Ein Jahr Taliban an der Macht in Afghanistan: „Menschenrechte werden der gesamten Bevölkerung weggenommen“

Ein Jahr Taliban an der Macht in Afghanistan „Menschenrechte werden.7


Die radikal-islamistischen Taliban haben Afghanistan am Montag für ein weiteres Jahr regiert. Die Bewegung konnte am 15. August 2021 die Macht übernehmen, nachdem ein Großteil der Hauptstadt Kabul unter ihre Kontrolle gelangt war. Im Präsidentenpalast verkündeten Vertreter der islamischen Fundamentalisten den Sieg. Der damalige Präsident Ashraf Ghani verließ das Land am selben Tag.

Die 1994 gegründeten Taliban kamen in dem asiatischen Land bereits Ende des letzten Jahrhunderts nach dem Abzug der Streitkräfte der Sowjetunion an die Macht. Nach den Anschlägen auf die Vereinigten Staaten vom 11. September 2001 wurden die Extremisten von den Amerikanern ausgewiesen, weil sie der für die Anschläge verantwortlichen Terrorgruppe Al-Qaida Unterschlupf gewährt hatten.

Zwanzig Jahre lang versuchten die westlichen Länder dann, Militärpersonal auszubilden und Demokratie und Menschenrechte einzuführen. Im April vergangenen Jahres begannen die Vereinigten Staaten und die Nato mit dem Abzug ihrer Truppen. Viel schneller als erwartet führte der Rückzug zum Vormarsch der Fundamentalisten, die sich womöglich seit Jahren auf die schnelle Machtergreifung vorbereiteten.

Keine Chance, die belgischen Beziehungen wieder aufzunehmen

Auch Belgien sieht einen deutlichen Rückgang der Menschenrechte und Grundfreiheiten in Afghanistan, ein Jahr nachdem die Taliban dort die Macht übernommen haben. Das teilt das Außenministerium am Freitag mit. Es besteht keine Aussicht, die Beziehungen zum Land wieder aufzunehmen.

Taliban-Kämpfer lösen eine friedliche Frauendemonstration in Kabul auf. (13.08.22) © Getty Images

Auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht über das neue Taliban-Regime in Afghanistan erstellt. Nach Angaben der Organisation verletzen radikale Islamisten ständig die Menschenrechte. Die NGO fordert daher die Taliban auf, die Rechte des afghanischen Volkes wiederherzustellen, zu schützen und zu fördern.

„The Rule of Taliban: A Year of Violence, Impunity and False Promises“ enthüllt weit verbreitete Straflosigkeit für mehrere Verbrechen des Regimes. Amnesty behauptet, dass all dies geschah, als die Taliban versprachen, die Rechte der Frauen und die Pressefreiheit zu respektieren. „Die Geschwindigkeit, mit der sie 20 Jahre Menschenrechte demontieren, ist erstaunlich“, sagte Yamini Mishra, Regionaldirektorin von Amnesty für Südasien.


Zitieren

Wir dürfen nicht zusehen, wie einer ganzen Bevölkerung die Menschenrechte genommen werden.

Yamini Mishra, Regionaldirektorin von Amnesty South Asia

Insbesondere haben die Taliban im vergangenen Jahr friedliche Proteste unterdrückt, indem sie unbewaffnete Demonstranten geschlagen und beschossen haben. Auch die Pressefreiheit wird angegriffen: Im vergangenen Jahr wurden mehr als 80 Journalisten festgenommen und gefoltert, weil sie über die Proteste berichteten. Darüber hinaus wurden Hunderte von Menschen zu Unrecht festgenommen, Hunderte von außergerichtlichen Hinrichtungen fanden statt und ethnische und religiöse Minderheiten werden angegriffen. Auch Frauen sind zunehmend Gewalt ausgesetzt und ihre Freiheiten werden zunehmend eingeschränkt.

„Wir können nicht tatenlos zusehen, wie einer ganzen Bevölkerung die Menschenrechte genommen werden“, fährt Mishra fort. „Eine starke und vereinte internationale Reaktion ist die einzige Hoffnung, den Alptraum zu beenden, den die Afghanen nun seit einem Jahr ertragen müssen.“



Rezension:



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar