Eine harmonische Palette aus Lila, Gelb und Grün für dieses Gericht, das in Zeiten von einzigartig sein kann "wieder in Form kommen"

Eine harmonische Palette aus Lila Gelb und Gruen fuer dieses


DERZUTATEN X 6:
3 kleine bunte Blumenkohl
2 Madernassa-Birnen
1 frisches Kuh-Tomino
1 Kopf Endivie
Schwarzkümmelsamen.
Zum Würzen:
Sumach (in ethnischen Handelszentren)
Natives Olivenöl extra
1/2 Orange (der Saft)
Wildblumenhonig
Birnenessig
Salz.

Methode

Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Blumenkohl in Röschen teilenUnd: Wenn das Weiße zu groß ist, verwenden Sie die Hälfte oder so viel, wie Sie für nötig halten. Tauchen Sie die Spitzen etwa 7 Minuten lang in kochendes Wasser (in der Reihenfolge der Farbe).: weiß, dann gelb oder grün, schließlich lila), dann abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.

Salat mit farbigem Blumenkohl, Madernassa-Birnen und Pancalieri Riccia. Rezept und Fotos von Valentina Raffaelli und Laura Spinelli, entnommen aus „Salads for a Year“ (Guido Tommasi Editore).

Bereiten Sie die Gewürze vor Einen Löffel extra natives Olivenöl, den gefilterten Saft einer halben Orange, zwei Teelöffel Honig, einen Teelöffel Birnenessig, eine Prise Salz und einen halben Teelöffel Sumach emulgieren. Den Blumenkohl würzen, dabei die Hälfte der Gewürze aufheben. Den Endivien waschen und auf einem Tuch trocknen lassen, dann in eine Schüssel geben und mit der restlichen Soße würzen. Die Birnen gut waschen und in sechs bis acht Segmente schneiden, dabei die Schale behalten, aber das Kerngehäuse entfernen. Stellen Sie einen Grill auf den Herd und stellen Sie ihn auf, wenn er heiß ist Die Birnen von beiden Seiten grillen.

Stellen Sie nun den Salat zusammen Die Riccia, den Blumenkohl und die Birnenstücke auf einem Servierteller anrichten, den in Stücke geschnittenen Tomino in die Mitte legen und alles mit einer Handvoll Schwarzkümmelsamen bestreuen.

PS Die Sorte Madernassa ist typisch für das Piemont, insbesondere aus dem Roero-Gebiet, und muss gekocht werden. Ich finde es perfekt für diesen Salat, weil seine fleischige Konsistenz und das Aroma, das es nach dem Grillen freisetzt, perfekt zu Toma passen.

„Salate für ein Jahr“ von Valentina Raffaelli und Laura Spinelli (Guido Tommasi Editore)

Von Natur aus fit

Gesegnete Artenvielfalt: Von Artischocken bis Erbsen, von Chicorée bis Saubohnen wechseln sich die Gemüsesorten an den Marktständen ab. Auf magische Weise bereit zu werden Salate für ein Jahr (Guido Tommasi Herausgeber). Alles frisch, bunt, kreativ. Gesund!

Die Deko-Idee

Eine harmonische Palette aus Lila, Gelb und Grün für dieses Gericht, das in Zeiten von einzigartig sein kann wieder in Form kommen. Hervorzuheben gegen absolutes Weiß oder serviert mit einer Tischdecke und Tischaccessoires, die an die natürlich leuchtenden Farben erinnern.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar