„Eine Frau, die mindestens zwei Kinder zur Welt bringt, hat dem Land bereits einen großen Beitrag geleistet“, begründete Premierministerin Giorgia Meloni die Entscheidung, Mütter mit zwei oder mehr Kindern von der Zahlung der Arbeitnehmerbeiträge zu entbinden. In dem Maßnahmenpaket für die Familie, das im Haushalt 2024 enthalten ist und gerade von der Regierung genehmigt wurde, ist auch das Ziel kostenloser Kindergärten für alle zweiten Kinder enthalten

„Eine Frau die mindestens zwei Kinder zur Welt bringt hat


NEINIm Haushaltsgesetz für 2024, das nun vom Parlament geprüft wird, gibt es ein umfangreiches Paket an Eingriffen für die Familie. Abgesehen von der fehlenden Bestätigung des Schnitts desMehrwertsteuer auf Produkte für die frühe Kindheit („Es wurde durch den Preisanstieg absorbiert“, begründete der Premierminister), die Geburtenrate im Haushalt 2024 werde gefördert. „Mit weiteren Maßnahmen im Wert von einer Milliarde Euro“, erklärte Giorgia Meloni. Zielsetzung: Stärkung des bezahlten Urlaubs, der Kindergärten und der Steuererleichterungen für Mütter mit zwei oder mehr Kindern.

Beitragserleichterungen für Mütter und kostenlose Kindergärten: Maßnahmen für die Familie im Haushalt 2024

„Eine Frau, die mindestens zwei Kinder zur Welt bringt, hat bereits einen großen Beitrag für das Land geleistet“, sagte Premierministerin Giorgia Meloni. Damit wollte er die Entscheidung begründen, Mütter mit zwei oder mehr Kindern von der Zahlung der Arbeitnehmerbeiträge zu entbinden. Grundsätzlich gilt: Wenn eine berufstätige Mutter zwei Kinder hat, zahlt Beiträge erst, wenn das Jüngste 10 Jahre alt ist. Hat eine Mutter drei oder mehr Kinder, zahlt sie erst dann Beiträge, wenn das jüngste 18 Jahre alt ist.

Bei den Kindergärten kündigte die Regierung eine Erhöhung auf 150 bis 180 Millionen an Fonds für Kindergärten mit „dem Ziel von Kostenloser Kindergarten für alle zweiten Kinder». Die Möglichkeit einer kostenlosen Kfz-Steuer für kinderreiche Familien wird geprüft.

Alleinerziehende Zulage und Elternzeit, die Neuigkeiten

Die letztjährigen Regelungen zur Einmalzulage wurden bestätigt (die sich für das dritte Kind mindestens bis zum Alter von sechs Jahren erhöht) und Elternzeit. Während Es wird ein zusätzlicher Elternurlaubsmonat mit einer Vergütung von 60 % eingeführt, der vom Vater oder der Mutter bis zum 6. Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden kann. Das Urlaubssystem ist daher nun wie folgt aufgebaut: 5 Monate Mutterschaftsurlaub zu 100 % bezahlt, ein zusätzlicher Monat, der von der Mutter oder dem Vater innerhalb des 6. Lebensjahres des Kindes genutzt werden kann, zu 80 % bezahlt, ein weiterer Monat bis zum 6. Geburtstag des Kindes Geburtstag mit 60 %, die weiteren 8 Monate mit 30 % bezahlt.

Abzüge sind für diejenigen vorgesehen, die eine Festanstellung vornehmen (in Höhe von 120 %). Bei denjenigen, die Mütter stabilisieren, steigt sie auf 130 %unter 30, Behinderte und ehemalige RDC-Empfänger.

Die neuen Irpef-Sätze und Zusatzleistungen für Arbeitnehmer mit Kindern

Im Haushalt 2024 ist auch der Beginn der neue Irpef (mit Neuregelung der Steuersätze) und bestätigt die Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung für mittlere bis niedrige Einkommen für ein Jahr. Die neuen Sätze für Einkommensgruppen werden wie folgt festgelegt: bis 28.000 Euro 23 %; über 28.000 Euro und bis 50.000 Euro 35 %; über 50.000 Euro, 43 %. Darüber hinaus wird der Freibetrag auf 8.500 Euro erhöht Für Arbeitnehmereinkommen ist kein Steuergebiet vorgesehen Dies entspricht dem bereits für Rentner geltenden.

Bestätigt Steuererleichterungen für Nebenleistungen (Waren und Dienstleistungen, die den Arbeitnehmern nicht in Form von Geld, sondern als „Sachleistungen“ zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören die Kosten, die für den Weg von zu Hause zur Arbeit und umgekehrt anfallen, die Kosten für Treibstoff, aber auch für häusliche Versorgungsleistungen wie Strom , Wasser und Gas). Die Höchstgrenze liegt bei 2.000 Euro für Arbeitnehmer mit Kindern, tausend Euro für die anderen.

Renten und die Rai-Lizenzgebühr

Was die Renten betrifft, erklärte der Premierminister, dass es eine solche geben werde 100 % Neubewertung für diejenigen bis zum Vierfachen des Minimums, von 90 % zwischen dem 4- und 5-fachen des Minimums und dann erfolgt eine Entkalkung. Die Neubewertung wird für die Mindestrenten der über 75-Jährigen bestätigt.

Das Manöver beinhaltet auch einen Schnitt in die Rai-Kanondie von 90 auf 70 Euro pro Jahr steigen wird.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar