Ein gut getimter Streik führt dazu, dass Schiphol am ersten Urlaubstag überschwemmt wird, mit Reihen bis zum Bürgersteig

Ein gut getimter Streik fuehrt dazu dass Schiphol am ersten


Wer in der Abflughalle 2 sein musste, konnte sich bereits vor Schiphol anstellen.Statue Joris van Gennip

Wenn Sie als KLM-Bodenpersonal Aufmerksamkeit für Beschwerden über Arbeitsbedingungen wünschen, können Sie den Beginn der Maiferien als idealen Zeitpunkt für einen Streik auf Schiphol bezeichnen. Wenn Sie es dann tatsächlich durchführen, können Sie sicher sein, dass am Flughafen alles schief geht und die Aktion auf jeden Fall nicht unbemerkt bleibt. Und genau das geschah am Samstag ab sechs Uhr morgens.

Aufgrund des wilden, unangekündigten oder gewerkschaftlich organisierten Streiks wurden Dutzende von Flügen verspätet oder gestrichen. Weil das Bodenpersonal von KLM beschloss, die Arbeit einzustellen, konnte das Flugzeug nicht be- und entladen werden. Ankommende Passagiere konnten noch aussteigen, aber das war es auch schon. Und die ganze Zeit kamen neue Reisende, um sich am Flughafen zu melden.

Auf dem Bürgersteig beginnt bereits eine Reihe mit wartenden Passagieren

So teilte der Flughafen regelmäßig mit, dass es wegen „Urlaub und Personalmangel“ leider zu Verzögerungen gekommen sei. Das wusste man bereits, denn die Schlange der Passagiere, die auf die Abflughalle 2 warteten, begann draußen und wurde durch die Abflughalle 3 geführt. Um Menschenmassen und Chaos zu verhindern, habe der Flughafen beschlossen, den Eingang zur Halle 2 vorübergehend zu schließen, sagte ein Schiphol-Mitarbeiter, der zu dem Chaos nichts sagen durfte. „Weil wir Sprecher dafür haben.“

In der Zwischenzeit ließ sie gelegentlich einen ergreifenden Fall passieren, der Form halber und aus Empathie. Wie eine spanische Mutter mit Tochter und ihrem Mickey-Mouse-Trolley, die bereits mit dem Zug Verspätung hatte und nun in zwanzig Minuten abfliegen würde. Es wird sehr schwierig, wurde ihr gesagt. Doch damit gab sich der Spanier nicht zufrieden. „Sag mir einfach, in welche Richtung ich laufen soll“, bat sie halb weinend. Und dann durfte sie unter dem Band hindurch.

Die meisten Reisenden erhielten die realistische Nachricht des Schiphol-Mitarbeiters. „Wenn der Flug Verspätung hat, stellen Sie sich an und Sie schaffen es vielleicht. Sonst macht es keinen Sinn.‘ Es hatte sowieso keinen Sinn zu rennen. Sie wies einige Leute auf eine Indoor-Route hin, damit sie sich nicht draußen anschließen mussten. „Oben hinter Victoria’s Secret.“

Und hüpfen, da sind sie, hoch zur Rolltreppe der Halle 3, so dass sie in der Mitte der Reihe in der Halle gelandet sind. Das wiederum provozierte empörte Blicke der Wartenden hinter der Glasscheibe außerhalb der Halle, die nicht auf den Geheimweg hingewiesen worden waren.

Riesige Menschenmassen in der Abflughalle 2 von Schiphol am Samstagnachmittag.  Dies war das Ergebnis des Beginns der Maiferien und wurde durch einen wilden Streik des KLM-Abfertigungspersonals verschärft, der sechs Stunden dauerte.  Statue Joris van Gennip

Riesige Menschenmassen in der Abflughalle 2 von Schiphol am Samstagnachmittag. Dies war das Ergebnis des Beginns der Maiferien und wurde durch einen wilden Streik des KLM-Abfertigungspersonals verschärft, der sechs Stunden dauerte.Statue Joris van Gennip

Streikführer erscheinen nicht am Flughafen

Das Bodenpersonal, die Anstifter des Ärgers, tauchte nicht am Flughafen auf. Sonst hätten sie erzählen können, warum sie streiken, und über die Arbeitsbelastung, den Personalmangel und die mittelmäßigen Arbeitsbedingungen aufgeklärt, wie zum Beispiel das Brutto-Einstiegsgehalt von 11,72 pro Stunde, das sie laut Stellenausschreibungen zu „Top-Spielern“ macht sich ans Steuer packen wollen“ zu „unvergesslichen Flügen“ beitragen.

Dennoch haben sich die meisten Reisenden mit der enormen Wartezeit abgefunden. Wie Tarek, Nachname unbekannt, der mit seinen Töchtern und seiner Freundin auf dem Weg nach New York war. Sie hatten eine Stunde gewartet und hatten noch etwa eine Stunde Zeit. „Es nützt nichts, zu jammern und zu jammern. Außerdem, glauben Sie, dass sie mit einem halb vollen Flugzeug abfliegen?« Es wird alles gut, dachte er.

In der Zwischenzeit wurden er und seine Tochter Zoë und Vonne und Freundin Anouk von Zauberer Chris unterhalten, der von Schiphol wegen der erwarteten Menge angeheuert wurde, um die langen Schlangen mit einigen Tricks zu unterhalten. Zum Beispiel ließ er einen Ring von einem seiner Finger verschwinden, der dann auf einem Schlüsselbund erschien. Er jonglierte mit einem Textmarker, markierte es mit einem Kreuz auf seiner eigenen Hand, das dann plötzlich auf der Hand eines Reisenden erschien. Und währenddessen musste der Zauberer auch dafür sorgen, dass die Reisenden ihre Karren einfach weiterschoben.

So wie die Familie Van Dijk, Vater und Mutter Sebas und Lieke mit ihren Kindern Lune und Duuk und ihrem Karren mit einer riesigen Tasche mit Surfbrettern, die Sebas auf seinen Pantoffeln jedes Mal ein Stückchen nach vorne schob. „Wir machen uns keine Sorgen“, sagte er mit einem Grinsen. Das endgültige Ziel war El Salvador, wo ihre beiden Kinder an der Surf-Weltmeisterschaft teilnehmen werden. Sie flogen durch Detroit und Atlanta. Stress sei zwecklos, sagt Lieke. „Den Flug in Detroit werden wir sowieso verpassen. Wir werden sehen. Dann werden wir erst einmal dort übernachten.“

Streik nach sechs Uhr aufgehoben, immer noch große Menschenmengen

Der wilde Streik von etwa 150 KLM-Mitarbeitern aus Protest gegen die hohe Arbeitsbelastung und die niedrigen Löhne begann am Samstag gegen 6 Uhr morgens. Schiphol musste Dutzende von Flügen stornieren, und an den Check-in-Schaltern und am Schalter für internationale Zugreisen bildeten sich lange Schlangen, weil Menschen versuchten, mit dem Zug nach Frankreich oder Deutschland zu reisen. Nach Rücksprache mit René de Groot, dem Betriebsleiter von KLM, wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Nach Angaben der Gewerkschaft FNV, die nicht am Streik beteiligt war, aber mit der unzufriedenen Belegschaft in Kontakt stand, seien keine Zusagen gemacht worden.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar