Die Wahrheit zum Fall Egonu: Wer hat sie rassistisch beleidigt?

1665930489 Die Wahrheit zum Fall Egonu Wer hat sie rassistisch beleidigt

Federvolley-Präsident Manfredi stellt klar: „Paola nach Brasilien von irgendeinem Idioten in den sozialen Medien angegriffen. Für sie steht die Tür zur Nationalmannschaft immer offen.“

Bundespräsident Manfredi kommt auf den Fall Egonu zurück und bringt Klarheit über die Rassismusvorwürfe des Spielers, über das Klima in der Nationalmannschaft und auch über die Zukunft des italienischen Meisters. „Nach dem Spiel gegen Brasilien wurde die Spielerin in den sozialen Netzwerken von irgendeinem Idioten mit rassistischen Postings angegriffen – verrät die Bundesnummer eins –. Davon hatte sie uns nichts gesagt, sonst hätten wir eingegriffen. Probleme mit der Mannschaft? Aus technischer Sicht würde ich sagen nein, die Mädchen haben sich gegenseitig weinend zurückgelassen, aber in 6 Monaten Zusammenleben und Rückzug kann es in jeder Gruppe und in allen Sportarten Probleme geben, das ist normal, wenn es welche gibt, werden wir uns durchsetzen Paola in der Nationalmannschaft? Die Tür steht immer offen und Gott bewahre, wir sprechen von einer Athletin, die sich ein blaues Hemd auf die Haut tätowiert hat. Jetzt, nach einem so langen und heißen Ereignis, kann man viele Dinge sagen Jetzt beruhigen wir uns alle, der nächste Aufruf ist im April 2023 und ich habe keinen Grund zu der Annahme, dass Sie nicht dabei sein werden: Unter anderem fördert Volleyball die volle Integration, außer Rassismus.“

Zusammenfassung

Eine klare Ansage daher: Die Nationalmannschaft bleibt die Heimat von Paola Egonu. Die Worte des Präsidenten von Federvolley kommen nach 48 Stunden Mediensturm. „Du kannst das nicht verstehen, das ist das letzte Spiel in der Nationalmannschaft. Sie haben mich auch gefragt, warum ich Italiener bin. Ich bin müde.“ Dieser Satz, den Paola Egonu wenige Minuten nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der niederländischen Weltmeisterschaft ihrem Agenten Marco Raguzzoni gegenüber aussprach, hält uns einige Stunden in Atem, hinterlässt einige Zweifel und einige dunkle Ecken (nicht alles ist gesagt und nicht alles erklärt wurde), obwohl derselbe Agent und der Athlet in den verschiedenen nachfolgenden Interviews die Hypothese eines Rassismusfalls freigegeben haben. Dann ändert Paola am Abend, über Rai-Mikrofone, ihre Version noch einmal und erklärt, dass sie nach der Niederlage gegen Brasilien Beleidigungen und Kritik erhalten habe. „Es gibt Leute, die sagen, dass ich die Nationalmannschaft nicht verdiene – sagte er -: Mein Traum hingegen ist es, mit diesem Team auf dem Podium zu stehen. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich einen Schritt machen muss zurück, hoffe ich, in ein paar Monaten noch einmal zu überdenken, denn wir haben noch viel vor mit dieser Nationalmannschaft. Ich werde es euch im Januar mitteilen. Ich habe mit dem Verband noch nicht über diese Entscheidung gesprochen.“ Vom heißen Abschied, über eine plötzliche Wiedereröffnung durch den Spieler, bis hin zur Enthüllung von Manfredi: Die rassistischen Übergriffe sind über die sozialen Medien angekommen und für Paola steht die Tür der Nationalmannschaft immer offen.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar