Eine Erinnerung an die Königin in ihren frühen Jahren auf dem Thron

1654335679 Eine Erinnerung an die Koenigin in ihren fruehen Jahren auf


Die junge Prinzessin Elizabeth winkt mit der königlichen Familie auf dem Balkon des Buckingham Palace nach der Krönung ihres Vaters King George VI im Jahr 1937 © Getty Images

In Sandringham im Jahr 1937 als stellvertretende Privatsekretärin von König George VI. muss ich Prinzessin Elizabeth ständig gesehen haben, aber meine einzige Erinnerung ist die eines sehr freundlichen Mädchens, das mich ganz selbstverständlich bei meinem Vornamen nannte und sich sehr für die Dreharbeiten und das interessierte Outdoor-Leben im Allgemeinen.

Während der Kriegsjahre waren sie und ihre Schwester Margaret in Windsor Castle untergebracht. Ich war ständig da; die Anwesenheit der beiden Prinzessinnen war immer eine Erleichterung bei einem sonst vielleicht düsteren Mahl, und ich versuchte immer, mich neben die eine oder andere zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt war Prinzessin Elizabeth fast schmerzlich schüchtern geworden, errötete, wenn sie plötzlich angesprochen wurde, und es fehlte ihr an all den oberflächlichen sozialen Gaben, mit denen Margaret ausgestattet war.

Erst während des Besuchs des Königs in Südafrika von Februar bis April 1947 lernte ich Prinzessin Elizabeth richtig kennen. Auf der Reise an Bord der HMS Vanguard und während der gesamten Tour war ich ständig in ihrer Gesellschaft. Ich war immer davon überzeugt, dass sie in diesen Wochen vom Mädchen- zum Frauenalter herangewachsen ist. Die Veränderung war sehr markant. Sie verlor ihre lähmende Schüchternheit und konnte es bald mit allen südafrikanischen Persönlichkeiten aufnehmen, von Jan Smuts abwärts, die vielleicht beim Essen neben ihr saßen. Ihr ganzes Lebensgefühl schien sich zu erweitern und zu vertiefen.

Ich habe drei Schnappschüsse von ihr damals im Kopf. Die erste, als wir den Hügel bei Matopos erklommen, war sehr holprig, und Königin Elizabeth fand ihre eigenen Schuhe ungeeignet. Die Prinzessin zog ihre eigenen Schuhe aus und bestand darauf, dass ihre Mutter sie trug, während sie selbst in ihren bestrumpften Füßen weiterging.

Die zweite fand bei verschiedenen Veranstaltungen statt, bei denen die Königin sich trotz wiederholter Mahnungen weigerte zu gehen und darauf bestand, den König und alle anderen herumhängen zu lassen, während sie mit allen und jedem sprach. Prinzessin Elizabeth stellte sich hinter ihre Mutter und stieß mit der Spitze ihres Sonnenschirms in ihre Achillessehne. Dieses Manöver war zur großen Erleichterung von uns allen immer erfolgreich.

Prinzessin Elizabeth, in Sommerkleid, Hut und Handschuhen, lächelt in der Sonne, hinter ihr Menschenmassen
Auf einer Tournee durch Südafrika im Jahr 1947: „Ich war immer davon überzeugt, dass sie in diesen Wochen vom Mädchen- zum Frauenalter herangewachsen ist“ © Popperfoto/Getty Images
Die Prinzessin Elizabeth steht barfuß auf etwas Sand neben Felsen, neben einem Mann mit einem Spazierstock und ihrer Mutter Queen Elizabeth, die einen Mantel über ihre Schultern drapiert hat

Während der Südafrika-Tour 1947 mit Strümpfen unterwegs, nachdem sie ihre Schuhe ihrer Mutter Queen Elizabeth geschenkt hatte, die ihre eigenen Schuhe für ungeeignet hielt © Popperfoto/Getty Images

Prinzessin Elizabeth im Jahr 1947 sitzt lächelnd an einem Tisch, an dem ein BBC-Mikrofon steht

. . . und Sendung aus Kapstadt an ihrem 21. Geburtstag in jenem Jahr © Popperfoto/Getty Images

Der dritte Schnappschuss steht im Zusammenhang mit ihrer Coming-of-Age-Sendung, deren Vorbereitung meine Aufgabe war. Ich bat Dermot Morrah, den Korrespondenten der Times, der unserer Partei angehört, einen Entwurf vorzubereiten – und es war ein sehr guter. Aber ich gab es der Prinzessin mit einiger Sorge. Am nächsten Tag trafen wir uns im Korridor des königlichen Zuges, als wir uns zum Mittagessen versammelten.

Ich fragte sie, wie ihr der Entwurf gefalle. „Ich habe es direkt durchgelesen“, sagte sie, „und es hat mich zum Weinen gebracht.“ „Genau das wird es Millionen von Menschen auf der ganzen Welt antun“, antwortete ich. Und natürlich hat es genau das getan.

Zum Zeitpunkt des Todes des Königs im Februar 1952 war sie in Kenia. Sie kehrte als Königin zurück, und von dem Moment an, als sie aus dem Flugzeug stieg, das sie nach Hause brachte, übernahm sie die Verantwortung für ihre neue Position mit einer ruhigen Würde, die uns alle mit Bewunderung erfüllte. In meinem ganzen Leben kann ich mich an keinen bewegenderen Vorfall erinnern als an ihren Einzug in den überfüllten Thronsaal des St. James’s Palace für den Kronrat der Beitritte. Ich nehme an, über 100 von uns Geheimen Beratern waren versammelt; es gab niemanden, der nicht bis zu den Tränen gerührt war beim Anblick dieser schlanken Gestalt in Schwarz, die sich leise zum Thron bewegte, und beim Klang ihrer unerschütterlichen musikalischen Stimme, als sie uns die Botschaft vorlas.

Die Königin, ganz in Schwarz gekleidet, steigt an einem Flughafen die Flugzeugtreppe hinunter, um auf eine Gruppe von Menschen zu treffen, die ebenfalls in Schwarz gekleidet sind

Elizabeth, jetzt Queen, kehrt nach dem Tod ihres Vaters King George VI im Jahr 1952 aus Kenia zurück © Alpha Press

Die Prinzessin in Pelzstola und Tiara schüttelt Winston Churchill die Hand, der den Kopf neigt und Orden auf seiner Anzugjacke trägt

Mit Winston Churchill im Jahr 1950: „Er war schwer in sie verliebt“ © Gamma-Keystone/Getty Images

Später an diesem Tag bat sie mich, als ihre Privatsekretärin zu fungieren. Das versprach ich zu tun, nur mit der Bedingung, dass ich nach ihrer Krönung in den Ruhestand gehen darf.

In den nächsten 22 Monaten sah ich sie regelmäßig, fast täglich. Ihr sofortiges Verständnis der routinemäßigen Geschäfte des Königtums war bemerkenswert; sie schien zu keinem Punkt eine Erklärung zu brauchen. Immer wieder legte ich ihr Papiere vor, bei denen mehrere Entscheidungen möglich waren. Sie schaute eine halbe Minute aus dem Fenster und sagte dann: „Der zweite oder dritte Vorschlag ist die richtige Antwort“ – und sie hatte immer recht. Sie hatte ein intuitives Verständnis für die Probleme der Regierung und des Lebens im Allgemeinen, das ihr vermutlich von Königin Victoria zu verdanken war. Dennoch verlor sie nie die menschliche Seite oder die leichtere Seite der Arbeit aus den Augen. Ihr zu dienen machte tatsächlich großen Spaß.

Jeden Dienstagabend um sechs Uhr hatte Winston Churchill, ihr Premierminister, eine Audienz. Sie würde ihn im ’44 Room des Buckingham Palace empfangen, während ich, nachdem ich ihn hineingeführt hatte, draußen saß. Worüber sie sprachen, hatte ich keine Ahnung, aber meistens hörte ich schallendes Gelächter durch die Tür dringen. Winston war sehr in sie verliebt und kam im Allgemeinen mit Tränen heraus, die ihm über die Wangen liefen. Einmal sagte er in seinem Schulfranzösisch zu mir: „Das ist sie en grande beauté ce soir.„Dann saßen er und ich zusammen und tranken unseren Whisky mit Limonade – er mit seiner Zigarre – und er erzählte mir alles, was er mit ihr angesprochen hatte und von dem er glaubte, dass ich es wissen sollte.

Ihre Beziehungen zu anderen Ministern waren immer einfach. Ich habe nie ein Anzeichen dafür gesehen, dass sie eine Audienz, ob ministeriell oder auf andere Weise, als störend empfunden hätte. Für ihr Sekretariat war sie eine ideale Chefin. Ihr Vater litt regelmäßig unter heftigen Wutausbrüchen – eine Eigenschaft, die wahrscheinlich erblich war. Ich habe nie erlebt, dass die Königin auch nur leicht verärgert oder – zumindest äußerlich – von irgendwelchen Bedenken oder schlechten Nachrichten aus der Fassung gebracht wurde. Ihre Gelassenheit war konstant, ihre Weisheit tadellos. Im Großen und Ganzen halte ich sie für die bemerkenswerteste Frau, die ich je getroffen habe.

Sir Alan 'Tommy' Lascelles sitzt mit verschränkten Armen auf einem Tisch.  Er hat dunkles Haar mit strengem Parken und einen dunklen Schnurrbart

Sir Alan „Tommy“ Lascelles: „Ihr zu dienen hat wirklich großen Spaß gemacht“

Diese Memoiren wurden 1960 von Sir Alan Lascelles geschrieben. Sie wurden von Duff Hart-Davis herausgegeben, der die drei Bände der veröffentlichten Briefe und Zeitschriften von Sir Alan Lascelles herausgegeben hat.

Copyright © Der Nachlass von Sir Alan Lascelles 2022

Informieren Sie sich zuerst über unsere neuesten Geschichten – folgen Sie @ftweekend auf Twitter



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar