Doch wie schon Sissi ist auch Maria Sofia mit dem künftigen König eines fernen Landes verlobt: Es ist Francesco II. von den beiden Sizilien, unrühmlicherweise Franceschiello genannt

1647774692 Doch wie schon Sissi ist auch Maria Sofia mit dem


S.es ähnelt stark dem legendären Prinzessin Sissi: groß, schlank, prächtiges Haar, dunkelblaue Augen. Gewaltsam: Maria Sofia von Bayern ist die jüngere Schwester der Kaiserin von Österreich, die durch die Filme mit Romy Schneider verewigt wurde. Und seine fiktive Geschichte hat dem Mythos seines berühmteren Verwandten wenig zu beneiden. Ein erfahrener Historiker, Professor Aurelio Musi, erzählt uns davon in einem Buch, das gerade von Neri Pozza veröffentlicht wurde. Maria Sofia. Die letzte Königin des Südens rekonstruiert die ganze spannende Geschichte.

Maria Sofia von Bayern, Königin des Königreichs der beiden Sizilien.

Aufgewachsen (wie Sissi) im Schloss Possenhofen, ist auch Maria Sofia ein charmanter Wildfang: reitet wie eine Amazone, jagt im Wald, übt Fechten, Schwimmen, Turnen und Tanzen, kennt Musik und hat viel Geschmack. Er raucht sogar kleine Zigarren in der Öffentlichkeit und ahmt damit den verspielten Vater und die Brüder nach. Seit ihrer Kindheit ist sie ausgelassen, unabhängig, unangepasst: In der Familie, trotz der Versuche ihrer Mutter Ludovica, ihre Exzesse einzudämmen, ist das die freie Luft, die man atmet.

Wie Sissi heiratet sie mit der Krone auf dem Kopf

Aber wie schon Sissi, die mit 16 Jahren Kaiser Franz Joseph heiratet und an einem abgelegenen Hof lebt, mit einer schwierigen Schwiegermutter und einem wenig präsenten Ehemann zu kämpfen hat Maria Sofia ist mit dem zukünftigen König eines fernen Landes verlobt: Es ist Francesco II. von den beiden Sizilien, unrühmlicherweise Franceschiello genannt, der letzte Bourbonenherrscher vor der Garibaldi-Expedition und der Einigung Italiens. Als sie seine Frau wird, ist Maria Sofia 18 und er fünf Jahre älter. Sein Vater Ferdinand II., der große Sympathien für seine bayerische Schwiegertochter hegte, stirbt früh und die beiden Jungvermählten finden eine Krone auf dem Kopf. Aber eine wackelnde Krone: Es ist 1859, praktisch der Vorabend der Landung der Tausend …

Der drohende Schatten der strengen Stiefmutter

Maria Sofia ist an der Seite von ein Mann voller Probleme: Er hat immer seine Mutter verloren, nachdem Maria Cristina von Savoyen bei seiner Geburt gestorben war, wurde Francesco d’Assisi Maria Leopoldo mehr als Anhänger des Ordenslebens als als Souverän erzogen. „Unterdrückt, kontrolliert von seinem Vater, Sukkubus der strengen Stiefmutterwidmete er sich vor allem spirituellen Lesungen und religiösen Praktiken. Wenig Freunde, kein Sport. Er war unerfahren im Umgang mit Waffen. Was weibliche Beziehungen betrifft, waren sie tabu: sowohl wegen der strengen Erziehung, die ihm von seiner strengen Stiefmutter vermittelt wurde, als auch wegen körperlicher Probleme, vielleicht einer Phimose», schreibt Professor Musi.

Napoleon, das Schmuckset der Adoptivtochter Stephanie, wird versteigert

Napoleon, das Schmuckset der Adoptivtochter Stephanie, wird versteigert

Die „strenge Stiefmutter“ war damals Maria Theresia von Habsburg-Teschen, die zweite Gemahlin von König Ferdinand, dazu bestimmt, das Leben der beiden jungen Fürsten durch ihre ständigen Einmischungen noch problematischer zu machen. Trotz der unangenehmen Situation Die junge Maria Sofia tut ihr Bestes, um mit all ihrem Charme und Charisma die Zustimmung der Untertanen zurückzugewinnen, die die schwache Persönlichkeit des neuen Königs nicht mögenund in seiner Freizeit entspannt er sich, indem er seinen geliebten Papageien deutsche Wörter beibringt (er darf ein Dutzend besitzen).

Seine andere Leidenschaft ist die Fotografie: Er ist ein Narzisst wie fast alle schönen Menschen und liebt es, diese neue Technik zu verwenden, um sich von seiner besten Seite zu zeigen.. „In der langen Reihe der Porträts als Königin erschien sie fast wie eine Schaufensterpuppe, mit modischer Kleidung oder als Reiterin, mit Hut, Umhang und Stiefeln (…) wohl wissend um die disruptive Kraft des neuen Mediums, dank das sehr Moderne, Bewusste und sehr oft Skrupellose, das sie daraus gemacht hat, was sie zu einem echten Medienmythos werden ließ, wie ihre Schwester Sissi ». Vielleicht gibt es auch Konkurrenz zwischen den beiden Schönsten der Familie. Und in jedem Fall genug pompöse Ölporträts: Die königliche Familie zeigte sich, wie sie war, um in letzter Minute verlorene Zustimmung der Bevölkerung zurückzugewinnen.

Die Jeanne d’Arc der Bourbonen

Trotz der politischen Zugeständnisse in letzter Minute, die von Franceschiello vor allem auf Druck von Maria Sofia beschlossen wurden, verschlechterte sich die Situation. Als die beiden in Gaeta belagert werden, verwandelt sich die schöne Souveränin in eine Jeanne d’Arc des 19. Jahrhunderts. „Während der langen Monate der Belagerung war die Königin die Seele des Widerstands. Er ließ seine prächtigen Reifröcke zurück und verwandelte sich in einen Soldaten, eine Amazone. Sein Bild ging um die Welt. Die Fotografen verbreiteten das Porträt einer Frau, die die Truppe überprüfte, bedeckt von einem großen kalabrischen Umhang, mit einem ungarischen Hut mit Federn, einer Bluse mit Ledergürtel, einer bauschigen türkischen Hose und hohen Stiefeln », sagt Professor Musi.

Ikonographie fast wie ein Bild: „Mit dem Zeigefinger seiner rechten Hand hetzt er die bourbonischen Soldaten auf„. Und es ist nicht nur das Aussehen, die Situation ist sehr hart. „In den fünf Monaten der Belagerung gab es 1500 Fälle von Typhus, Blutvergiftung und Ruhr, die die Soldaten massenhaft trafen: Maria Sofia zeichnete sich durch Selbstverleugnung und liebevolle Hilfe für die Kranken und Verwundeten aus„.

Opfer einer gewagten Fotomontage

Leider reicht es nicht aus, seinen Mythos aufzubauen: Im Februar 1861 wurde der letzte Widerstand gewonnen und die Royals flüchteten nach Rom. Und da Die Vorliebe der Königin für die Fotografie wird nach hinten losgehen, wenn eine wilde Schmutzkampagne durch eine Fotomontage entwickelt wird, eine der ersten in der Geschichte, die sie nackt in lasziven Posen und noch dazu vor einem Porträt des Papstes zeigt. Seine Kritiker hatten sein unverkennbar hübsches Gesicht um den Hals einer unverschleierten Prostituierten gelegt. Sicherlich haben auch die Liberalen nicht an Tiefschlägen gespart … Und ein bisschen Wahrheit ist trotzdem dran. Die gespiegelte Heldin von Gaeta, die von ihrem Mann immer zwischen den Laken zurückgewiesen wurde, nimmt sich ihre Freiheiten. Er hat Liebhaber, einen sicher: einen Offizier der päpstlichen Armee, Armand de Lawayss, einen Adligen belgischer Herkunft. „Das Ergebnis des Geschlechtsverkehrs war eine Schwangerschaft. Als Maria Sofia merkte, dass sie schwanger war, beschloss sie, Rom zu verlassen und nach Bayern zu gehen. Er hat gesundheitliche Gründe angegeben», sagt Professor Musi.

Maria Sofia bringt ein kleines Mädchen oder vielleicht Zwillinge zur Welt, bevor sie diszipliniert an die Seite ihres Mannes im Exil zurückkehrt. Franceschiello vergibt ihr nicht nur, sondern beschließt schließlich, ihre körperliche Behinderung zu beseitigen und schafft es, sie mit einem Kind schwanger zu machen, das sie Maria Cristina (wie ihre Großmutter väterlicherseits) und auch Pia (wie Pius IX) nennen werden, aber sie wird nur drei Monate leben. Ein weiterer großer Schmerz für die Königin ohne ein Königreich mehr.

Auf der Suche nach dem verlorenen Königreich

Sie, Maria Sofia hingegen wird alle überleben. An die Schwiegermutter Maria Teresa, die 1868 an Cholera starb. An Franceschiello, der 1894 im Alter von 58 Jahren an Diabetes starb. An seine Schwester Carlotta, die 1897 bei lebendigem Leib verbrannte. An die andere Schwester Sissi, 1898 auf tragische Weise von einem Anarchisten erstochen. Nach ihrem Umzug nach Paris hält Maria Sofia weiterhin einen kleinen Bourbonenhof im Exil am Leben und arbeitet hart daran, das verlorene Königreich zurückzugewinnen, bis zu dem Punkt, an dem ihr sogar vorgeworfen wird, Beziehungen zu den Feinden der Savoyen wie Bresci zu haben der Umberto I. tötete. Während des Ersten Weltkriegs sympathisierte er mit Deutschland und Österreich. „L’Aquiletta Bavara“, wie sie eine bewunderte Gabriele D’Annunzio genannt hatte, starb am 19. Januar 1925 in München an einer Lungenentzündung.

In einem letzten veröffentlichten Interview kurz vor dem Tod eines jungen Giovanni Ansaldo für Der Druck aus Turin wird sie kokett sagen: «Ich bin dreiundachtzig Jahre alt. Einer mehr als der ehrenwerte Giolitti. Ich bin sehr alt „. Und dann zeigt er ihm voller Stolz zwei Aquarelle, die den Vesuv darstellen. «Mein König hat sie gemalt. Nein, mein König war kein Idiot … wie sie sagen ». Und schließlich mit dem verschmitzten Lächeln ihrer Kindheit: «Das sieht man. Ich bin arm. Und ich lebe hier mit Erlaubnis eines meiner Neffen. Die Savoyer waren bei uns Bourbonen nicht schick… ».

Sofia, die fehlende Rolle von Greta Garbo

Bücher, Radio, der geträumte Film. Maria Sofia hat Schriftsteller und Regisseure inspiriert

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Er respektiert die Hofetikette nicht, wie seine Schwester Sissi, Kaiserin von Austra. Maria Sofia. Die letzte Königin des Südens (Neri Pozza) von Aurelio Musi erzählt von der kurzen Regierungszeit und dem Exil eines überschwänglichen und nonkonformistischen Herrschers. In ihrem langen Leben hat Maria Sofia Schriftsteller und Künstler wie Alphonse Daudet (Les Rois im Exil), Gabriele D’Annunzio (Die Jungfrauen der Felsene), Marcel Proust (La Prisonièrein À la recherche du temps perdu). Cornelius Rudolph Vietor weiht sie ein Die letzten Könige von Neapel (Die letzte Königin von Neapel). Leonardo Sciascia gibt Ihnen ein wunderschönes unmögliches Interview für Radio Rai. Luchino Visconti streichelt die Idee, einen Film über ihr Leben zu machen und ihr das Gesicht von Greta Garbo zu geben. Die Schauspielerin, die seit dreißig Jahren vom Set weg ist, macht klar, dass es ihr gefallen würde. Es wird nicht passieren: Stattdessen dreht Visconti Ludwig 1973 mit Romy Schneider in der Rolle der Sissi.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar