlichen Herausforderungen stehen, aber ich überlasse es den Anwälten, darüber zu streiten.)

Das Beratungsunternehmen Capital Economics schätzt, dass der 10-Prozent-Zoll als Obergrenze die Inflation bis Ende 2025 auf 3 bis 4 Prozent anheben könnte. Größere Wechselkursschwankungen scheinen wahrscheinlich. Und Vergeltungsmaßnahmen scheinen unvermeidlich, insbesondere jetzt, da die Europäische Kommission über neue Befugnisse verfügt, um außerhalb des behinderten Streitbeilegungssystems der Welthandelsorganisation zurückzuschlagen.

Ein zweiter Unterschied bestünde in der Art der Debatte. Das Geschrei über Amerikas bilaterales Handelsdefizit mit China kann nun durch die Erfahrungen mit der ersten Reihe von Zöllen begründet werden. Dadurch verringerte sich das bilaterale Handelsdefizit mit China etwas, wurde jedoch durch steigende Handelsdefizite mit anderen Ländern, darunter auch Mexiko, mehr als ausgeglichen eng an Chinas Lieferketten gebunden.

Interessanter, wenn auch kontrovers, dürfte die Diskussion um einen 10-Prozent-Zoll sein. Der frühere US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer, der voraussichtlich in der nächsten Regierung tätig sein wird, hat argumentiert, dass das Problem Amerikas nicht unbedingt bilaterale Handelsdefizite (ohne unfaire Praktiken) oder sogar ein Handelsdefizit in einem einzelnen Jahr seien. Vielmehr soll eine umfassendere Einfuhrsteuer das Muster anhaltender Handelsdefizite Amerikas bekämpfen, Jahr für Jahr.

Ein dritter Unterschied zwischen Trumps erster und zweiter Amtszeit spiegelt die sich entwickelnde Position Chinas wider. Zusätzlich zu den anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Chipproduktion in China hat die Biden-Regierung kürzlich öffentlich gewarnt, dass das Land seine wirtschaftliche Schwäche im Inland nicht dadurch beheben dürfe, dass es Industriegüter ins Ausland exportiert.

Ein Blick auf die offiziellen Daten lässt darauf schließen, dass sich Chinas Leistungsbilanzüberschuss nicht wesentlich von 2016 unterscheidet. Aber Brad Setser vom Council on Foreign Relations meint, dass die Zahlen etwas faul seien. Andere Indikatoren deuten auf einen starken Anstieg der chinesischen Industrieexporte hin. Setsers Arbeit mit Volkmar Baur von Union Investment, einem Vermögensverwalter, legt nahe, dass Chinas Überschuss im verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2022 auf Rekordhöhen angewachsen ist, nämlich fast 2 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.

Während Trumps erster Amtszeit hat die Europäische Kommission keine weitreichenden Maßnahmen ergriffen, um den von Amerika abgelenkten Handel abzuschrecken, über die Maßnahmen im Stahlbereich hinaus. Und zwischen 2018 und 2020 hat sich der Trend der Gesamtimporte aus China offensichtlich nicht geändert. Doch seit der Pandemie ist das Handelsdefizit der EU mit China so stark gestiegen, dass es zu einer Quelle politischer Spannungen geworden ist.

Sollte Trump neue Beschränkungen für Amerikas Handelspartner im Allgemeinen und China im Besonderen durchsetzen, würde der Druck auf europäische Produzenten wachsen. Ihr Zugang zum US-Markt wäre eingeschränkt. Und sie würden auch auf anderen Märkten, einschließlich ihres eigenen, einem stärkeren Wettbewerb ausgesetzt sein, da andere Handelsströme von Amerika weggeleitet würden. In diesem Zusammenhang scheint es einfacher vorstellbar zu sein, dass sich Trumps Vorliebe für Zölle durchsetzt.

[email protected]

Folgen Sie Soumaya Keynes mit myFT und weiter X





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar