Katzen können uns Feingefühl in Beziehungen beibringen, die Kunst, die Grenzen anderer Menschen zu respektieren und nach und nach Vertrauen zu schenken. Aber auch diejenigen zu ignorieren, die uns stören. Es ist Philosophie "Sei mehr Katze": ein Spiel, eine Provokation, aber auch ein Ausgangspunkt zum Nachdenken (über sie und über uns)

Wenn eine Frau mit blauen Flecken in der Notaufnahme auftaucht, kann die Gerechtigkeit ihren Lauf nehmen. Doch wie viel Gewalt wird begangen und erlitten, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen? Die Psychotherapeutin Monica Bonsangue führt uns durch die Komplexität toxischer Paarbeziehungen. Eine kleine Anleitung zum Erkennen der Zeichen und zur Abwehr. Eine Sammlung realer Geschichten, die zum Nachdenken anregen

Nach tagelangem Nachdenken hat Prinz William eine Erklärung zum Konflikt zwischen Israel und der Hamas abgegeben, in der er zu einem Waffenstillstand bei den Feindseligkeiten aufruft. Nach der 70-jährigen Herrschaft Elisabeths, die auf direkte diplomatische Interventionen verzichtete, sind die Briten gespalten. Es gibt bereits diejenigen, die William als einen neuen Winston Churchill definieren, der die Briten viel mehr inspirieren kann als sein Vater Charles. Andere, wie der Pro-Brexit-Politiker Nigel Farage, machten sich über ihn lustig: „Besser, dass der Prinz einfach die Bafta-Preise überreicht.“