Egonu: "Italien ist ein rassistisches Land, aber es wird besser. Die Nationalmannschaft? Ich könnte zurückkommen"

Egonu quotItalien ist ein rassistisches Land aber es wird besser

Paola wird heute Abend neben Amadeus und Morandi die Co-Moderatorin sein. Vorfreude auf ihren Monolog: „Ich werde bei 360° über mich sprechen“

Von unserer Korrespondentin Elisabetta Esposito

Elegant, prächtig, so sehr, dass jemand unter den Journalisten im Presseraum bei ihrer Ankunft (leicht verspätet, wie es scheint wegen Flugproblemen) sie anschreit: „Paola, du bist wunderschön!“. Egonu grüßt, bedankt sich und sagt: „Ich kann es immer noch nicht glauben, ich bin so aufgeregt. Ich kann es kaum erwarten.“

es gibt rassismus

Angesichts der Worte des Ministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten Salvini („Ich hoffe, er macht keine Tirade über das rassistische Italien“) kam das Gespräch bald auf Rassismus. Sie wird gefragt, ob es sie stört, dass jemand bestreitet, dass Italien ein rassistisches Land ist. Sie atmet und sagt: „Es gibt keinen Grund für eine Antwort und wir alle wissen warum.“ Journalisten drängen, die Frage ist klar: Ist Italien rassistisch? Auch hier nimmt sich Paola die richtige Zeit für eine Antwort und lässt dann los: „Ja“. Eine weitere Pause. Dann fährt der italienische Volleyballmeister fort: „Das bedeutet nicht, dass sie alle rassistisch oder ignorant sind. Meiner Meinung nach ist es ein rassistisches Land, das sich jedoch verbessert. Ich möchte nicht kontrovers klingen oder die Rolle des Opfers spielen , aber ich möchte nur sagen, wie die Dinge sind“. Sein Monolog wird ziemlich spät erwartet, kurz vor Mitternacht: „Im Monolog sage ich mir, also wird es auch einen Teil geben, der dem Rassismus gewidmet ist. Ich habe ihn mit Hilfe geschrieben. Ich wollte sagen, wer ich bin, bei 360 Grad, ohne Hinweise zu nehmen.“ aus Sonderfolgen“.

RÜCKKEHR IN DIE NATIONALMANNSCHAFT

Er verweist auf die harschen Worte nach seinem Abschied von der Nationalmannschaft („Sie haben mich gefragt, warum ich Italiener bin, das war mein letztes Spiel“), doch nun scheint er einen Schritt zurückzutreten: „Eine Rückkehr in die Nationalmannschaft „Ich metabolisiere, aber wenn c ‚ist die Möglichkeit ja“. Und noch einmal: „Ich habe Italien nie verlassen, ich habe mich entschieden, in der Türkei zu spielen, um aufzuwachsen und hierher zurückzukehren.“

keine Verurteilung

Wir sprechen von dem von Vanity Fair in einem seiner Interviews berichteten Satz: „Ein schwarzes Kind zur Welt zu bringen bedeutet, es zum Unglück zu verurteilen“. Sie erklärt: „Ich habe diese Worte nie ausgesprochen. Ich bezog mich auf eine Episode vor der Pandemie, als meine Schwester und ich besorgt darüber sprachen, was in den USA und der Black-Lives-Matter-Bewegung geschah. Wir sagten zueinander: ‚ Wow, das könnte meinem Bruder oder meinem Sohn passieren“. Aber ich glaube nicht, dass es ihn zum Unglück verurteilt, ein schwarzes Kind zu haben, auch weil ich glücklich bin, wirklich sehr glücklich, dieser Satz war übertrieben.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar