Efteling sollte Pferde aus Karussells verbannen, sagt Peta Nederland: „Veraltet“

1707398047 Efteling sollte Pferde aus Karussells verbannen sagt Peta Nederland „Veraltet.7

Efteling täte gut daran, Pferde und andere Tiere aus Karussells zu entfernen, sagt die Tierrechtsorganisation Peta Nederland. Karussells mit Tiermotiven „zelebrieren unbeabsichtigt die Ausbeutung von Lebewesen“, hieß es. Die amerikanische Peta hat bereits einen ähnlichen Appell an den größten Karussellhersteller der USA gerichtet.

„Es ist nicht länger zeitgemäß, Tiere zu unserer Unterhaltung auszubeuten“, sagt Beraterin Janneke Hogervorst im Namen von Peta Nederland. „Vergnügungsparks meinen das natürlich nicht so, aber diese Karussells geben Kindern das Gefühl, dass es normal ist, Tiere nur zu unserem Vergnügen zu benutzen. Wir unterstützen daher die Forderung von Peta US. Es mag symbolisch sein, aber es ist von enormem Wert.“

Der Efteling ist einer der größten Vergnügungsparks Europas und daher ein wichtiges Aushängeschild für die Niederlande. „Der Freizeitpark hat eine Vorbildfunktion und einen enormen Einfluss auf andere Freizeitparks. Wenn es nur signalisiert, dass es darüber nachdenkt oder darüber nachdenken möchte, dann beginnen wir eine sehr wichtige Diskussion. Die Zeiten ändern sich“, sagt Hogervorst.

„Die Leute werden darauf hereinfallen“

Auf einem Karussell mit Giraffen und Elefanten können Kinder auf die Idee kommen, dass „Tiere nur zu unserer Unterhaltung da sind, während Tiere genau wie wir Angst, Schmerz, Freude und Liebe erleben können.“ Das beantragte Verbot gilt auch für andere Tiere, etwa Kamele, Elefanten und Delfine. Peta schlägt vor, die Karussells künftig mit Autos, Flugzeugen, Bulldozern, Raumschiffen oder Regenbögen, Sternschnuppen und Besen auszustatten.

Tiere, die im echten Leben zum Reiten genutzt werden, wie Delfine und Kamele, leiden körperlich darunter. „Wenn wir Kindern Respekt und Mitgefühl für alle Lebewesen beibringen, schaffen wir eine gerechtere und mitfühlendere Welt“, sagte Ingrid Newkirk, Präsidentin von Peta US. Damit hat sie nicht nur den Produzenten Chance Rides im Visier, auch andere Hersteller müssen auf Karussells mit Tiermotiven verzichten.


Es ist gut, dass Peta Niederlande auf diese Weise auf das Leiden der Tiere aufmerksam macht

Geht das nicht sehr weit? Es geht mehr oder weniger um Fantasiewesen, oder? „Wir können uns vorstellen, dass die Leute darüber verärgert sein werden“, sagt Peta Nederland. „Es ist auch unser Stil, solche Diskussionen auf eine leicht provokante Art und Weise anzuregen. Das macht uns nichts aus. Das Gespräch ist für uns das Wichtigste.“

Aber wird die Wippe (ein Gerät mit Feder, Anm. d. Red.) nicht mehr erlaubt sein? „Oh ja. In der Praxis sitzen wir auch nicht auf Hühnern, daher ist das vielleicht weniger problematisch, weil es nicht der Realität entspricht. Aber die Wippe sendet auch das falsche Signal, dass wir Tiere zur Unterhaltung nutzen können.“

Efteling hält es für eine „interessante und besondere Diskussion“, die es zu verfolgen gilt. „Wir halten es für sehr wichtig, dass es Organisationen gibt, die sich für den Tierschutz einsetzen“, sagt ein Sprecher. Der Freizeitpark schließt nicht aus, dass sich in Zukunft etwas ändern wird. „Wir werden die Entwicklung weiterhin genau beobachten.“

Auch Lego-Farmen sind falsch

Peta Nederland schaut sich nicht nur Vergnügungsparks und Jahrmärkte an, sondern weist auch auf bestimmte Lego-Spielzeugkisten hin. „Es gibt ein Lego-Bauernhof-Set, in dem Kühe und Schweine glücklich und friedlich herumlaufen. Das entspricht nicht der Realität, in der Tiere in der Viehwirtschaft ein erbärmliches Leben führen und ein schreckliches Ende erleiden. Kinder werden auf diese Weise in die Irre geführt.“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar