Ein Dokument aus dem 17. Jahrhundert, das eine amerikanische Universität vorzeigte, entpuppt sich als Fälschung

Ein Dokument aus dem 17 Jahrhundert das eine amerikanische Universitaet


Bei der Erforschung von Galileo entdeckte Nick Wilding, ein Historiker an der Georgia State University, dass das Dokument eine Fälschung aus dem 20. Jahrhundert war. Der Text handelt von einem neuen Teleskop und Beobachtungen, die Galileo im frühen 17. Jahrhundert am Jupiter machte.

Das nur eine Seite lange Dokument soll von dem italienischen Fälscher Tobia Nicotra erstellt worden sein. Nicotra verbrachte 1934 zwei Jahre im Gefängnis wegen Fälschung, einschließlich der Fälschung von Galileo-Dokumenten. Wilding war besonders misstrauisch gegenüber der Herkunft des Dokuments, da in Bergamo, woher es stammen sollte, keine Quellen über das Dokument gefunden werden konnten.

Die Fälschung wurde 1934 von einem Geschäftsmann aus Detroit gekauft und nach seinem Tod der Universität übergeben. Eine echte Version des ersten Teils des Dokuments befindet sich in den Archiven von Venedig.

Die Fälschung

Die Fälschung

Wer war Galileo Galilei?

Galileo Galilei (1564-1642) war ein italienischer Wissenschaftler, der Beweise für Copernicus‘ Theorie lieferte, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Außerdem entwickelte er mehrere neue Teleskope, beobachtete Jupiter und Saturn und legte den Grundstein für die Experimentalphysik. Seine Arbeit brachte ihn in Konflikt mit der Kirche.

Porträt von Galileo Galilei

Porträt von Galileo Galilei



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar