Djokovic zähmt einen guten Van Rijthoven und wartet nun auf Sinner

1656887769 Djokovic zaehmt einen guten Van Rijthoven und wartet nun auf

Der Serbe gewinnt in vier Sätzen gegen den Niederländer (6:2, 4:6, 6:1, 6:2), feiert seinen 83. Sieg in Wimbledon und fordert den Italiener am Dienstag im Viertelfinale heraus

Etwas mehr als zwanzig Minuten vor Ende des Tages – hier in Wimbledon kann man nicht länger als 23 Uhr spielen – vervollständigt Novak Djokovic seine Bemühungen, indem er den Niederländer Tim Van Rijthoven (Wild Card und Nummer 104 der Welt) in vier Sätzen besiegt und sich für das Viertelfinale qualifiziert. Finale am Dienstag gegen unseren Jannik Sinner: 6-2 4-6 6-1 6-2 das Ergebnis zugunsten der ehemaligen Nummer 1 der Welt in 2 Stunden und 38 Minuten.

Brillantes Holländisch

Djokovic bewegt sich in seinem Tempo, schlägt zu 70 % als Erster auf, macht nur sehr wenige Fehler und hält den Gegner dank des Breaks im zweiten Spiel auf sicherem Abstand, das am Ende eines 12-Punkte-Spiels gewonnen wurde, in dem der Serbe das erste erzielt Ball nützliche Pause. Im dritten Spiel ist es die frühere Nummer 1 der Welt, die die ersten beiden Breakbälle zunichte machen muss, dann bequem auf 3:0 klettert und den Bruch mit einem weiteren Break zum 6:2 schließt. Im siebten Spiel des zweiten Satzes macht Djokovic jedoch das Omelett, erleidet das Break und schickt den Gegner zum Aufschlag zum 5:4-Vorwärtssatz. Der Niederländer verfehlt zwei Satzbälle, klärt vier Bälle aus dem Konterbreak und schließt dann mit 3 Assen in den letzten 4 Punkten des Spiels ab. Van Rijthoven hat brillantes Tennis, guten Aufschlag (seine insgesamt 20 Asse im Match), eine gute einhändige Rückhand und sehr solide und tiefe Schläge.

ZAHLEN

Die Reaktion von Djokovic ist jedoch sofort: 5 Spiele in Folge und 6-1, dann ein weiteres Break in der Eröffnung des vierten Satzes und ein glattes Finale mit einem weiteren 6-2. Für Nole 7 Asse, 2 Doppelfouls, 28 Sieger und 19 freie Fehler, nur sehr wenige, die seinem Rivalen Hoffnung auf Erfolg einflößen, der immer noch mit erhobenem Haupt das Feld verlässt (20 Asse, 41 Sieger, 53 freie und 30 Abfahrten). das Netz). Für Djokovic ist es die 83. gewonnene Partie in Wimbledon, eine weniger als die 84, die Jimmy Connors zwischen 1972 und 1992 erzielte. Seine Leistung bei den vier Grand-Slam-Events ist perfekt ausbalanciert: 82 gewonnene Spiele bei den Australian Open, 85 bei Roland Garros, 83 bei Wimbledon und 81 bei den United States Open. In Wimbledon reicht seine Siegesserie bis 25:7 im Jahr 2018, 7 im Jahr 2019 und 7 im Jahr 2021.

HERAUSFORDERUNG AN DEN SÜNDER

Am Dienstag wird Djokovic um einen Platz im Halbfinale von Jannik Sinner erwartet. Es gibt nur einen Präzedenzfall zwischen den beiden, und es ist derjenige, der 2021 in Monte Carlo gespielt und von den Serben mit 6: 4, 6: 2 gewonnen wurde. Nole wird um das 43. Grand-Slam-Halbfinale seiner Karriere jagen (der Serbe ist Zweiter hinter Federers 46) und Sinner um das erste überhaupt. Der Blaue ist nach Matteo Berrettini (Finalist 2021), Nicola Pietrangeli (Halbfinalist 1960 und im Viertelfinale 1955), Uberto De Morpurgo (im Viertelfinale 1928), Adriano der sechste Italiener, der jemals das Viertelfinale in Wimbledon erreichte Panatta (Quarter 1979) und Davide Sanguinetti (Quarter 1998).



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar