Djokovic-Rune, was für ein Kampf! Nole gewinnt in drei Sätzen und wird Sinner am Dienstag herausfordern

Djokovic Rune was fuer ein Kampf Nole gewinnt in drei Saetzen

Die Nummer 1 der Welt schlägt den Dänen in über drei Stunden eines intensiven und spektakulären Spiels: 7-6, 6-7, 6-3. Damit liegen Jannik und der Serbe gemeinsam an der Gruppenspitze

Francesco Sessa

Kann das Turnierspiel am ersten Tag ausgetragen werden? In diesem Fall ja. Das Beste kann immer kommen und die Ausgabe 2023 der ATP Finals verspricht weitere epische Matches zu bieten, aber dieser Djokovic-Rune wird noch lange in Erinnerung bleiben. Dauer: 3 Stunden und drei Minuten. Ergebnis: Djokovic-Sieg (7-6, 6-7, 6-3). Entwicklung: Schläge, himmlische Reaktionen, Menschenmassen aufstacheln, Schläger zerschmettern, Breaks und Counterbreaks. Alles und noch mehr, in einem vollgepackten und enthusiastischen Pala Alpitour vor Tennis wie diesem. Die Präzedenzfälle hingegen sprechen eine deutliche Sprache: Jedes Mal, wenn sich diese beiden gegenüberstehen, wird der Kampf intensiv und grausam, und die Spannung beherrscht die Luft. Diesmal gewinnt erneut Noles Gesetz: Djokovic wird Sinners nächster Gegner.

DER ERSTE SATZ

Die ersten beiden Sätze verlaufen gleich: Break durch Rune, sofortiger Konter durch Djokovic. Die Reaktion der Probe, ausgehend von der Probe. Im ersten Satz sind die als Gegenleistung gewonnenen Spiele der fünfte und sechste, im zweiten Satz passiert alles zuerst, im zweiten und dritten. Der roter Faden Es ist muskulöses, körperliches Tennis mit Gewinnern und einigen Fehlern auf beiden Seiten. Holger ist mutig und aggressiv, vor allem im Gegenzug und mit der Rückhand. Im ersten Satz beispielsweise erreichte er den Tiebreak, indem er im elften Spiel von 0:30 aufholte und dabei seine volle Persönlichkeit zeigte. Der verlorene Satz hätte ein Schlag sein können, aber stattdessen fangen wir bei Null an, als wäre nichts passiert. Und so brechen Sie sofort. Das Problem ist, dass auf der anderen Seite des Netzes Djokovic steht.

RUNES REAKTION

Auch hier geht es im zweiten Satz Richtung Tiebreak, wobei Nole nach dem unmittelbaren Konter wie Nole jubelt. Im zehnten Spiel hat Rune den Punkt als Reaktion gesetzt: Der Serbe bricht mit dem ersten Aufschlag ab. Im nächsten Spiel, bei 40:40 und Aufschlag des Dänen, erfindet das Baby-Phänomen einen verrückten Punkt, der mit einem Volleyschuss abgeschlossen wird. Kurz gesagt: spektakuläre Aufnahmen, Momente voller Adrenalin, Momente, die das Spiel von einer Seite auf die andere lenken können. Der Tiebreak des zweiten Satzes ist jedoch überraschenderweise ein Monolog von Rune: 7:1 für Holger, wobei Nole schwer gefoult wird.

JETZT SÜNDER

Der dritte Satz endet zwar nicht im Tiebreak, aber das macht ihn nicht „reibungsloser“. Immer Break und Konter, diesmal mit vertauschten Rollen: Djokovic geht mit 2:0 in Führung, Rune holt sie sofort zurück. Und da explodiert Nole und zerbricht ein paar Schläger. Ein Zeichen der Wut, ja, aber auch und vor allem des Lebens. So sehr, dass die Nummer 1 der Welt im Laufe der Minuten ihre Präsenz im Spiel steigert, während Rune stattdessen körperlich zu leiden beginnt: So kommt es, fast aus Erschöpfung, zur Pause, die das Spiel zu seinen Gunsten entscheidet von Nole, im sechsten Spiel. Am Dienstag steht also Djokovic-Sinner an: Die Vorfreude ist schon riesig.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar