Die Wärmste Woche 2023 bringt 8.790.633 Euro für 287 Projekte ein: „Meine Erwartungen wurden übertroffen“

1703466829 Die Waermste Woche 2023 bringt 8790633 Euro fuer 287 Projekte.7


18:16
Gestern

Die wärmste Woche 2023: die Zahlen

* 8.790.633 Euro Erlös

* Mehr als 75.000 Kekse gebacken

* 14.136 angeforderte Schilder

* 117.923 Vlammetjes verkauft

* 146 Stunden Live-Radio auf MNM und Studio Brussels

* 29 Künstler schlossen sich den Flammen auf dem Dach von Het Warmste Huis an

* 319 Gemeinden in Flandern und Brüssel, die von den flämischen Reportern besucht wurden

* Mehr als 140.000 Besucher im ‚t Zand in Brügge

5 am häufigsten nachgefragte Datensätze (in zufälliger Reihenfolge)

* „Schutzengel“ – Marco Schuitmaker

* „Folge der Sonne“ – Xavier Rudd

* „Adore u“ – Fred schon wieder.. & Obongjayar

* „Eine andere Liebe“ – Tom Odell

* „Mach es oder stirb“ – Pommelien Thijs

17:36
Gestern

„Meine Erwartungen wurden übertroffen“

Radiosprecher Robin Keyaert durfte zum ersten Mal die De Warmste Week moderieren. „Das ist das Schönste, was ich je gemacht habe“, sagte er. „Meine Erwartungen wurden übertroffen.“ Als Niels ihn fragt, ob er nächstes Jahr zurückkehren möchte, ist die Antwort ein sehr zuversichtliches „Ja“.

17:28
Gestern

Niels Destadsbader eröffnet die Abschlussshow

Und das tut er, zusammen mit vielen anderen, zu den Klängen von Sias Hit „Unstoppable“.

17:21
Gestern

Die letzte Ausgabe der De Warmste Week ist eine Tatsache

Und daraus wurde – wenig überraschend – mit „Last Christmas“ ein Weihnachtsalbum. Alles in allem: laaaaaaaaaaaaasst christmaaaaaaaaas, ich habe dir mein Herz gegeben…

17:19
Gestern

Eva De Roos musikalisches Highlight

Sie entschied sich für den Auftritt von Zweigere Guy, der am Samstagabend vorbeikam. Besonders sein Song „Better Life“ hinterließ einen tiefen Eindruck.


17:14
Gestern

Wird die De Warmste Week nächstes Jahr nach Brügge zurückkehren?

Nicht weniger als 150.000 Menschen besuchten in den letzten sieben Tagen die Wärmste Woche im ‚t Zand in Brügge. Und da noch keine Gastgeberstadt für nächstes Jahr benannt wurde, stellt sich die Frage: Ist die aktuelle Stadt ein Kandidat, die Veranstaltung auch im Jahr 2024 auszurichten? Alles darüber können Sie hier lesen.

17:11
Gestern

Robin Keyaert ist beeindruckt

„Ich finde es verrückt, wie jeder seinen Beitrag geleistet hat“, sagt die Radiostimme. Kollegin Eva De Roo stimmt voll und ganz zu.

17:08
Gestern

Kein Baby mehr

Sorgenfreies Aufwachsen sollte jedem Kind möglich sein. Für Baby Pia, die 2019 weltweit für Schlagzeilen sorgte, war das nicht einfach. Das Mädchen leidet an der Muskelerkrankung SMA, konnte aber dank einer groß angelegten Spendenaktion ein lebensrettendes Medikament erhalten. Mama Ellen sagte während der Dr. Warmste-Woche, dass Pia – die nicht länger als Baby bezeichnet werden möchte – ein besseres Leben als zuvor habe, aber dass es leider nicht nur Rosen und Mondschein sei. Das können Sie hier noch einmal nachlesen.

16:47
Gestern

War das der lustigste Moment der wärmsten Woche?

Er hatte geschworen, das Lied nie wieder zu singen, aber für De Warmste Week machte Tom Waes eine Ausnahme. Der Fernsehmoderator sang lautstark mit, als sein Lied „Dos Cervezas“ gespielt wurde. Sehr zur Freude der Fans, hier können Sie es noch einmal ansehen.

16:41
Gestern

Experimentieren… wer sein Bestes gibt, wird lernen?

Daran führt auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk kein Weg vorbei: künstliche Intelligenz. Wer sich The Warmest Week online anschaut, kann sich noch für ein kleines Extra entscheiden. „Da De Warmste Week eine hundertprozentige Barrierefreiheit anstrebt, experimentieren wir mit KI rund um automatische Live-Untertitel“, ist auf der VRT-Website zu lesen.

16:41
Gestern

Ein wahrgewordener Traum

In der Wärmsten Woche wurden auch einige Träume wahr, wie zum Beispiel der vom Der 18-jährige Daijiro. Er leidet zur Duchenne-Muskeldystrophie, einer Krankheit, die die Muskeln stark beeinträchtigt und schwächt. Daher kann er nicht immer an Aktivitäten mit Gleichaltrigen teilnehmen. „Lange Strecken fallen mir schwer“, sagte Daijiro. „Deshalb sitze ich oft im Rollstuhl.“

Einer seiner großen Träume war es jedoch, einen Helikopterflug zu erleben. Dies konnte dank der Hubschrauberfirma TORAN erreicht werden, die 10 € pro Flug an De Warmste Week gespendet hat. Und Daijiro hat es genossen, genau wie der flammende Reporter Pien Lefranc.


16:11
Gestern

Die flammenden Reporter sind angekommen

Vierzehn Tage lang besuchten sie 319 Gemeinden, um die für die Wärmste Woche organisierten Aktionen kennenzulernen. Nun sind Manu Van Acker und Pien Lefranc endlich am letzten Ort angekommen: Brügge. Und es war ein herzliches Wiedersehen mit den vier Moderatoren.

Das Auto der brennenden Reporter kommt in Brügge an © RV

16:10
Gestern

Die letzten zwei Stunden sind im Gange

Die letzten zwei Stunden der „Wärmsten Woche 2023“ sind im Gange. Die Moderatoren Eva De Roo, Sam De Bruyn, Sander Gillis und Robin Keyaert setzen sich für den Endspurt hinter das Mikrofon.

15:29
Gestern

Der jüngste Aktivist aller Zeiten kommt vorbei

Dieser Rekord wird vom jungen Theo gehalten, der erst drei Wochen und einen Tag alt ist. Seine Eltern baten bei der Geburtsanzeige nicht um Geschenke für Theo, wohl aber um eine Spende für andere Kinder, die es brauchten. „Unser Kind wird in einem guten Nest geboren. Es wäre vielleicht schön, Kinder, die es brauchen, auf diese Weise zu unterstützen“, sagte er. Und das ergibt einen schönen Betrag von 2.000 Euro.

Der junge Theo in der Babytrage mit seiner Mutter in der wärmsten Woche
Der junge Theo in der Babytrage mit seiner Mutter in der wärmsten Woche © RV

15:01
Gestern

Es ist windig …

Und die Leute, die nach ‚t Zand gingen, hätten das gewusst. Auf dem Gelände der Wärmsten Woche wurden mehrere kleine Weihnachtsbäume umgeworfen, außerdem wurde ein Zelt aufgebaut.

Sie können diese Fotos hier ansehen.

14:50 Uhr
Gestern

Was machen Moderatoren, wenn sie nicht gerade Radio machen?

Rätselhaft während der wärmsten Woche
Rätselhaft während der wärmsten Woche © RV

14:13
Gestern

„Down the Road“ x „Die heißeste Woche“

Hochkarätige Besucher bei der Wärmsten Woche. Die Teilnehmer von „Down the Road“ erzählen Sander, dass auch sie Aktionen organisiert haben, um Geld zu sammeln. Sie stellten selbstgemachtes Müsli her, verkauften Suppe, Waffeln und Süßigkeitentüten. Aber die besondere Aktion: Malbücher. Evert und Michael machten ihr Hobby zu einer Einnahmequelle und verkauften farbige Zeichnungen und Malbücher. Mit einem tollen Ergebnis, denn durch alle Aktionen kamen insgesamt 15.000 Euro zusammen.

Die Teilnehmer von „Down the Road“ bei der Warmest Week
Die Teilnehmer von „Down the Road“ bei der Warmest Week © RV

13:49
Gestern

Marmelade

Achiel machte und verkaufte zusammen mit seinen Brüdern und seiner Mutter Marmelade für die wärmste Woche. Auch Süßigkeiten, Kekse und Schokoladenmilch wurden für wohltätige Zwecke verkauft. Dieser Aktion ging ein großes Treffen voraus: Per QR-Code besprach man mit seinem guten Freund Oscar die Preise und Ähnliches. Mit Erfolg, denn Achiel und Oscar konnten nicht weniger als 600 Euro sammeln.

Und für die Liebhaber: Die beliebteste Geschmacksrichtung war die Himbeermarmelade, nicht zufällig auch Achiels Favorit.

Achiel in „Die heißeste Woche“
Achiel in „Die heißeste Woche“ © RV

13:18
Gestern

„Abbi Abbi Shogge“

Niedlicher Besuch im Studio: Lore, das Mädchen, das sich vor fünf Jahren während „The Warmest Week“ den Song „Shotgun“ von George Ezra auf besonders niedliche Weise gewünscht hat, taucht wieder auf. Das Mädchen ist jetzt 7, beobachtet sie aber immer noch oft Moment der Ehre zurück, verrät sie. Außerdem verkauften sie und ihre Familie Cupcakes für wohltätige Zwecke, wodurch 100 Euro zusammenkamen. Zur Feier konnte nur ein Lied gespielt werden. Ja: „Abbi Abbi Shogge“.

Lore vor fünf Jahren in der wärmsten Woche.  Und so sieht Lore jetzt, fünf Jahre später, aus
Lore vor fünf Jahren in der wärmsten Woche. Und so sieht Lore jetzt, fünf Jahre später, aus © RV






ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar