Eine andere militante Gruppe im Libanon behauptet ebenfalls, Raketenangriffe auf Israel durchgeführt zu haben

1704563428 Eine andere militante Gruppe im Libanon behauptet ebenfalls Raketenangriffe auf


US-Außenminister Antony Blinken beginnt seine diplomatische Reise durch den Nahen Osten mit einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Blinken ist gestern Abend in Istanbul angekommen und wird heute mit Erdogan sprechen. Neben dem Krieg zwischen Israel und der Hamas geht es in den Konsultationen auch um die türkische Blockade des NATO-Beitritts Schwedens, berichtet Reuters.

Blinken wird an diesem Wochenende zum vierten Mal seit dem 7. Oktober durch den Nahen Osten reisen. Der Besuch soll eine weitere Eskalation des Krieges auf den Rest der Region verhindern. Danach wird Blinken zu Konsultationen mit dem griechischen Premierminister nach Griechenland reisen Kyriakos Mitsotakis. Er besucht außerdem Israel, das Westjordanland, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Saudi-Arabien und Ägypten.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und Israel seien in den letzten Jahren enger geworden. Erdogan verurteilte den Hamas-Angriff vom 7. Oktober, lehnte es jedoch ab, die Hamas als Terrororganisation zu bezeichnen.

Seit der Bombardierung des Gazastreifens durch Israel wendet sich Erdogan zunehmend von der israelischen Regierung ab. Letzte Woche nannte er Ministerpräsident Netanyahu „nicht anders als Hitler“. Der türkische Staatsanwalt kündigte gestern Abend außerdem an, dass er gegen fünfzehn Einwohner der Türkei vorgehen werde, die der Spionage für den israelischen Geheimdienst Mossad verdächtigt werden. Anfang dieser Woche wurden 34 Verdächtige festgenommen und inhaftiert.

AFP – Blinken (links) mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan heute Morgen in Istanbul.

Dylan van Bekkum

Lesen Sie auch: US-Außenminister Blinken wird während seiner Reise durch den Nahen Osten „stärkste Gespräche“ mit Israel führen



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar