Dream Time ist das Grundthema von BookCity Milano 2023, der Veranstaltung rund um Bücher und Lesen, die bereits zum zwölften Mal im großen Stil stattfindet. Und zu diesem Anlass wird es seine üblichen Raum-Zeit-Grenzen überwinden. Tatsächlich wird es eine Woche dauern, von Montag, 13., bis Sonntag, 19. November, viel länger als das lange Wochenende Mitte November, an dem es in den Vorjahren stattfand. Und es wird auch außerhalb der Stadt Fuß fassen, mit Initiativen auch in Cremona, in Zusammenarbeit mit dem Porte Aperte Festival und in Lodi. Die weiteren Veranstaltungen finden Sie im sehr reichhaltigen Programm

1698318256 Dream Time ist das Grundthema von BookCity Milano 2023 der


ZUkommt groß, BookCity Mailand, um seine ersten zwölf Lebensjahre zu feiern. Und zu diesem Anlass wird es seine üblichen Raum-Zeit-Grenzen überwinden. Tatsächlich wird es dauern eine Woche, von Montag, 13. bis Sonntag, 19. November, viel mehr als das lange Wochenende Mitte November, an dem es in den Vorjahren stattfand. Und es wird auch außerhalb der Stadt Fuß fassen, mit Initiativen auch in Cremona, in Zusammenarbeit mit dem Porte Aperte Festival und in Lodi.

Bücher, wie verändern sich die Lesegewohnheiten der Italiener?

Nach der Fashion Week und der Design Week, BookCity Milano 2023 ist daher eine echte Buchwoche. Mit 3.100 Gastautoren, mehr als 1.500 Veranstaltungen und über 500 beteiligten Verlagen. Eine große, weitreichende und integrative Veranstaltung, die die gesamte Lieferkette des Buches einbezieht: von Schriftstellern bis hin zu Cartoonisten, großen und kleinen Verlagen, aber auch Essayisten und Illustratoren, Bloggern und Buchhändlern, Übersetzern und Bibliothekaren. Ohne Schüler, Lehrer, starke und gelegentliche Leser zu vergessen.

BookCity Milano 2023 feiert Dream Time mit Nobelpreisträger Orhan Pamuk

Zum Thema des Jahres, TraumzeitDie Eröffnungsveranstaltung von BookCity Milano 2023 findet am Mittwoch, 15. November, um 20 Uhr im Teatro Dal Verme in Anwesenheit des statt Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk, Nobelpreisträger für Literatur 2006. Ein Autor im Gleichgewicht zwischen Ost und West, zwischen Realität und Fantasie.

Er wird zum Thema des Jahres sprechen Alessandra Kustermanndie erste weibliche Chefärztin der Mangiagalli-Klinik und Gründerin des Hilfsdienstes für sexuelle und häusliche Gewalt, dem ersten seiner Art in Italien.

Nicht nur der Moment, der, in den Tiefen des Schlafes geboren, die Macht hat, das Wachleben zu verändern. Der Traum ist auch das Wort, das jeder individuellen Hoffnung und kollektiven Utopie innewohnt. In all seinen sehr unterschiedlichen Bedeutungen bevölkert es bis heute die Werke der Literatur aller Zeiten. Von Penelope bis Jeanne d’Arc, von Freud bis Pasolini, von Aschenputtel bis Hitchcock, von Luther King bis Bergoglio.

Vom Traum zum Albtraum, vom Odysseus zum Flüchtlingsnotstand

Aber auch in Form eines Albtraums bewohnt der Traum die Kriminalnachrichten. Daher der Termin, der dem Reporter Dino Buzzati gewidmet ist Stefano Nazzi, Autor des preisgekrönten Podcasts Indagini und mit dem Schriftsteller Giacomo Papi (8. November um 11.30 Uhr). Und auch das Treffen zum nächsten Geburtstag von Franco Basaglia (2024) mit seiner Tochter Alberta (18. November, 12.30 Uhr) beschäftigt sich mit Träumen und Utopien.

Aber Der Tagungskalender von Book City Milano ist sehr umfangreich. Und es geht von der Wissenschaft bis zur Politik. Maurizio Harari und José Enrique Ruiz-Domènec werden das Publikum auf Entdeckungstour führen Der Traum des Odysseus. Menschheitsgeschichte des Mittelmeerraums vom Trojanischen Krieg bis zur Not der Landungen. Donatella Massimilla wird den engen und ironischen Dialog zwischen Moni Ovadia und Danielle Sassoon mit dem Titel einleiten Es ist verboten, Träume mit Füßen zu treten.

Der letzte Abend von BookCity

Die Traumzeit endet am 19. November um 20 Uhr mit einem Abend im Franco Parenti Theater mit dem Titel Die Traumbücher. Der Psychoanalytiker Vittorio Lingiardi wird das Publikum in die Bibliothek der Träume begleiten. Ein Labyrinth, in dem man sich verlieren kann, zwischen den zwanzig weißen Gänsen, die der Adler im Vorahnungstraum getötet hat Penelope und die Albträume von Elio Aristide. Zwischen den Versen von Ovid und denen von Marina Zwetajewaund den Unterschied zwischen Freuds und Jungs Träumen entdecken. Durchgehen der neurowissenschaftlichen Auseinandersetzung zwischen Hobson und Solms. Um dann einen Blick auf die Traumtagebücher von Kafka und Schnitzler zu werfen und den Bildern von Bergman und Lynch Raum zu geben.

Pinocchio, Manzoni, Gadda und Maria Callas: die Jubiläen zum Feiern

BCM23 wird auch eine Gelegenheit sein, mehrere zu feiern Jubiläen der Literatur und die Welt der Kultur. Beginnend mit 140 Jahren nach der ersten Bandausgabe von Die Abenteuer von Pinocchio. Geschichte einer Puppe von Carlo Collodi. Mit der Vorlesung von Peppe Servillos Werken (Freitag, 17., Samstag, 18. und Sonntag, 19. November, um 19 Uhr im Gerolamo-Theater).

Sie werden gefeiert der 150. Todestag von Alessandro Manzoni mit einer Reihe von Treffen, die von der San Fedele Cultural Foundation organisiert wurden. Und die 50 von Carlo Emilio Gadda an den man sich mit der Präsentation des Buches erinnern wird, das Adelphi gerade neu aufgelegt hat, Der Tod reist (1954) und die neue Zeitschrift Il Gaddus unter der wissenschaftlichen Leitung von Mariarosa Bricchi, Paola Italia, Giorgio Pinotti und Claudio Vela in Zusammenarbeit mit der Gadda Study Center (CSG) der Universität Pavia.

Sie werden auch gefeiert der 100. Jahrestag der Geburt von Maria Callas mit der Präsentation des Aufsatzes Die echte Maria Callasmit der Autorin Annarita Briganti und Isabella Fava, und Lesungen von Alessandra De Luca (19. November um 16 Uhr im Teatro Franco Parenti).

Dream Time ist das Grundthema von BookCity Milano 2023 der

Hat der Krieg ein Frauengesicht? und die Routen des anderen Autors

Die Autorenpfade sind auch dieses Jahr wieder da, um tiefer in bestimmte Themen einzutauchen. Als Hat der Krieg ein Frauengesicht? Geschichtenerzählerinnen, Kämpferinnen, Opfer von Konflikten. Es umfasst drei Begegnungen: Der Krieg hat (auch) eine Frauenstimme. Andersartigkeit und Perspektivwechsel der Erzähler (Dialog mit der Schriftstellerin Helena Janeczek), Kämpferinnen: eine (lange) Geschichte im Schatten und Vergewaltigung als Kriegswaffe, gestern und heute. Weg, herausgegeben von Benedetta Tobagiuntersucht die Rolle weiblicher Figuren in Kriegskontexten und in ihren Erzählungen (Samstag, 18. November, ab 14 Uhr).

Ferngespräche zwischen ChatGPT und Italo Calvino Es ist der Weg des Autors widmet sich der künstlichen Intelligenzherausgegeben von Massimo Sideri, Redakteur und Korrespondent des Corriere della Sera, der sich mit Experten und Wissenschaftlern austauschen wird (18. November, ab 14 Uhr).

Eliana Liotta ist Kuratorin der zweiten Ausgabe des Pfades „The Words of Care“, um über die Werte und den Fortschritt der Biowissenschaften ausgehend von vier zentralen Makrokonzepten (Vision, Schutz, Mikrobiota, Einzigartigkeit) zu sprechen. Expertentreffen am 19. November ab 16 Uhr).

BookCity für Kinder und Jugendliche

Davon wird es viele geben Die Treffen richten sich an jüngere Menschen ab 3 Jahren, vor allem aber ab sechs Jahren (hier ist das Programm). Von Buchpräsentationen bis hin zu Workshops und Shows. Aus dem Treffen Zwei Frauen, zwei Wissenschaftlerein Universum, richtet sich an Kinder ab zwölf Jahren. ZU Pimpa reist in die Lombardei! bei Wow, Weltraum-Comic. Und dann Der Summende Werkstattrichtet sich an Kinder ab sechs Jahren, a Emotionen sind wie Luftballons, für Kinder ab drei Jahren. Und dann Entdecken Sie Mailand aus dem Fenster einer Straßenbahn (6-10 Jahre) z.B Wenn ich groß bin, möchte ich Schriftstellerin werden Zu Großer Nate. Schule im Zeitalter von TikTok: Leistungsangst mit Selbstironie und Selbstvertrauen überstehen.

Das Programm und wie Sie an BookCity teilnehmen können

Das laufend aktualisierte Programm sowie Hinweise zur Terminabsprache finden Sie unter BookCity-Website. Die Veranstaltung wird von der Kulturabteilung der Stadt Mailand und von der BookCity Milano Association gefördert, die sich aus der Corriere della Sera-Stiftung, der Giangiacomo Feltrinelli-Stiftung, der Umberto e Elisabetta Mauri-Stiftung und der Arnoldo e Alberto Mondadori-Stiftung zusammensetzt von Aie – Italienischer Verlegerverband.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar