Ein ergreifendes Liebeslied, das im offiziellen Video, das von den durch den Krieg vertriebenen Protagonisten gedreht wurde, eine tiefere Bedeutung bekommt

Ein ergreifendes Liebeslied das im offiziellen Video das von den


CTür Tananai: «Liebe unter den brennenden Gebäuden, ich erkenne deine Stimme, wir sind nicht wie sie». Und was wie generische Liebe aussah, sehen Sie sich das Video an Tangoist stattdessen das Spezifische von Olga und Maxim, ein durch den Krieg getrenntes ukrainisches Ehepaar. Eine ergreifende Überraschung, die dem Stück eine noch melancholischere Dimension verleiht. In der Gesamtwertung liegt er bei fünfter Platzund könnte jetzt vielleicht mit der Hinzufügung dieses Details in voller Auflage Positionen gewinnen.

Tananai, Olga und Maxim und das Video von Tango

„Auf Olga, Liza und Maxim.“ Dies ist der Text am Anfang des Videos. Was dann die privaten Erinnerungen (Reise und Alltag) dieses Paares illustriert von Smolino, eine Stadt in der Provinz Kiirovohrag – 35-jähriges Paar mit einer 14-jährigen Tochter, Liza. Seit Ausbruch des Krieges sind sie gezwungen, sich zu trennen. Eine Liebe daher unterbrochen. Gefährlich aufgestellt.

«Angesichts des Themas des Liedes erschien es mir richtig, Geben Sie den Zeugnissen dieser beiden Jungen Stimme und Bildervertreten eine der Arten von Fernbeziehungen» sagt Tananai. In der blutigsten aller Formen, einer «Zwangstrennung wegen Krieg»für die er „zu der Nacht zurückkehren möchte, in der ich dich getroffen habe, also kaufe ich dir keinen Drink und ich kannte dich nicht“.

Wer sind Olga und Maxim?

Maxim ist Soldat und kämpft seit einem Jahr an der Front. Olga war Sekretärin. Am 28. März 2022 floh sie mit ihrer Tochter aus der Ukraine. Reiseziel Italien. Wo er in Mailand, im Stadtteil Isola, Gastfreundschaft fand. Tananai erfuhr von ihrer Geschichte und wurde sofort von starken und widersprüchlichen Emotionen überwältigt.

Wenn wir von einem Krieg sprechen, beziehen wir uns fast nur auf das politische Gleichgewicht. Aber es sei vor allem „der Alltag, der auseinanderfällt und sich neu justiert, um nicht jede Spur von Menschlichkeit, von Liebe verschwinden zu lassen“. Und bei dieser Neuanpassung verliert er nicht die Hoffnung: „Wenn die Liebe länger als einen Tag dauert, ist es besser, es ist besser, Du bleibst besser nicht hier, ich werde am Montag zurück sein».

Tananai in Sanremo 2023 mit „Tango“. (Getty Images)

Das Video endet mit einer Nachricht von Maxim. „Meine Liebe, uns geht es gut. Es ist etwas weniger kalt. Jetzt sind es -12 Grad, aber es weht viel Wind. Allerdings ist uns nicht kalt. Deine Liebe wärmt mich … und den Tee. Alles ist gut. Ich verehre dich“.

Tananais Aufstieg, vom Letzten zum Podiumskandidaten

Tananai, geboren als Alberto Cotta Ramusino, ist einer der Sänger, die vom Sanremo Festival buchstäblich geweiht wurden. 2022 gab er sein Debüt auf der Ariston-Bühne, nachdem er die Auswahl von Sanremo Giovani bestanden hatte. Sein Lässiger Sex brachte das Publikum zum Tanzen, aber ein paar Hinweise und die Tatsache, dass er für die breite Öffentlichkeit ein Fremder war, bedeuteten, dass er ankam zuletzt.

Nicht schlecht, warum die Platzierung am Ende der Tabelle war sein Glück. Er nahm das Urteil entgegen, feierte in den sozialen Medien und zeigte eine gute Portion Sportsgeist sowie Ironie. Eine Einstellung, die ihn belohnt hat. Im Laufe des Jahres kletterte er in die Charts, bis zum Erfolg des Sommerhits Das süße Lebengraviert mit Fedez und Mara Sattei.

ZU Sanremo 2023 und kommt mit ein romantisches Lied, vielleicht das Sanremo unter den 28 im Wettbewerb. Ist ein anderen Stilintimer. Er ist sich dieser Phase bewusster und das Stück tritt beim ersten Hören in den Kopf. Er tobt nicht, im Gegenteil, er ist einer gemessene Gesten, die Platz für Musik und Worte lässt. Im Covernacht am Freitag, 10. Februar spielt mit Biagio Antonacci und Don Joe on the notes of Ich wollte singen wie Biagio und wer weiß, dass die Aufführung zusammen mit dem Video von Tangohelfen Sie ihm nicht, das Podium zu erobern.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar