Eine präzise konstruierte Performance über den Aktivismus der Schauspielerin Emma Watson ★★★☆☆

Eine prazise konstruierte Performance uber den Aktivismus der Schauspielerin Emma


Caro Derkx und Nora El Koussour in Emma Watson – The Play von Caro Derkx/Frascati Productions.Bild Sanne Peper

Englische Schauspielerin Emma Watson (Hermine in Harry Potter und Belle rein Die Schöne und das Biest) ist während der Performance, die ihren Namen trägt, nur für einen verschleierten Moment zu sehen. Auf einem Laptop schauen sich die beiden Schauspielerinnen am Bühnenrand beim Umziehen schnell einen Ausschnitt aus Watsons Rede vor den Vereinten Nationen an. Die berühmte Botschafterin des guten Willens für Frauen startete damit 2014 ihre HeForShe-Kampagne, um Männer dazu aufzurufen, sich für die Emanzipation der Frau einzusetzen. Dieser Aktivismus wurde online bestraft: Nachdem die Schauspielerinnen Watsons Rede auf einer Bühne nachgestellt haben, laufen fiese Kommentare über eine Kinoleinwand. Auch Watsons Glaubwürdigkeit als Feministin wurde heftig kritisiert, nachdem sie sich 2017 mit halbnackten Brüsten fotografieren ließ Eitelkeitsmesse† Wie authentisch ist Watsons Aktivismus? Und wer ist dafür zuständig?

Diese Fragen bilden den interessanten Ausgangspunkt von Emma Watson – Das Stück, eine Aufführung, die trotz der Abwesenheit der berühmten Schauspielerin ihre Arbeit, ihren Status und ihre Ambitionen in allem atmet. Die Theatermacherin Caro Derkx schnitt und fügte Aussagen ihres Kindheitsidols in ein theatralisches und filmisches Porträt einer Starschauspielerin ein, die öffentlich versucht, eine Feministin und Literaturliebhaberin zu sein. Gemeinsam mit Nora El Koussour schlüpft Derkx in die Rolle von Watson und den von ihr interviewten Autorinnen, wie der amerikanischen Feministin Rebecca Solnit. Hin und wieder blinzeln sie über ihren englischen Akzent und ihre Manierismen. Vor allem Koussour spielt mit ihrer witzigen Körpersprache auf die potenzielle Doppelmoral der von ihr gespielten aktivistischen Schauspielerin an.

Doch die präzise konstruierte Performance berührt eine tiefere Ebene über dubiose Siedlungen mit öffentlichen Identitäten berühmter Stars. Watsons Aufrichtigkeit theatralisch in Frage zu stellen, ist für Liebhaber ihrer Arbeit und Kenner des intersektionellen Feminismus von Interesse. Aber die Verwundbarkeit von privilegiertem oder gewagtem Aktivismus wird kaum berührt.

Emma Watson – Das Stück

Theater

Von Caro Derkx/Frascati Productions. Spiel Caro Derkx und Nora El Koussour. Regie führte Thomas Dudkiewicz.

18/2, Théâtre Frascati, Amsterdam. Dort bis 26.2. und vom 31.5. bis 4.6. Nächste Saison auf Tour.

Caro Derkx in Emma Watson – Das Stück von Caro Derkx/Frascati Productions Image Sanne Peper

Caro Derkx in Emma Watson – Das Stück von Caro Derkx/Frascati ProductionsBild Sanne Peper

Caro Derkx und Nora El Koussour in Emma Watson – Das Stück von Caro Derkx/Frascati Productions Image Sanne Peper

Caro Derkx und Nora El Koussour in Emma Watson – The Play von Caro Derkx/Frascati ProductionsBild Sanne Peper



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar