Ein Film, der bewegt und uns über die Prekarität unseres Lebens nachdenken lässt.

1646247842 Ein Film der bewegt und uns uber die Prekaritat unseres


ZUAmbiente in Apulien, Willkommen zurück, Papa – im ersten Fernsehen auf Rai 1 um 21:30 Uhr – behandelt mit Anmut das Thema der Krankheit und ihrer Folgen Einfluss auf eine Familie und ehrlich. Ohne jemals in Rhetorik abzugleiten.

Eine Geschichte über Liebe und Freundschaft mit der magnetischen Präsenz von Donatella Finocchiaro und die jungen und talentierten Riccardo Mandoline. Und mit Domenico Fortunato, ebenfalls Regisseur des Films.

Die Besetzung von „Willkommen zurück, Papa“. (Handhaben)

Willkommen zurück, Papa: die Handlung des Films

Franco (Domenico Fortunato), nach einem wichtigen Vorstellungsgespräch in Rom, kehrt in seine Heimat Apulien zurück wo sie warten seine Frau Anna (Donatella Finocchiaro) und ihre Tochter Alessandra im Teenageralter. Bei ihm gibt es Andreas (Riccardo Mandolini), der Sohn, der seit Jahren in der Hauptstadt lebt und seinen Weg in die Musikwelt finden will.

Aber erst wenn es ankommt die Bestätigung eines prestigeträchtigen Auftrages in einem Stahlwerk, Franco erleidet einen Schlaganfall bei der Gestaltung des Gartens des Hauses.

Das Ereignis stört die Familie, die die Kontraste begraben, um sich um ihn zu sammeln und ihm hineinzuhelfen therapeutischer Weg, ein gemeinsamer Weg mit der Liebe der Frau und der Kinder. Einschließlich seines sensiblen Bruders Silvano und einiger lebenslang bekannter Freunde.

Plötzlich und langfristig, a Neues Gleichgewichtwieder durch ein anderes Ereignis unterbrochen.

Ein berührendes und gemessenes Drama

Setzen Sie sich ein Martina Frankauf den ersten Blick Willkommen zurück, Papa es könnte so aussehen, als ob ein Gleichnis von denen, die tausendmal gesehen wurden. Domenico Fortunato gelingt es jedoch, alle Fallen der emotionalen Erpressung zu umgehen, ohne jemals der Sentimentalität und den leichten Tränen nachzugeben.

Mit Francos Schlaganfall verwandelte sich in narratives Mittel für eine totale menschliche Evolution. Weiter von der Prekarität im Generationenkonflikt zwischen Eltern und Kindern. Auch mit unerwarteten Folgen, wie der plötzlichen Reife des ältesten Kindes, das sich in einen Gleichaltrigen verliebt, der sich um einen Elternteil kümmert direkt im selben Krankenhaus, in dem der Vater stationär behandelt wird.

Willkommen zurück Papa Donatella Finocchiaro Domenico Fortunato Rai 1

Was fehlt, ist vielleicht eine Kohärenz des Drehbuchszu unausgeglichen zwischen langen Krankenhausszenen und sehr kurze Momente der Selbstbeobachtung und Intimität. Ein Aspekt, der Geschichte verlieren lässt Flüssigkeit und die notwendige emotionale Teilnahme, die vom Zuschauer verlangt wird.

Nicht zu erwähnen ein übermäßig méloischer Soundtrack was an einigen Stellen die dramatische Wucht der Aufnahmen schwächt.

Das Talent von Riccardo Mandolini

Neben der Klasse von Donatella FinocchiaroAuch in der Besetzung sticht sie heraus die Anwesenheit des jungen römischen Schauspielers Jahrgang 2000, berühmt für seine Rolle als Adriano in Baby. Sohn der legendären Schauspielerin Nadia RinaldiRiccardo ist absolvierte die Studio Cinema School, mit Lehrern des Kalibers von Michele Placido und Giancarlo Giannini. Dann, 2016 sein Comedy-Debüt An deinem Ort mit Luca Argentero und Ambra Angiolini.

Gesicht eines „bösen“ und gezeichneten Römers im Rhythmus, Riccardo Er teilt nicht viel von seinem Privatleben in sozialen Netzwerken, über 700.000 Follower, wenn nicht ein paar Selfies mit Mama Nadia. In ein paar Monaten sehen wir ihn wieder im Kino im Film Mein von Ivano De Matteo, zusammen mit Edoardo Leo: Geschichte einer einfachen und glücklichen Familie, in die sich ein junger Manipulator einschleicht was das Leben des kleinen Mädchens verzerrt und in einen Albtraum verwandelt.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar