Ehefrau eines Französischlehrers (51), der an der belgischen Grenze „von Einbrechern“ erstochen wurde, in Gewahrsam genommen

1695218815 Ehefrau eines Franzoesischlehrers 51 der an der belgischen Grenze „von.7

AktualisierenDie Frau des Französischlehrers, der am Montag in seinem Haus in Dünkirchen nahe der belgischen Grenze „von Einbrechern“ erstochen wurde, ist in Gewahrsam genommen worden. Die Staatsanwaltschaft teilte uns mit. Der 51-jährige Patrice Charlemagne erlitt mehrere Stichwunden in Brust und Bauch. Er starb noch vor Ort an seinen Verletzungen.

Der Sachverhalt ereignete sich am Montagmorgen zwischen 4 und 5 Uhr im Haus des Paares in der Gemeinde Rosendael. Die 37-jährige Frau Karls des Großen rief in Panik den Rettungsdienst. Am Telefon sagte sie, sie sei durch Lärm geweckt worden. Sie behauptete, es habe einen Einbruch gegeben und sie habe mit dem eineinhalbjährigen Kind des Paares fliehen können. Ihr Mann Patrice sei noch im Haus, sagte sie.

Als Polizei und Rettungsdienste vor Ort eintrafen, konnten sie kaum mehr tun, als Patrices Tod zu bestätigen. Der Mann in den Fünfzigern, der als Dozent an der Universität Dünkirchen arbeitete, erlitt infolge der Stichwunden einen Herzstillstand und konnte nicht mehr wiederbelebt werden.

Zwei Messer und Handschuhe

„Nach Prüfung der Zeugenaussagen, Aussagen sowie technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hat die Staatsanwaltschaft von Dünkirchen heute beschlossen, die Frau des Opfers in Gewahrsam zu nehmen“, sagte Staatsanwältin Charlotte Huet in einer Erklärung. Huet betont, dass „jeder Inhaftierte als unschuldig gilt.“

Nach Angaben des französischen Nachrichtensenders BFM TV wurden in der Nähe des Hauses zwei Messer, Handschuhe, eine Taschenlampe und ein Laptop gefunden. Diese Dinge könnten darauf hindeuten, dass es sich tatsächlich um einen bewaffneten Einbruch handelte. Aber ein anderer Weg könne vorerst nicht ausgeschlossen werden, heißt es.



Lesen Sie auch:

Französischlehrer (51) nahe der belgischen Grenze brutal von Einbrechern ermordet



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar